Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship
Winter- und Sommersemester
Bewerbungszeitraum Wintersemester: 01.06. - 15.10.
Sommersemester: 01.02. - 01.04.
Für ausländische Studierende 01.06. - 31.08., 01.02. - 15.02
3 Semester (Vollzeit), oder 5 Semester (Teilzeit)
90 ECTS
Der Studiengang kann in Vollzeit, Berufsbegleitend, in Teilzeit oder Dual studiert werden. Vorlesungen teilweise englischsprachig.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship (M.Sc.)
Mit technologischen Innovationen neue Geschäftsfelder erschließen lernen - das ist der Anspruch des TIME (M.Sc.) Studiums an der THB.
Technologie- und Innovationsmanager/-innen arbeiten an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft, beispielsweise in interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsteams oder als Technologieberater. Sie ermitteln neue Marktchancen und Technologietrends, sichern die technologischen Kompetenzen und steuern professionell Innovationsprozesse und -projekte in großen Unternehmen oder Startups.
Dieser Masterstudiengang richtet sich an Bachelor-Absolventinnen und -absolventen der Ingenieur- und Naturwissenschaften, der Informatik und des Wirtschaftsingenieurwesens. Er ist interdisziplinär ausgerichtet und ergänzt die im Bachelorstudium erworbenen technischen Fachkenntnisse mit Methoden und Know-how der Wirtschaftswissenschaften.
5 Gründe für ein Studium an der Technischen Hochschule Brandenburg
Das Studium an der THB ist aktuell, anwendungsorientiert und praxisbezogen
Moderne Ausstattung, kleine Gruppen und individuelle Betreuung – vom Studienstart bis zum Karriereeinstieg
Günstig wohnen und leben am Wasser - direkt vor den Toren Berlins
Neue Welten entdecken - an den mehr als 60 Partnerhochschulen weltweit
Als Absolvent*in der THB mit einem stark nachgefragten Qualifikationsprofil von vielseitigen Jobeinstiegsmöglichkeiten profitieren
Studieninhalte
Der Studiengang TIME (M.Sc.) gliedert sich modular in vier inhaltliche Themengebiete:
Technologie- und Innovationsmanagement
wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
Softskills und Managementkompetenzen
individuelle Schwerpunktsetzung durch ein frei wählbares Wahlpflichtfach
Das dritte Semester dient der Anfertigung der Master-Arbeit.
Bei einem TIM-Studium im Teilzeit-Modus wird dieser Modulumfang auf 5 Semester ausgeweitet.
Berufliche Perspektiven
Typische Arbeitsgebiete für Technologie- und Innovationsmanagerinnen und -manager sind:
Produktinnovationsmanagement
Forschungs- und Entwicklungsmanagement
Projektmanagement (Innovationsprojekte)
technisches Marketing, technischer Vertrieb
technisches Controlling
Wirtschaftsförderung/Technologietransfer
Beratung/Technologie Consulting
Unternehmensgründung
Zugangsvoraussetzungen
Sie sollten folgende wesentliche Voraussetzungen erfüllen, um für das TIME (M.Sc.) studieren zugelassen zu werden:
Sie verfügen über einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (mindestens Bachelor oder gleichwertig) im Bereich
Ingenieurwissenschaft,
Naturwissenschaft,
Informatik oder
Wirtschaftsingenieurwesen
sowie ausreichende Sprachkenntnisse
Englisch auf dem Niveau obere Mittelstufe (etwa IELTS 6,0; TOEFL 213 computerbasiert oder gleichwertig)
Deutsch zusätzlich für ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber auf dem Niveau C1 (etwa TestDAF, DSH oder gleichwertig)

Kontakt
Juliane Rangnow
Akademische Mitarbeiterin im Fachbereich Wirtschaft
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.