Architektur
Wintersemester
4 Semester
120 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Die Ausbildung zum „Master of Engineering“ im Studiengang Architektur konzentriert sich auf die Kernkompetenzen von Architektinnen/Architekten. Es werden Fachkenntnisse vermittelt, die im Falle komplexer praktischer Probleme eigenverantwortlich angewandt werden können.
Neben dem Schwerpunkt „Projekt und Entwurf“ werden – orientiert am breiten Tätigkeitsfeld des Berufes – unter anderem folgende Themen anwendungsbezogen vermittelt:
Darstellung und Präsentation, Neue Medien
Nachhaltiges Bauen, Baukonstruktion, Energetisches Bauen
Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Architektur.
Perspektiven
Der Masterabschluss eröffnet Ihnen ein breites Spektrum der beruflichen Möglichkeiten:
Arbeit als selbständige Architektin oder selbständiger Architekt
Mitgliedschaft in der Architektenkammer – nach mindestens zweijähriger Berufspraxis – und Führung der Berufsbezeichnung „Architektin/Architekt“
weltweite Berufsbefähigung als Architektin/Architekt – entsprechend der UNESCO/UIA Charta für die Ausbildung von Architekten
Projektleitung in Architektur- und Planungsbüros
leitende Tätigkeit in Planungsabteilungen von Unternehmen
Führungspositionen in Unternehmen der Bauindustrie
Laufbahn im Höheren Dienst
Promotion
Aufbau

Studienverlauf
Qualifikationen und Kompetenzen für oben genannte Tätigkeitsfelder werden in den Modulen des Studiengangs vermittelt. Die Einheiten können Vorlesungen, Seminare, Projektarbeit und interdisziplinäre Projektphasen beinhalten.
Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Bachelor- oder Diplomabschluss auf dem Gebiet der Architektur mit einer Gesamtnote von 2,0 oder besser.
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Gesamtnote zwischen 2,1 und 2,4 werden zugelassen, wenn ihre Mappe mit mindestens 25 Punkten bewertet wird.
Teil der Zugangsvoraussetzungen ist ein Praktikum. Bitte informieren Sie sich auf der Website des Fachbereichs. Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO) sowie in der Zulassungsordnung.
Kontakt
Julia Lemke
Fachbereichssekretariat
Claudia Montes
Fachbereichssekretariat
Student Service Center
Schöfferstraße 3 (Besuchsadresse)
Haardtring 100 (Postadresse)
64295 Darmstadt
Weitere Informationen zum Studiengang Architektur erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.