Intensiv- und Anästhesiepflege, Notfallpflege, Psychiatrische Pflege
180 ECTS
Wintersemester ❄️
Anrechnung einer Berufsausbildung möglich. Anrechnung von 60 ECTS-Punkten auf die pflegerische Berufsausbildung im Gesundheitswesen.
Folgende Studienvarianten sind möglich:
Pflege (ausbildungsbegleitend)
7 Semester
Duales Studium
Die Studiengebühren werden in der Regel vom Arbeitgeber übernommen.
Die Studiengebühren werden in der Regel vom Arbeitgeber übernommen.
Pflege (berufsbegleitend)
5 Semester
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Pflegewissenschaft: Inhalte – Kosten – Berufschancen – Gehalt
Das Studium "Pflegewissenschaft" bereitet dich auf vielseitige Aufgaben vor – von der Entwicklung innovativer Pflegepraktiken und der Verbesserung der Patientenbetreuung bis hin zur Leitung von Teams und der Umsetzung neuer Konzepte im Gesundheitswesen. Dafür solltest du nicht nur ein Interesse an medizinischer Praxis und Forschung mitbringen, sondern auch Freude an Organisation, soziale Kompetenz und nicht zuletzt den Wunsch, etwas zu bewegen. Erfahre hier, wie du diese Fähigkeiten im Studium der Pflegewissenschaft vertiefen kannst!