Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Jederzeit starten: Du bestimmst, wann es losgeht – jederzeit, ganz ohne Einschreibefristen und Wartezeiten.
4 Wochen unverbindlich testen: Teste uns 4 Wochen kostenlos! Du zahlst nur dann, wenn Du zufrieden mit uns bist und Dir das berufsbegleitende Format gefällt.
Zeit und Geld sparen: Wir prüfen, welche Vorleistungen Du mit ins Studium einbringen kannst. So kannst Du Geld und Zeit sparen.
Voll flexible Präsenz oder Online: Gestalte Dein Studium ganz nach Deinen Bedürfnissen. Du hast keine Zeit, die Präsenzveranstaltung zu besuchen oder Deine Prüfung am Campus abzulegen? Kein Problem! Du kannst beides auch bequem über unser Online-Portal erledigen.
Du begeisterst Dich für Sport und willst als Experte hinter den Kulissen dieser spannenden Branche mitmischen? Mit unserem Bachelor hast Du die Möglichkeit, Deine Leidenschaft mit betriebswirtschaftlichem Wissen zu verbinden und eine erfolgreiche Laufbahn als Sportmanager einzuschlagen.
Im berufsbegleitenden Studium Sportmanagement bekommst Du alle Skills an die Hand, um verantwortungsvolle Positionen sowie leitende Tätigkeiten in der Sportbranche zu übernehmen. Neben fachlicher Expertise im Bereich Sportwissenschaften eignest Du Dir juristische, psychosoziale und ethische Kenntnisse an, die Dein volks- und betriebswirtschaftliches Know-how ergänzen.
Nach Deinem Abschluss bist Du bestens für den Umgang mit verschiedenen Zielgruppen qualifiziert, um im Management, der Beratung oder dem Verkauf durchzustarten. Dich erwartet eine aussichtsreiche Karriere bei Sportvereinen und -verbänden, Herstellern für Sportartikel, kommerziellen Sportanlagen oder auch Sportagenturen.
Inhalte
Dein Bachelor Sportmanagement bietet Dir eine fundierte akademische Ausbildung, mit der Du umfassend für Deine berufliche Zukunft in dieser Branche vorbereitet wirst.
Du lernst, wie Du Deine Expertise als Sportmanager überzeugend gegenüber wichtigen Akteuren der Branche einsetzt. Dafür eignest Du Dir alle nötigen volks- und betriebswirtschaftlichen Skills an. Zudem setzt Du Dich intensiv mit relevanten ethischen, psychologischen und juristischen Grundlagen auseinander.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte Module eingeteilt sind. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Module bekommst Du ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Im sechsten und siebten Semester wählst Du Deine drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für jeweils eine Spezialisierung aus verschiedenen Bereichen. Einige beispielhafte Wahlspezialisierungen sind:
Advanced Leadership
Business Controlling
International Management
Organisationspsychologie
Sport Media Management
1. Semester
Modul
ECTS
Personalwesen
5
Grundlagen des Sportmanagements
5
Buchführung und Bilanzierung
5
Recht
5
Sportpsychologie
5
2. Semester
Modul
ECTS
Betriebswirtschaftslehre
5
Sportökonomie
5
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
5
Kollaboratives Arbeiten
5
Computer Training
5
3. Semester
Modul
ECTS
Kosten- und Leistungsrechnung
5
Marketing
5
Leadership 4.0
5
Weiterführendes Sportmanagement
5
Ökonomie und Markt
5
4. Semester
Modul
ECTS
Sportrecht
5
Statistik
5
Digitales Sportmarketing
5
Investition und Finanzierung
5
Digitale Business-Modelle
5
5. Semester
Modul
ECTS
Projektmanagement
5
Sports Venue Management
5
Unternehmensführung
5
Sportfinanzierung
5
Ligasport und kommerzielles Sportrecht
5
6. Semester
Modul
ECTS
Personal Skills
5
Aktuelle Themen im Sportmanagement
5
Interkulturelles Management
5
Wahlpflichtfach A
10
7. Semester
Modul
ECTS
Wahlpflichtfach B
10
Wahlpflichtfach C
10
Bachelorarbeit
10
Zulassung und Anerkennung
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in das Bachelor Fernstudium an der IU einsteigen.
Du kannst auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
einen Meisterbrief oder
eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren.
Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
In jedem Semester erreichst Du durchschnittlich 25 ECTS-Punkte.
Dein Studium findet an zwei Tagen der Woche am virtuellen Campus oder in Präsenz statt.
