Cybersicherheit
Wintersemester und Sommersemester (WS empfohlen)
6 Semester (180 ECTS)
Der Studiengang kann auch komplett in Englisch studiert werden, s. hier
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Cybersicherheit (Bachelor of Science)
IT-Sicherheit ist ein zentrales Thema der Digitalen Gesellschaft und wird es auch für viele Jahre bleiben. Als Bachelor of Science entwickelst du die Sicherheit von morgen und schützt die Daten von Wirtschaft, Gesellschaft und Privatpersonen vor unerlaubten Angriffen.
Der Studiengang Cybersicherheit an der Universität Saarbrücken ist einzigartig an deutschen Informatikuniversitäten und bietet dir von Anfang an eine enge Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen. Durch die interdisziplinäre Einbettung des Studiums in die Bereiche Informatik und Mathematik erhältst du sowohl eine wissenschaftlich orientierte Qualifizierung wie auch eine praxisorientierte Berufsfähigkeit für Industrie und Wirtschaft. Entscheide dich jetzt für den Studiengang Cybersicherheit und ein Studium in einem herausragenden Umfeld mit CISPA und weiteren exzellenten Informatikinstituten. Der Bereich Informatik der Universität Saarbrücken ist zudem führend im CHE-Hochschulranking.
Studienverlauf
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester bis zum berufsbefähigenden Abschluss als „Bachelor of Science (B.Sc.)“. Der aktuelle Stand der Cybersicherheits-Forschung wird durch Inhalte aus dem klassischen Informatikstudium ergänzt. „Elements of Machine Learning“ und „Kryptographie“ bilden die Basis des Studiums. Frei wählbare Themen sind beispielsweise „Web Security“ oder „Mobile Security“ sowie Sprachkurse und Veranstaltungen der Informatik.
Studienmodule: Das Studium besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen aus der Informatik und Cybersicherheit. Dazu zählen z.B. Mathematik für Informatik, Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen, ergänzt durch zahlreiche Wahlmodule aus allen Forschungsbereichen, die das CISPA-Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit in seiner Forschung abdeckt sowie den Bereichen der angrenzenden Informatikinstitute.
Ausgezeichnet
Das Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit ist eine nationale Forschungseinrichtung des Bundes innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft. Seine Wissenschaftler:innen erforschen die Informationssicherheit in all ihren Facetten. Aktuell ist CISPA aufgrund seiner hohen wissenschaftlichen Standards und Publikationen weltweit das führende Forschungszentrum für Cybersicherheit und Kryptographie.
Das CISPA gestaltet den Studiengang der Universität des Saarlandes inhaltlich mit und sorgt somit dafür, dass stets aktuellste Forschungsthemen im Studium platziert werden. CISPA widmet sich hochmoderner Grundlagenforschung in Kombination mit innovativer anwendungsorientierter Forschung in den dynamischen Bereichen Cybersicherheit und Privacy.
Studierende erhalten an der Universität des Saarlandes eine im deutschsprachigen Raum einzigartige, exzellente Betreuung: Der gesamte Bereich der Saarbrücker Informatik ist führend im CHE-Hochschulranking!
Wir fördern Dich!
Schon ab dem ersten Semester kannst du Einblicke in konkrete Forschungsprojekte gewinnen und dann als Tutor:in oder studentischer Mitarbeiter:in Praxiseinblicke in die Forschung und Lehre oder aber auch im Bereich Wissenstransfer als Mitarbeiter:in des Schülerlabors CISPA Cysec Lab gewinnen und dir das Studium finanzieren.
Wir wollen Dich!
Mathe-Leistungskurs ist nicht unbedingt erforderlich, hilft aber. Denn Du musst Probleme vollständig durchdringen, abstrakt beschreiben und systematisch lösen können. Ebenso erforderlich ist, dass Du mit anderen zusammen Herausforderungen meistern kannst. Noch nie programmiert? Macht nichts, wir bringen es Dir bei. Du willst eine spannende Disziplin studieren, deren Abschluss Dir einen krisensicheren und gutbezahlten Arbeitsplatz bietet? Dann bewirb Dich für den Studiengang „Cybersicherheit“ an der Universität des Saarlandes.
Bewerbung
Da der Studiengang Cybersicherheit keine Zulassungsbeschränkung hat, ist eine Anmeldung problemlos online möglich.
Weitere Infos und die Anmeldung selbst findest Du hier.
Kontakt
Universität des Saarlandes
Dr. Tanja Breinig
Studienkoordinatorin Informatik
Campus E1 3, Raum 2.09
66123 Saarbrücken
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Cybersicherheit erhälst Du auf der Webseite der Hochschule.