Die schlauen Seiten rund ums Studium
Menü
1 b

Medizinische Biologie


Anspruchsvoll und zeitintensiv, aber spannend!

Erfahrungsbericht von wishalloy, 12.04.2016
Alter (bei Studienbeginn): unter 18 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 2 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: Schon etwas her (2015), studierte noch bei Abgabe des Berichts

Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.

Studieninhalt

In den ersten Semestern liegt der Fokus klar auf Grundlagen; so gehören zu den Veranstaltungen in den ersten beiden Semestern auch Sachen wie Informatik, Physik und Statistik. Wenn man sich dann durch das erste Semester geboxt hat, ohne irgendetwas vom eigentlichen Studienschwerpunkt mitzubekommen, geht es dann mit medizinischen und molekularbiologischen Fächern weiter. Da heißt es dann also erst mal Augen zu und durch; auch wenn einem z.B. Physik nicht so wirklich liegt, sind die Klausuren machbar.

Betreuung und Lehre

Wir haben viele gute und einige großartige Dozenten, die eigentlich immer für Fragen offen stehen. Dazu kommen noch Übungen und von der Biologiefachschaft organisierte Tutorien, so dass man gut auf die Klausuren vorbereitet wird. Fast alle Dozenten stellen ihre Skripte online zur Verfügung oder orientieren sich stark an Lehrbüchern, so dass man auch gut von zuhause nacharbeiten kann.

Ausstattung

Die Bibliothek ist gut organisiert und kombiniert mit der medizinischen Bibliothek sind auch so gut wie immer die richtigen Bücher vorhanden. Die Räumlichkeiten sind eher so lala, aber wenn man Glück hat, findet die Veranstaltung am Klinikum mit den neuen Hörsälen statt. Hübsch ist die Uni so oder so nicht (auch wenn das wunderbare Farbsystem natürlich klasse ist!)
Zumindest das Chemielabor war teilweise katastrophal ausgestattet, in wieweit das auch andere Praktika betrifft, kann ich noch nicht sagen.

Organisation

Ein Manko ist hier, dass der Studiengang de facto zwar zur Biologie gehört, aber die Mediziner auch für Teile verantwortlich sind. Das führt öfter mal zu Chaos, was Zuständigkeiten angeht, lässt sich aber meistens schnell klären.
Weil wir weniger als 50 Leute sind, sind die Stundenpläne quasi vorgegeben. Wenn man also bei einem Veranstaltungstermin keine Zeit hat, hilft nur zuhause lernen oder aufs nächste Semester schieben. Auch deswegen weichen viele höhere Semester schnell von der Regelstudienzeit ab. Als Vollzeitstudium ist das aber in 6 Semestern machbar.



Zu diesem Studiengang gibt es einen weiteren Erfahrungsbericht:

An sich insgesamt ein schönes Studium.

von EncWinter am 24.07.2017 (6 Semester, Alter (bei Studienbeginn) 18 bis 20, im Studium)





©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/medizinische-biologie/ude-2243/eb-184/