Die Veranstaltungen finden in der Regel wochentags statt und dauern von 18:30 bis 21:00 Uhr.
*Du hast Bedenken, ob Du das zeitlich hinbekommst? Keine Sorge: Beim IU Kombistudium hast Du die Möglichkeit, Dein Studium kostenlos um 12 Monate zu verlängern.
Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere berufsbegleitend am virtuellen Campus!
Beim berufsbegleitenden Studium am virtuellen Campus finden Deine Lehrveranstaltungen an zwei Abenden pro Woche live und interaktiv über Videokonferenzen statt. So kannst Du Dein berufsbegleitendes Studium völlig ortsunabhängig absolvieren, ohne dabei auf den direkten Austausch mit Deinen Kommilitonen und strukturiertes Lernen unter Anleitung erfahrener Dozenten zu verzichten.
Deine Vorteile:
Virtuell in der Gruppe studieren: Ob virtuelle Lehrveranstaltungen über Videokonferenzen oder Online-Klausuren: Du kannst Dein Studium bequem und flexibel von zu Hause aus absolvieren.
Flexibel an den Campus wechseln: Du kannst semesterweise an einen Campus Deiner Wahl wechseln und die Präsenzveranstaltungen vor Ort besuchen.
Jederzeit starten: Du bestimmst, wann Dein Studium losgeht – ganz ohne Einschreibefristen und Semesterbindung. Jederzeit.
Zeit & Geld sparen: Du sparst Dir den Anfahrtsweg zum Campus und kannst durch die Anerkennung Deiner Vorleistungen Kurse überspringen und Deine Studiengebühren reduzieren.
Wissen interaktiv vertiefen: Unsere virtuellen Lehrveranstaltungen finden an zwei Abenden pro Woche live und interaktiv über Videokonferenzen statt. Sie bieten Dir Struktur und fördern den praxisnahen Wissensaustausch.
Mit Deinem Abschluss in Sportmanagement bieten sich Dir lukrative Berufsperspektiven, die so vielfältig sind wie die Branche selbst! Du kannst Dich zum Beispiel für die Laufbahn des Vereinsmanagers entscheiden. In dieser Funktion verwaltest Du die Finanzen von Sportvereinen, kümmerst Dich um geeignete Sponsoren und bist in der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Vermarktung von Sportveranstaltungen tätig.
Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit, Dich auf den Bereich Sponsoring zu konzentrieren und Dich als fachlich spezialisierter Projektmanager bei Agenturen oder Verbänden zu etablieren.
Solltest Du Dich vor allem für die Marketingwelt begeistern, stehen Dir auch hier viele Türen offen. Denn Du kannst sowohl Sportler, Sportarten und Events vermarkten als auch Sportdienstleistungen und -produkte.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Job als ...
Wenn Du als Mitarbeiter im Sportmarketing durchstartest, stehen Dir verschiedene Bereiche zur Auswahl: So kannst Du z.B. die Vermarktung von Sportlern, Sportarten oder Sportereignissen übernehmen.
Darüber hinaus sind vor allem Sportdienstleistungen und -produkte ein äußerst lukrativer Geschäftszweig der Branche. Denn der Umsatz von Outdoor- und Sport-Equipment beläuft sich aktuell auf ca. 44 Milliarden Euro weltweit!
Als Vereinsmanager bist Du für verschiedene Aufgaben verantwortlich, die nicht zuletzt durch die Größe Deines Vereins bestimmt sind. Generell arbeitest Du in der Verwaltung und der Betreuung von Mitgliedern.
Darüber hinaus übernimmst Du Tätigkeiten im Management von Personal und Gremien. Marketing und PR hast Du ebenso im Blick wie Rechts- und Versicherungsfragen. Hast Du im Profisport Fuß gefasst, leitest Du in der Regel einen Sportbetrieb, sodass Du Dich auch um die Verpflichtung von Trainern und Spielern kümmerst.
Projektmanager in diesem Bereich kümmern sich um Sponsoring-Strategien, die sie planen, organisieren und umsetzen. Darüber hinaus koordinieren sie die verschiedenen Interessen ihrer Sponsoren und Anbietern von Sponsoring-Mitteln.
Als Projektmanager für Sponsoring bist Du sowohl bei Sportunternehmen, Vereinen und Verbänden als auch bei Agenturen ein gefragter Experte.
Bestell noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Sportmanagement erhältst Du auf der Webseite der Hochschule. Die Studienberatung der IU Kombistudium berät Dich gern.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.