Digital Health Engineering
6 Semester
180 ECTS
Studiengebühren: 850,00 € monatlich
Der Studiengang wird gemeinsam mit der adesso SE angeboten
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die Abläufe im Gesundheitswesen verbessern – das ist die Kernaufgabe von Digital Health. Sie interessieren sich für Gesundheit und Digitalisierung und wollen zur digitalen Reform des Gesundheitswesens beitragen? Dann ist das Studium Digital Health Engineering genau das Richtige für Sie!
Im Studium erlernen Sie die theoretischen Grundlagen aus den Themenbereichen Gesundheit, Management, IT und digitale Transformation. Außerdem wird Ihnen beigebracht, wie Sie diese Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis macht das Studium einzigartig und bereitet Sie optimal auf verschiedene Tätigkeitsfelder in der Gesundheitsbranche vor.
Inhalte
Das erwartet Sie im Studiengang Digital Health Engineering (B.Sc.)
Kenntnisse und Kompetenzen
Das Studium ist vielseitig: Fachwissen zum Gesundheitswesen wird mit der Lehre über digitale Transformation verknüpft. Auch empirische und statistische Forschungsmethoden stehen auf dem Stundenplan. Damit Sie bestens auf das spätere Berufsleben vorbereitet werden, sind außerdem drei aufregende Praxisprojekte in den Stundenplan integriert. Außerdem können Sie sich auf folgende Inhalte freuen:
Health Science and Economics
Gesundheitssystem in Deutschland: Organisation und Kernprozesse
Krankheitsbilder, Kodierungsparameter und Datenanalysen im Gesundheitssystem
Gesundheitssysteme und Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich
Rechtliche und ethische Aspekte der Digitalen Transformation im Gesundheitswesen
Vergütungs- und Abrechnungssysteme sowie Vertragsgestaltung im Gesundheitswesen
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Praxisprojekt Qualitätsmanagement in Digital Health
Data Science Management and Software Engineering
Grundlagen der Informatik und des Software Engineerings
Daten und Datenstrukturen im Gesundheitswesen
Cloud, IoT und Blockchain im Gesundheitswesen
Langlebige Systeme vs. Innovation
Analytik und Algorithmen mit medizinischen Massendaten
Applied Cyber Security
Praxisprojekt Data Science Management and Software Engineering
Digital Health
IT im Gesundheitswesen
Telemedizin und Medical Devices
eHealth, pHealth und mHealth: Theorie und Praxis
Datenschutz, Datensicherheit und Risikomanagement in digitalen Gesundheitsmärkten
Health Analytics, KI and Machine Learning
Software Engineering im Gesundheitswesen
Digitale Transformation und Geschäftsmodelle der Gesundheitswirtschaft
Praxisprojekt Digital Health
Applied digital and agile Skills
Business Communication
Agiles Projektmanagement: Theorie und Praxis
Design Thinking and Business Modelling
Digital Change and Innovation Management
Kommunikation und Konfliktmanagement
Theorie und Praxis
Um eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis zu ermöglichen, studieren Sie nicht nur am Campus der Hochschule Fresenius in Düsseldorf, sondern absolvieren einen Teil des Studiums praxisorientiert bei der adesso SE in Essen:
In Düsseldorf
Am Campus der Hochschule Fresenius in Düsseldorf absolvieren Sie rund 75 Prozent Ihres Studiums. Sie besuchen Präsenzveranstaltungen und digitale Kurse. Der enge Austausch mit Ihren Professorinnen, Professoren und Dozierenden bietet Ihnen eine optimale Lernatmosphäre.
In Essen
Die anderen 25 Prozent des Studiums finden bei der adesso SE in Essen statt. Hier sammeln Sie praktische Erfahrungen und nehmen an verschiedenen Projekten teil. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre erworbenen theoretischen Kompetenzen direkt in die Praxis umzusetzen. Von Beginn an kommen Sie so mit der Unternehmenswelt in Kontakt und können früh ein Netzwerk für Ihren Karriereweg aufbauen. Es besteht auch die Möglichkeit, Ihre Bachelorarbeit bei der adesso SE zu schreiben.
Weiterentwicklung und Soft Skills
Am Campus in Düsseldorf gibt es zahlreiche zusätzliche Angebote zur Erweiterung Ihrer Soft Skills: Sie können Gastvorträge besuchen, an Workshops oder Veranstaltungen zur Persönlichkeitsentwicklung teilnehmen und Fremdsprachen lernen.
Voraussetzungen und Bewerbung zum Studiengang Digital Health Engineering (B.Sc.)
Um ein Bachelorstudium im Studiengang Digital Health Engineering (B.Sc.) aufnehmen zu können, müssen Sie eine der folgenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
Die Allgemeine Hochschulreife berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern.
Die Fachhochschulreife berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule oder in einem gestuften Studiengang an einer Universität in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern.
Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt zum Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in den im Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern.
Eine bestandene Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation gemäß der Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Land Hessen berechtigt Sie ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums.
Ihre Karriereaussichten mit einem Abschluss in Digital Health Engineering (B.Sc.)
Ihre erworbenen Kenntnisse in den Gebieten IT, Digitalisierung, Gesundheit und Management ermöglichen Ihnen eine Vielzahl an Karriereoptionen. Der staatlich anerkannte Bachelorabschluss öffnet in die beispielsweise Türen von Kliniken, Krankenversicherungen, kassenärztlichen Vereinigungen, Gesundheitsunternehmen, IT-Unternehmen, Unternehmungsberatungen oder Start-Ups. Hier können Sie in folgenden Bereichen tätig werden:
Digital Health Management
Digital Health Consultancy
Health Process Management
Management digitaler Transformationsprozesse
Projektmanagement
Digital Health Architecture
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, ein weiterqualifizierendes Masterstudium anzuschließen.
Über die adesso SE
Die adesso SE ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie der adesso SE beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Das Ergebnis sind IT-Lösungen, mit denen Unternehmen wettbewerbsfähiger werden. Mehr über die adesso SE erfahren Sie hier.
Über die Hochschule Fresenius
Die adesso School of Digital Health ist hochschulrechtlich Teil der Hochschule Fresenius. Ob digitale Transformation, demografischer Wandel oder Fachkräftemangel – an der Hochschule Fresenius verstehen wir, was Menschen, Gesellschaft und Wirtschaft bewegt und entwickeln unsere Studienangebote stetig weiter. Damit bilden wir die nächste Generation von Fach- und Führungskräften optimal aus. Mit all unserer Erfahrung begleiten wir Studierende in Ihrer persönlichen Entwicklung und bieten Ihnen eine akademische Ausbildung auf höchstem Niveau. Eine Ausbildung, die sich selbst immer wieder hinterfragt, um den besten Weg zu finden. Seit 1848. Erfahren Sie hier mehr über die Hochschule Fresenius.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Digital Health Engineering erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.