Der Einstieg in den Masterstudiengang ist zu jedem Zeitpunkt möglich und kann flexibel gestaltet werden. Idealerweise erfolgt er mit dem Beginn eines Pflichtmoduls.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Organizational Management studieren
Der Startschuss für Ihre neuen Karrieremöglichkeiten
Sie wollen künftig interessanteren beruflichen Tätigkeiten nachgehen? Aber dazu fehlen Ihnen zur Zeit noch die entsprechenden Kompetenzen? Diese können Sie bei uns erwerben!
Durch Serviceorientierung und Flexibilisierungsmöglichkeiten unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und ggf. Familie. Mit unseren Wahlmodulen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium individuell nach Ihren Interessen und Bedürfnissen auszugestalten.
Welche Studienvoraussetzungen muss ich mitbringen?
Unser Master-Studiengang Organizational Management richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung, die über ein abgeschlossenes Erststudium und mindestens 1 Jahr Berufspraxis verfügen. Außerdem sollten Sie ausreichende Deutschkenntnisse sowie Verständnis für wissenschaftliche Texte mitbringen. Auch Spaß an Interdisziplinarität, praxisnahen Aufgaben und interaktivem Lernen wird vorausgesetzt.
Was erwartet mich im Studium?
Das Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der Ruhr-Universität Bochum bietet einen weiterbildenden Studiengang Master of Organizational Management für Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung an. Lassen Sie sich praxisnah und anwendungsorientiert ausbilden zu Experten für die Begleitung, Gestaltung und Durchführung von Veränderungsprozessen in Organisationen.
Die Lehrmethode des gecoachten Selbststudiums sowie Flexibilisierungsmöglichkeiten im Studienverlauf helfen Ihnen, das Studium mit Beruf und Familie zu vereinbaren.
Folgende Themen warten u.a. auf sie: Personalführung, Change Management, Wissensmanagement, Psychologie in Organisationen, Integriertes Personal- und Qualitätsmanagement, Human Ressource Management und Prozessmanagement. Bei höherem Spezialisierungsinteresse kann der Master of Art Organizational Management auch mit der Vertiefungsrichtung "Human Resources und Kompetenzmanagement" studiert werden.
Wo kann ich nach dem Studium arbeiten?
in der Geschäftsleitung und im strategischen Management
im Personalmanagement und in der Personalentwicklung
in der Mitarbeiterführung bei organisationalem Wandel
in der Arbeits-, Organisations- und Technikgestaltung
in der In-House- oder externen Unternehmensberatung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Organizational Management:
Einzigartig in Deutschland
Der Master of Organizational Management ist ein einzigartiger wissenschaftlicher Weiterbildungsstudiengang an einer Universität. Wir fördern Kreativität mittels interaktivem, wechselseitigem Lernen durch gecoachtes Selbststudium und Expertise der Studierenden. Bei uns findet die unmittelbare Umsetzung des Erlernten im Rahmen unserer Praxiswochen in Unternehmen oder bei Praxispartnern statt. Wir sichern Ihre Beschäftigungsfähigkeit durch berufliche Handlungskompetenz. Sie erhalten eine ganzheitliche, interdisziplinäre wissenschaftliche Managementausbildung und profitieren von einer Anwendungsorientierung unter Nutzung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aus unseren Forschungsprojekten. Wir bieten Ihnen eine individuelle Profilbildung unter Wahrung einheitlicher Standards.
Welche Studienqualität erwartet mich?
Der Weiterbildungsstudiengang Master of Organizational Management wurde ohne Auflagen von der Akkreditierungskommission begutachtet. Dies ist in der Regel nur bei ca. 10% der akkreditieren Studiengänge der Fall. In ihrem überaus positiven Gutachten lobte die Kommission unter anderem den hohen Bezug zur beruflichen Praxis, den interdisziplinären Ansatz, die gelungene Theorie-Praxis-Verzahnung und die regionale Einbindung. Zudem hebt das Gutachten hervor, dass der Masterstudiengang für die Ruhr-Universität Bochum ein Alleinstellungsmerkmal bietet.
Wie hoch sind die Studiengebühren?
Die Gebühren für die Teilnahme am Masterprogramm betragen 2.250,- EURO pro Semester.
Das dritte Jahr (5. und 6. Semester) nach Beginn des Studiums ist gebührenfrei.
Die Gebühren für die ersten 4 Semester können auch durch eine einmalige Zahlung in Höhe von 8.500,- EURO bei Antritt des Studiums beglichen werden.
Nach Abgabe der Masterarbeit (im Wintersemester bis zum 31.3. und im Sommersemester bis zum 30.9.) werden keine weiteren Gebühren mehr fällig. Gebühren für die vom IAW zur Verfügung gestellten Veranstaltungsunterlagen sowie für Prüfungsleistungen sind in den oben genannten Gebühren bereits enthalten.
Welche formalen Voraussetzungen brauche ich und wie bewerbe ich mich?
Wenn Sie über den Abschluss einer staatlich anerkannten Hochschule verfügen, können Sie unser Bewerbungsformular ausfüllen.
Bewerbung
Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier. Weitere Informationen zum Master-Studiengang Organizational Management erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ihre Vorteile mit dem berufsbegleitenden Master of Organizational Management
Sie erhalten Wissen aus erster Hand.
Sie haben die Möglichkeit, unmittelbar von praxisorientierten Forschungsprojekten zu profitieren.
Wir bieten Ihnen ein ausgezeichnetes methodisch-didaktisches Konzept für Erwachsene (gecoachtes Selbststudium).
Wir bieten Ihnen eine engagierte und persönliche Studienbegleitung.
Einsatz neuster IT-Technik (z.B. Einsatz neuster IT-Technik (z.B. Tablet-PCs, Konferenzräume mit Integration von Audio- und Videotelefonie per Voice-over-IP-Diensten und eine von Europas größten Touchscreenwänden)
Kontakt
IAW-Studienberatung
Valentin Langholf
0234 / 32-279 01
Prof. Dr. Thomas Herrmann (Geschäftsführender Leiter des IAW)
Telefon: 0234 / 32-277 21
Franz A. Hansen
Weitere Informationen zum Masterstudiengang Organizational Management erhalten Sie auf der Website der Hochschule .
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.