„Wirtschaft“ scheint in allen Bereichen des täglichen Lebens präsent zu sein. Dennoch fehlen oft Fähigkeiten und Freiräume für ein kritisches Verständnis der konkreten Zusammenhänge und theoretischen Grundlagen. Können ÖkonomInnen helfen? Wo und wie lernen Studierende Wirtschaft konkret zu gestalten? Ein Überblick über das Studium der Wirtschaftswissenschaften.
Jedes Jahr entscheiden sich tausende Abiturientinnen und Abiturienten für ein Jurastudium – in der Hoffnung auf hohes Ansehen und gutes Einkommen. Wenige haben im Blick, was sie im Studiengang „Rechtswissenschaft“ eigentlich erwartet und wie lang es dauert, bis das Ziel Volljurist/-in erreicht ist. Wer schlau ist und unnötigem Studienfrust vorbeugen will, informiert sich schon im Vorfeld über die Inhalte des Studiums und alternative Studienmöglichkeiten mit Rechtsbezug.