pressmaster - stock.adobe.com
Kunst? Freie Kunst? Bildende Kunst?
Der Begriff
Bildende Kunst hat sich im deutschen Sprachraum als Sammelbegriff für die visuell gestaltenden Künste eingebürgert („bildend“ bedeutet hier „gestaltend“). Dazu gehörten ursprünglich die Baukunst, Bildhauerei, Malerei, Zeichnung, Grafik und Fotografie sowie das Kunsthandwerk. Wir verwenden es in unser Studienfachdatenbank für die umfassenden Kunststudiengänge (die alle oder mind. mehrere der aufgezählten Vertiefungen bieten) und solche der
Bildhauerei,
Malerei, Zeichnung, Grafik und
Goldschmiedekunst. Explizite
Studiengänge der Fotografie führen wir extra, da diese z.T. auch stärker in den Bereich Journalismus gehen.
Das
Schulfach Kunst beschäftigt sich mit den bildenden Künsten und heißt daher auch in einigen Bundesländern Bildende Kunst, so dann z.T. auch das Studienfach an der Hochschule. Alle Lehramts-orientierten Kunst-Studiengänge findest du mit dem
Filter Lehramt.
Die künstlerischen Studiengänge ohne Lehramtsbezug, die ein „frei“ im Namen haben oder sich auf ein Gewerk wie Bildhauerei, Malerei oder Goldschmiedekunst spezialisiert haben, sind bei uns als Untergruppe
Freie Kunst gesammelt aufzurufen – ohne dass wir damit sagen wollen, dass diese Studiengänge tatsächlich mehr Freiheit im künstlerischen Tun bieten würden.