Cyber Psychology of Online Communication
(bilinguales Fernstudium, en/dt)
(bilinguales Fernstudium, en/dt)
100 % online
Winter- und Sommersemester.
Das Studium startet am 1. März für das Sommersemester, Anmeldeschluss ist der 15. Januar und am 1. September für das Wintersemester, Anmeldeschluss ist der 15. Juli
3 Semester
90 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Auch ohne Erststudium möglich – reines Fernstudium.
Innovatives Lehr- und Lernkkonzept.
/
Bilinguales Studium: Englisch / Deutsch
Dieser Studiengang eignet sich für Personen, die Englisch gut lesen können, sich jedoch in der englischen Sprache nicht sicher genug fühlen, schriftliche und mündliche Prüfungen zu leisten. Die gesamte Basisliteratur die zur Verfügung gestellt wird, ist in englischer Sprache. Die Webinare, die Vorlesungen sowie die Aufgabenstellungen in den Prüfungen sind in deutscher Sprache. Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen können ebenfalls deutschsprachig abgelegt werden.
Dieser Studiengang kann auf Wunsch auch vollständig englischsprachig gebucht werden.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Der innovative Master-Studiengang Cyber Psychology of Online Communication konzentriert sich auf einen vielfältigen Lehrplan mit psychologischen Themen, die in einer Cyber-Umgebung angesiedelt sind. Seine wissenschaftliche Grundlage ermöglicht es unseren Absolventen, die neuesten Entwicklungen in ihrem Berufsfeld zu verstehen und zu gestalten, wobei der Schwerpunkt auf der Cyberwelt liegt. Der Inhalt deckt ein breites Spektrum von Aspekten ab, zum Beispiel die politische, berufliche und klinische Sicht der Psychologie in der Online-Kommunikation.
Besonderheiten
In nur 1,5 Jahren zum Master of Science M.Sc. Cyberpsychology of Online Communication
In Ausnahmefällen auch ohne Erststudium (ohne Bachelor) möglich
100%iges Online-Studium, ohne Präsenz
Start: mehrmals im Jahr
Berufsbegleitend
Eingeschrieben bei der Partneruniversität
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://youtu.be/17hA8KhFVR4
Studieninhalte und Aufbau
Inhaltlich basiert das 1,5-jährige Masterstudienprogramm auf folgenden elf Schwerpunkten:
Introduction to Cyber Psychology and Personality in Cyberspace
Social Media, Networking & Communication
Psychology of Online Business
Online Communication, Support, Counselling & Coaching
Children and Teenagers’ Use of Online Communication and Media
Communication with Artificial Intelligence (AI)
Psychology of Online Gaming and Multiplayer Platforms / Psychology of Virtual Gaming
E-Politics, Ethics & Corporate Social Responsibility
The Dark Web – Cybercrime and Deviance
Research Methods
Master’s Dissertation and oral examination
Zulassungsvoraussetzungen
Erster Studienabschluss (mind. Bachelor) sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung
oder als äquivalent zum ersten Hochschulabschluss (ohne Erststudium/Bachelor): Mindestens sechsjährige, einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens ein Jahr mit Führungs- oder Projektleitungserfahrung
Darüber hinaus sind die folgenden Zusatzqualifikationen willkommen:
Kenntnisse auf dem Gebiet der Psychologie (z.B. in einem Fachbereich der Psychologie oder Kommunikation) oder verwandter Berufe (z.B. IT, Online-Werbung) und anderer Berufe mit Kontakt zum Cyberspace oder zur Psychologie.
Alle Interessierten, ob mit oder ohne Erststudium, werden in einem 20-minütigen Telefongespräch über ihre Eignung für diesen Master-Studiengang überprüft.
Kosten
Monatlicher Betrag 856,84 Euro (umsatzsteuerbefreit) x 18 Monate.
Bitte beachten Sie, dass es keine Reise- und Unterbringungskosten gibt, da es sich um ein 100%iges Fernstudienprogramm handelt.
Gesamtkosten: 11.850,24 Euro.
Über die AIHE GmbH
Die AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH führt im Auftrag internationaler Universitäten berufsbegleitende Fernstudiengänge durch. Internationales Wissen durch weltweit ansässige Professoren bereichert die multikulturellen Fernstudiengänge der AIHE.
Besonderheiten:
In Ausnahmefällen Aufnahme in den Masterstudiengang auch ohne Erststudium (ohne Bachelor) möglich
Berufsbegleitend
Eingeschrieben in den Partneruniversitäten
Gradverleihung durch die Partneruniversitäten
Akkreditiert und zertifiziert
Anwendungsnähe im Fokus
100% online, ohne Präsenz
Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun, der Wirtschaftsexperte Dr. Raimund Mildner sowie der Bundesbildungsminister und Ministerpräsident a.D. Björn Engholm unterstützen als Beiräte und Kooperationspartner.
Kontakt
Hauptsitz
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH
Maria-Goeppert-Straße 1
23562 Lübeck
Jetzt und hier kostenlos Informationsmaterial anfordern!
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Cyber Psychology of Online Communication erhalten Sie auf der Webseite der AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH.