1 b
Die schlauen Seiten rund ums Studium
Menü
> Hochschulen > Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
private (staatlich anerkannte)
Universität / Wissenschaftliche Hochschule
1.001 Studierende im Wintersemester 2024/2025 (vorläufige Zahlen)  i
64,3% Frauen
35,7% Männer
3,3% internationale Studis
2014 gegründet; Staatliche Anerkennung, Start des Studienbetriebs SoSe 2015
20,7 Mio. € Etat Hochschule  (Stand 2021)
davon Drittmittel: 12,2 Mio. €
Uni-Klinikum zusätzlich 20,3 Mio. € Etat (davon Drittmittel: 12,2 Mio. €)

Studis berichten

Es gibt bisher keine aktuellen Erfahrungsberichte zu dieser Hochschule. Möchtest du vielleicht einen schreiben? Mit Gewinnchance!

Zur Hochschule

Studis Online bietet Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Hochschule und Studienfächer gegen ein Entgelt ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen „Zur Hochschule“ verantwortet auf Studis Online-Seiten die Hochschule. Mehr Informationen zu Hochschul- und Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

An der MHB studieren
  • Medizinstudierende arbeiten mit einer Testpuppe
  • Studierende am Tablet in der Bibliothek
  • Professor vor Studierenden im Unterricht

Studiere deinen Traum, studiere an der MHB

Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) bietet ein Studium der Medizin, der Zahnmedizin, der Psychotherapie und der Versorgungsforschung, das sich im hohen Maße an der klinischen Praxis und an Patient*innen orientiert. Die Auswahl der Studierenden erfolgt dabei nicht nach einem notenbasierten NC (Numerus Clausus), sondern nach Persönlichkeit, Motivation und beruflicher Vorerfahrung. Ein Studium an der MHB bietet weitere Vorteile:

  • Die MHB verfügt über ein Universitätsklinikum im Verbund und ermöglicht ihren Studierenden damit ein Studium auf höchstem medizinischen und akademischen Niveau, bei dem natürlich eine Promotion möglich ist.

  • Die Trennung in Vorklinik und Klinik im konventionellen Regelstudiengang ist in den innovativen Modellstudiengängen der MHB zugunsten eines integrierten und praxisorientierten Curriculums aufgehoben. Die Vermittlung der theoretischen Grundlagen erfolgt immer mit Blick auf die klinische Praxis, wodurch das Lernen zwar immer noch anspruchsvoll bleibt, aber insgesamt sehr viel leichter fällt als in herkömmlichen Regelstudiengängen.

  • Anders als bei medizinischen Hochschulen mit Regelstudiengang ist das Risiko, in der Medizin an der integrierten M1-Prüfung zu scheitern, nicht sehr groß, was auch mit ein Grund dafür ist, dass die Abschluss- und Bestehensquote in Regelstudienzeit an der MHB herausragend hoch ist.

  • Die MHB ist auch Pionier bei der Einführung und der erfolgreichen Umsetzung der neuen, NC-freien und approbationskonformen Studiengänge in der Psychologie entsprechend der Reform des Psychotherapeutengesetztes.

  • Seit 2024 bietet die MHB das erste staatlich anerkannte Zahnmedizin-Studium im Land Brandenburg an. Auch hier zählen im individuellen Aufnahmeverfahren ohne NC Persönlichkeit, Motivation und berufliche Vorerfahrung mehr als Abiturnoten. Der Brandenburgische Modellstudiengang Zahnmedizin (BMZ) erstreckt sich über zehn Semester und deckt in einer engen, integrierten Verzahnung von theoretischen Grundlagen und praxisnahen Anwendungen sowohl den vorklinischen als auch den klinischen Teil ab.

  • Mit dem Masterstudiengang Versorgungsforschung (M.Sc.) hat die MHB ebenfalls ein deutschlandweit einmaliges Angebot im blended learning-Format geschaffen, das sich an Changemaker und Gesundheitspioniere richtet, die einen Beitrag zur Veränderung und Verbesserung des Gesundheitssystems leisten wollen.

Empfohlener Inhalt (YouTube-Video)

Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

In neuem Fenster auf YouTube ansehen:
https://youtu.be/xFuzTJIWbds

Kontakt

An der MHB studieren
  • Examensvergabe
  • Gebäude der MHB Theodor Fontane
  • Studierende der Zahnmedizin üben an Testpuppen

Studis berichten

Es gibt bisher keine aktuellen Erfahrungsberichte zu dieser Hochschule. Möchtest du vielleicht einen schreiben? Mit Gewinnchance!

Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Dekanat
Fehrbelliner Straße 38
16816 Neuruppin
03391 / 39 - 14222 (Medizin) oder - 14231 (Psychotherapie)
Mailadresse als Bild (Spamschutz) - Klick auf Bild startet JavaScript, das korrekte Mailadresse übergibt

Studiengänge





©2025 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/hochschulen/mhb/