Mittelstandsmanagement
Wintersemester
3 Semester
90 ECTS
Ein Studienprogramm, dass optimal auf eine Karriere im Mittelstand vorbereitet.
Vorlesungen teilweise englischsprachig.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Sie verfügen bereits über einen Bachelorabschluss im Bereich der Wirtschaftswissenschaften und wollen sich im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, gerade in Bezug auf den Mittelstand, weiterqualifizieren? Sie interessieren sich für modernste, praxisorientierte Managementmethoden und Querschnittskomponenten? Sie wollen sich für Führungsaufgaben qualifizieren oder sogar eigene Geschäftsideen verwirklichen?
Dann ist unser Master Mittelstandsmanagement an der Hochschule Aalen genau das Richtige für Sie.
Dabei setzen wir auf eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung, eine enge Kooperation mit der Wirtschaft, familiäre Arbeitsatmosphäre, eine hohe Forschungsorientierung und dem persönlichen Austausch zwischen Studierenden und Dozenten. Das zeigt auch das U-Multirank-Hochschulranking, in welchem die Hochschule Aalen für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Spitzenplätze belegt.
Inhalte des Studiums
Neben der Möglichkeit aus einer Vielzahl von Modulangeboten frei zu wählen, bietet Ihnen das Masterprogramm attraktive Vertiefungsmöglichkeiten:
Digital Transformation & Business Models
Innovation & Future Design
Management 4.0, Entrepreneurship
General SME Management und
International SME Management
Neben den fachlichen Kompetenzen haben Studenten ebenfalls die Möglichkeit ihre sozialen Kompetenzen weiter zu festigen. Durch Fächer wie bspw. „Managing across Cultures“ oder „Design Thinking“ werden genau diese Kompetenzen weiter ausgebaut. Die Zusammenarbeit mit anderen Studenten und die Ausarbeitung von Präsentationen sollen während des Studiums gezielt eigenständiges und verantwortungsbewusstes Handeln fördern. Abschließend wird im 3. Semester die Master Thesis erstellt. Die Modul- und Lehrveranstaltungsbeschreibungen finden Sie im Detail hier.
Zulassungs- und Bewerbungsvoraussetzungen
Ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einer fachverwandten Ausrichtung, z.B. Wirtschaftsinformatik oder VWL
Überdurchschnittlicher Abschluss (mind. Note 2,5)
Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS oder mit mindestens 180 ECTS (30 ECTS müssen während des Masterstudiums erworben werden)
Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
Bewerben können sich Studieninteressierte ganz einfach über das Bewerbungsportal, welches Sie auf der Website der Hochschule Aalen finden können.
Karriereaussichten / Berufsperspektiven
Der Master Mittelstandsmanagement bereitet Sie optimal auf Management- und Führungsaufgaben im Mittelstand vor. Als zukünftige Führungskraft können ihre Aufgaben sehr vielfältig werden. Dabei werden Sie schnell Verantwortung in abwechslungsreichen und interessanten Themengebieten übernehmen. Oft werden Absolventen auch als Nachfolger der Geschäftsleitung aufgebaut. Der Einsatz im elterlichen Betrieb oder sogar die Gründung eines eigenen Unternehmens wird Ihnen durch die exzellente Ausbildung des Studiums ebenfalls ermöglicht.
Mit Studienabschluss und dem Erlangen des Mastergrads (M.A.), qualifizieren sich Absolventen auch für die Aufnahme eines Doktoratsstudiums an einer Universität oder einer unserer internationalen Partnerhochschulen.
Hochschule Aalen

Innovative Bildungsmodelle, ausgezeichnete Lehrende, starke Forschung, Lernräume zum Wohlfühlen und modernste Labore, Förderung von Persönlichkeit und unternehmerischem Denken, eine enge Verzahnung mit der Industrie, regional und international ausgerichtete Kooperationen: Wir bieten Ihnen ein attraktives Studium auf einem starken Fundament.
An der Hochschule Aalen studieren aktuell 5.800 Studierende in über 60 Studiengängen auf einem der attraktivsten Campi Deutschlands: Im Innovationszentrum werden junge Gründer gefördert, das Explorhino Science Center begeistert Kinder für Naturwissenschaft und Technik. Demnächst startet der Bau des neuen Waldcampus mit einem Gebäude für die Wirtschaftswissenschaften, neuer Mensa, KiTa und Wohnheimen.
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Mittelstandsmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.