Jederzeit
frühestmöglicher Starttermin in Köln und Stuttgart 01.03.2021
7 Semester
180 ECTS
Studienmodell: Berufsbegleitendes Studium mit Kombination aus digitalem Selbststudium und regelmäßigen Lehrveranstaltungen am virtuellen Campus oder in Präsenz.
Studienzeiten: Dienstag & Donnerstag (jeweils abends) 3 Stunden. Prüfungsort: Als Präsenzprüfung am Studienort oder als Onlineklausur.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Jederzeit starten: Du bestimmst, wann es losgeht – jederzeit, ganz ohne Einschreibefristen und Wartezeiten.
4 Wochen unverbindlich testen: Teste uns 4 Wochen kostenlos! Du zahlst nur dann, wenn Du zufrieden mit uns bist und Dir das berufsbegleitende Format gefällt.
Zeit und Geld sparen: Wir prüfen, welche Vorleistungen Du mit ins Studium einbringen kannst. So kannst Du Geld und Zeit sparen.
Voll flexible Präsenz oder Online: Gestalte Dein Studium ganz nach Deinen Bedürfnissen. Du hast keine Zeit, die Präsenzveranstaltung zu besuchen oder Deine Prüfung am Campus abzulegen? Kein Problem! Du kannst beides auch bequem über unser Online-Portal erledigen.
Wer heute Geld ausgibt, arbeitet, kommuniziert oder sich informiert, tut dies mehr als je zuvor online. Auch für Unternehmen hat diese Entwicklung eine große Bedeutung, ganze Branchen befinden sich im Umbruch. Um langfristig erfolgreich zu sein, brauchen sie Fach- und Führungskräfte, die sich im Digital Business souverän bewegen und dafür sorgen, dass Prozesse digitalisiert werden.
Unser berufsbegleitender Bachelor Digital Business bereitet Dich mit einer optimalen Kombination aus BWL-Know-how und Informatikwissen auf Deine berufliche Weiterentwicklung entlang des digitalen Wandels vor.
Ob Du Dich innerhalb Deines Berufes weiterqualifizieren möchtest oder vorhast, Dich neben dem Beruf noch einmal neu zu orientieren: Im Digital Business erwarten Dich spannende Perspektiven.
Inhalte
Im berufsbegleitenden Studium Digital Business Studium vermitteln wir Dir grundlegendes Know-how aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Je nachdem, welche Spezialisierungen Du wählst, kannst Du Dich außerdem zum Experten im Bereich Data Science oder Digital Marketing weiterqualifizieren:
Wenn Du Dich für den Wahlbereich Data Science entscheidest, lernst Du, große Datenmengen systematisch auszuwerten und daraus wichtige Erkenntnisse und mögliche Wettbewerbsvorteile für Dein Unternehmen zu ziehen.
Im Wahlbereich Digital Marketing befasst Du Dich mit den Zielen digitaler und mobiler Kampagnen, entsprechenden Kanälen und Instrumenten und Möglichkeiten zur Auswertung und Analyse.
Im vierten Semester Deines berufsbegleitenden Studiums Digital Business entscheidest Du Dich für den Wahlbereich Digital Marketing oder Data Science. Beide Bereiche bestehen aus jeweils sechs Modulen.
Eine weitere Spezialisierung wählst Du aus unseren Funktions- und Branchenspezialisierungen, zum Beispiel:
Angewandter Vertrieb
Financial Services Management
Fremdsprache (Engl., Franz., Ital., Span.)
Marktpsychologie
Smart Mobility
1. Semester
Modul
ECTS
Grundlagen der industriellen Softwaretechnik
5
Einführung in das Internet of Things
5
Marketing
5
Buchführung und Bilanzierung
5
Requirements Engineering
5
2. Semester
Modul
ECTS
Statistik
5
Betriebswirtschaftslehre
5
Digital Future Commerce
5
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
5
Ökonomie und Markt
5
3. Semester
Modul
ECTS
Datenmodellierung und Datenbanksysteme
5
Kosten- und Leistungsrechnung
5
Grundlagen des Logistik- und Prozessmanagements
5
Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit
5
Digitale Business-Modelle
5
4. Semester
Modul
ECTS
Online-Marketing
5
Personal Skills
5
Agiles Projektmanagement
5
Design Thinking
5
Finanzierung und Investition
5
5. Semester
Modul
ECTS
Produktentwicklung 4.0
5
Unternehmensgründung und Innovationsmanagement
5
Change Management
5
Unternehmensplanspiel
5
Leadership 4.0
5
6. Semester
Modul
ECTS
Seminar: Aktuelle Themen der Digitalisierung
5
Wahlfach I: Digital Marketing
Marktforschung
5
Customer Relationship Management
5
Content Management Systeme
5
Digital and Mobile Campaigns
5
Wahlfach II: Data Science
Mathematik Grundlagen I
5
Data Analytics and Big Data
5
Statistical Computing
5
Deep Learning
5
7. Semester
Modul
ECTS
Wahlbereich I: Digital Marketing
Social Media Marketing
5
Projekt: Marketing Analytics
5
Wahlbereich II: Data Science
Business Intelligence
5
Projekt: Business Intelligence
5
1 Wahlpflichtfach zur freien Wahl
10
Bachelorarbeit
10
Zulassung und Anerkennung
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in das Bachelor Fernstudium an der IU einsteigen.
