Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Unternehmensnachfolge & Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius studieren
Wenn Sie an der Hochschule Fresenius Unternehmensnachfolge & Entrepreneurship (M.A.) studieren, bereiten Sie sich optimal auf eine berufliche Laufbahn im Bereich der Unternehmensübernahmen vor.
Sie sind nach dem Studium befähigt, eine Führungsposition in einem Familienunternehmen zu übernehmen oder bei einer Unternehmensnachfolge beratend und begleitend zur Seite zu stehen. Des Weiteren lernen sie im Studium, Familienunternehmen zu optimieren, zum Beispiel bei der Digitalisierung.
Bereits während des Studiums können Sie die Theorie innerhalb praktischer Module anwenden und Lösungsentwürfe für Unternehmen skizzieren.
Inhalte
Während des Studiums vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragen zu den Themen Nachfolge, Restrukturierung und Führung von Familienunternehmen. Ihr Wissen hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung in sämtlichen Unternehmensfragen, z.B bei der Einschätzung von Risiken.
Ob Handeln, Beraten oder Entscheiden: Sie wissen nach dem Studium, wie ein Familienunternehmen zu gestalten ist und berücksichtigen dabei auch steuer- und gesellschaftsrechtliche Kriterien.
Das Studium befähigt Sie zu Führungspositionen oder Beratertätigkeiten innerhalb von Familienunternehmen. Sie kennen sich nach Abschluss des Studiums bestens mit der individuellen Gesellschaftsstruktur von Familienunternehmen aus und sind qualifiziert innovative Umstrukturierungen von Unternehmen vorzunehmen oder Familienunternehmen weiterzuentwickeln. Außerdem werden Sie dafür ausgerüstet, Konflikte effizient zu lösen. Lösungsprozesse vorzuschlagen ist schließlich eine grundlegende Aufgabe im Bereich der Geschäftsführung oder Beratertätigkeiten.
Bei all diesen Aufgaben behalten Sie stets den aktuellen Markt und die Digitalisierung im Blick!
Entrepreneurial Mindset
Entrepreneurial Skills
Behavioral Decision Making
Entrepreneurial Leadership
Nachfolge- & Restrukturierungsmanagement
Family Governance & Steuerrecht
Entrepreneurial Finance
Konfliktmanagement & Mediation
Praxisprojekte & Case Studys
Digital Business
Business Development & internationale Wachstumsstrategien
Geschäftsmodelle und Businessplan
Agiles Produkt- & Innovationsmanagement
Internationale Marketing- & Vertriebskanäle und Beziehungsmanagement
Wirtschaftsethik
Agile Organisation & New Work
Organisationsentwicklung & Management von digitalen Transformationsprojekten
(Virtuelles) Arbeiten und Führen in internationalen Kontexten
Zulassungsvoraussetzung und Bewerbung
Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studiengang Unternehmensnachfolge & Entrepreneurship (M.A.), ist ein vorangegangenes Bachelorstudium im Umfang von mindestens 180 Creditpoints in einem fachnahen Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichem Kontext.
Es sollten Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Finanzmanagement, Personalmanagement sowie Marketing nachgewiesen werden können. Falls Sie einen Bachelor-Studiengang mit einem anderen wirtschaftswissenschaftlichen Kontext absolviert haben, besteht die Möglichkeit, wirtschaftswissenschaftliche Vorkurse zu absolvieren.
Falls Sie durch Ihre Bachelorarbeit, Wahlfächer oder berufliche Erfahrung Kenntnisse auf dem Gebiet Entrepreneurship erlangt haben, besteht die Option, diese Kompetenz innerhalb eines Aufnahmetests nachzuweisen.
Gern beantwortet die Hochschule Fresenius Ihre Fragen zu den Zulassungsbedingungen telefonisch!
Formale Grundvoraussetzung für die Zulassung zum Master-Studium ist ein Bachelor-Abschluss oder ein vergleichbarer akademischer Abschluss (z.B Diplom). Falls das Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen ist, müssen zum Bewerbungs-Zeitpunkt bereits 80 Prozent der Leistungen erbracht worden sein. Spätestens bei der Immatrikulation müssen auch die restlichen Leistungen erbracht worden sein.
Die Abschlussnote des Bachelorstudium muss mindestens „gut“ sein. Alternativ kann die Eignung durch einen Aufnahmetest nachgewiesen werden.
Um an der Hochschule Fresenius das Studium Unternehmensnachfolge und Entrepreneurship (M.A.) aufzunehmen, muss die entsprechende fachliche Eignung nachgewiesen werden. Neben einem abgeschlossenen Bachelorabschluss mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5, müssen 36 CP in kommunikationswissenschaftlichen Modulen nachgewiesen werden. Bei einer schlechteren Abschlussnote, erfolgt ein Auswahlgespräch. Bei weniger als 36 CP in kommunikationswissenschaftlichen Modulen kann ein fachbezogener Aufnahmetest absolviert werden.
Notwendige Deutschkenntnisse: Stufe B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Die Studiengebühren für das Master-Studium betragen monatlich 650 Euro.
Finanzierung
Zur Finanzierung der Studiengebühren kooperiert die Hochschule Fresenius mit der Brain Capital GmbH, die das Modell des umgekehrten Generationenvertrags (UGV) anbietet. Studierende, die eine Förderung erhalten, zahlen nach einem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums einen festen Prozentsatz Ihres Bruttoeinkommens an den Bildungsfonds zurück. Die Rückzahlung beginnt, wenn das Mindesteinkommen 25.000 Euro im Jahr überschreitet und sie dauert maximal 10 Zahlungsjahre
Die Hochschule Fresenius ist staatlich anerkannt. Die Studienzeit kann daher durch BAföG (je nach den gesetzlich vorgegebenen Bestimmungen) finanziert werden. Darüber hinaus bietet die Hochschule Fresenius ein eigenes Stipendienprogramm und beteiligt sich am Deutschlandstipendium. Eine frühzeitige Bewerbung um öffentliche Stipendienplätze ist empfehlenswert. Auch die Aufnahme eines Studienkredits über die KfW ist möglich.
Das Studienangebot der Hochschule Fresenius orientiert sich immer an den aktuellen Entwicklungen unserer Gesellschaft. Ob digitale Transformation, demografischer Wandel oder Fachkräftemangel – in kleinen Gruppen sowie persönlicher Lernathmosphäre beschäftigen sich Studierende an der Hochschule Fresenius mit dem was Menschen, Gesellschaft und Wirtschaft bewegt.
Die Hochschule Fresenius wurde 1848 gegründet. Seit 1971 bietet sie als staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft Studiengänge, Ausbildungen und Online-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft & Medien, Gesundheit & Soziales, Chemie & Biologie und Design an.
Die Hochschule bietet Ihnen im Rahmen Ihrer Auslandsangebote spannende Möglichkeiten - von der Business Exkursion nach Barcelona über den Sprachkurs in New York bis hin zur Summer School in China.
Ist Ihr Interesse geweckt und haben Sie nun detaillierte Fragen zum Studiengang oder zu Finanzierungsmöglichkeiten? Die Studienberatung der Hochschule Fresenius hilft Ihnen gerne weiter.
Studienberatung: Nicole Gänssler
+49 (0)6126 9352 953
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Unternehmensnachfolge & Entrepreneurship erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.