Du kannst auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
einen Meisterbrief oder
eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren.
Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
In jedem Semester erreichst Du durchschnittlich 25 ECTS-Punkte.
Dein Studium findet an zwei Tagen der Woche am virtuellen Campus oder in Präsenz statt.
Die Veranstaltungen finden in der Regel wochentags statt und dauern von 18:30 bis 21:00 Uhr.
*Du hast Bedenken, ob Du das zeitlich hinbekommst? Keine Sorge: Beim IU Kombistudium hast Du die Möglichkeit, Dein Studium kostenlos um 12 Monate zu verlängern.
Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere berufsbegleitend am virtuellen Campus!
Beim berufsbegleitenden Studium am virtuellen Campus finden Deine Lehrveranstaltungen an zwei Abenden pro Woche live und interaktiv über Videokonferenzen statt. So kannst Du Dein berufsbegleitendes Studium völlig ortsunabhängig absolvieren, ohne dabei auf den direkten Austausch mit Deinen Kommilitonen und strukturiertes Lernen unter Anleitung erfahrener Dozenten zu verzichten.
Deine Vorteile:
Virtuell in der Gruppe studieren: Ob virtuelle Lehrveranstaltungen über Videokonferenzen oder Online-Klausuren: Du kannst Dein Studium bequem und flexibel von zu Hause aus absolvieren.
Flexibel an den Campus wechseln: Du kannst semesterweise an einen Campus Deiner Wahl wechseln und die Präsenzveranstaltungen vor Ort besuchen.
Jederzeit starten: Du bestimmst, wann Dein Studium losgeht – ganz ohne Einschreibefristen und Semesterbindung. Jederzeit.
Zeit & Geld sparen: Du sparst Dir den Anfahrtsweg zum Campus und kannst durch die Anerkennung Deiner Vorleistungen Kurse überspringen und Deine Studiengebühren reduzieren.
Wissen interaktiv vertiefen: Unsere virtuellen Lehrveranstaltungen finden an zwei Abenden pro Woche live und interaktiv über Videokonferenzen statt. Sie bieten Dir Struktur und fördern den praxisnahen Wissensaustausch.
Der digitale Wandel ist in vollem Gang. Qualifizierte Fachkräfte haben in diesem Bereich exzellente Karriereperspektiven.
Je nachdem, auf welchen Bereich Du Dich im Studium spezialisierst, arbeitest Du nach Deinem Studium zum Beispiel als:
Der Beruf des Data Scientists gilt als “sexiest Job of the 21st century“ - klingt erstmal super, aber was für Aufgaben stecken eigentlich hinter diesem Beruf? Grundsätzlich sind Data Scientists Spezialisten dafür, große Datenmengen systematisch auszuwerten und daraus wichtige Erkenntnisse und mögliche Wettbewerbsvorteile für ihr Unternehmen zu ziehen. Dazu nutzen sie Kenntnisse aus Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Informationstechnik.
Der Data Scientist ist aber nicht nur fachlicher Experte, sondern kann seine Erkenntnisse auch anschaulich vermitteln. Oft ist er gegenüber der Geschäftsleitung beratend tätig. Wenn Du als Data Scientist Fuß fassen möchtest, solltest Du neben technischen Fertigkeiten also auch betriebswirtschaftliches Know-how und Interesse mitbringen.
Wie lässt sich die Bekanntheit und Reichweite der Unternehmenswebsite steigern? Und wie können online mehr Interessenten in Käufer umgewandelt werden? Unter anderem mit diesen Fragen beschäftigen sich Experten im Digital Marketing.
Über die Durchführung entsprechender Maßnahmen hinaus sind sie auch für die jeweilige Erfolgskontrolle verantwortlich. Denn: Online Marketing ist ein sehr komplexes, datengetriebenes Geschäft und muss sich an Ergebnissen messen lassen können. Eine gewisse Zahlenaffinität und analytisches Denken sind also sehr wichtig, wenn Du in Dich beruflich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
Bestell noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Weitere Informationen zum berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Digital Business erhältst Du auf der Webseite der Hochschule. Die Studienberatung der IU Kombistudium berät Dich gern.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.