Medientechnologie
Wintersemester
7 Semester
210 ECTS
Der Bewerbungszeitraum für die Bachelor-Studiengänge (für Bewerbungen mit deutschen Zeugnissen) wird auf Ende September verschoben.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Was ist Medientechnologie?
Medientechnologie beschäftigt sich mit der Technik und den Prozessen, die Mediennutzung ermöglichen. Im Fokus steht die Entwicklung von Software oder auch Geräten für Audio, Video, Fotografie, Computeranimation, Virtual und Augmented Reality, Internet und deren Zusammenspiel in Mediensystemen.
Solche Mediensysteme finden sich im Automobil, in der Medizintechnik und Industrie, auf Internet-Plattformen, bei Entertainment-Anwendungen oder in Rundfunkanstalten. Da fast alle Funktionen mit Software realisiert werden, besteht eine Nähe zur Medieninformatik. Computernetze und Telekommunikation ermöglichen die zunehmende mobile Nutzung der Mediensysteme.
Bachelor-Studiengang Medientechnologie
Es ist das richtige Studium für alle, die von Medien und Technik fasziniert sind und sich Neues ausdenken wollen.
Zunächst sollten Sie bereit sein, sich mit den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen auseinanderzusetzen. Das ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenstudium an der TU Ilmenau vermittelt Ihnen eine solide Wissensbasis in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik. Darauf bauen dann die medientechnischen Fächer auf. Audio- und Videotechnik sind hier genauso wichtig wie die Mensch-Technik-Interaktion. Im Studium wird viel Wert darauf gelegt, die Theorie unmittelbar in der Praxis anzuwenden, wie z.B. bei der Programmierung von Apps.
Um sowohl die Nutzung als auch die Wirtschaftlichkeit von Mediensystemen zu verstehen, beinhaltet das Studium auch medienwissenschaftliche, medienrechtswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Fächer. Auf den Berufsalltag bereiten Sie die Teamarbeit und das Projektmanagement in zahlreichen Praxis- und Forschungsprojekten vor.
Unser individuelles Coaching ermöglicht Ihnen einen leichteren Einstieg in das Studium.
Studieninhalte
Sie erwerben im Studiengang Medientechnologie ein solides technisches Wissen mit dem Sie Medientechnik sowohl nutzerzentriert entwickeln und gestalten können. Das Besondere dieses Studiengangs liegt in der interdisziplinären Verknüpfung der folgenden Gebiete
Audio- und Videotechnik
Elektronische Medientechnik
Mensch-Technik-Interaktion
Elektro- und Informationstechnik
Informatik
Telekommunikation
Vernetzte Mediensysteme
Medienwissenschaft, -recht und -wirtschaft
Medienpraxis
Das Studium der Medientechnologie gliedert sich in einen Bachelor- und einen Masterstudiengang. Das Bachelorstudium vermittelt in 7 Semestern eine fundierte Wissensbasis, die Sie sofort im Berufsleben erproben oder in einem dreisemestrigen Masterstudium spezialisieren können.

Daten und Fakten
Abschluss | Bachelor of Science |
Studiendauer | 7 Semester (210 Credit Points) |
Start | Wintersemester |
Voraussetzungen | Abitur oder eine andere Form der Hochschulzugangsberechtigung |
Zulassungsbegrenzung | Es gibt keine Zulassungsbegrenzung (Numerus Clausus) |
Bewerbung | www.tu-ilmenau.de |
Das dreisemestrige Masterstudium baut auf dem Bachelorabschluss in der Medientechnologie oder einem verwandten Studiengang auf. Es bietet Ihnen eine Vielfalt an frei kombinierbaren Modulen zur Vertiefung und eröffnet Ihnen auch den Weg in die Forschung.
Berufsperspektiven
Ein weites Spektrum an spannenden Aufgaben steht Ihnen offen, wie z. B.:
Infotainmentsysteme für das Auto
Mediensysteme für industrielle Einsatzbereiche
Mediensysteme für die Medizintechnik
Film- und Fernsehproduktionen
Audio- und Videoplattformen und Streaming
Game-Entwicklung
User Interface Design von Mediensystemen
Virtual und Augmented Reality
Audiosignalverarbeitung
Psycho- und Raumakustik
Videosignalverarbeitung
Audiovisuelle Wahrnehmung
Forschung für höhere Lebensqualität mit Hilfe der Medientechnologie
Sichern Sie sich Ihren Studienplatz!
Beratung zum Studiengang
Zentrale Studien- und Studierendenberatung
Irene Peter + Dr. Reiner Mund
+49 3677 / 69 20 –21 / –22
Sie erreichen die zentrale Studien- und Studierendenberatung auch per WhatsApp unter:
0151 / 52454441
Referentin für Bildung
Cornelia Scheibe
E-Mail:
Telefon: +49 3677 69-2610
Studienfachberatung
Dr. rer. nat. Eckhardt Schön
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Medientechnologie erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
TU Ilmenau: Studieren mit besten Aussichten
Kurze Wege, interkulturelle Vielfalt und ein familiäres Umfeld – das macht Ilmenau aus. Auf dem modernen Campus treffen sich Studierende, um gemeinsam Ideen zu verwirklichen. Studentische Vereine sorgen mit ihrem vielseitigen Kultur- und Freizeitangebot für das lebendige Campus-Flair und bieten individuelle Entfaltungsmöglichkeiten.
Vom ersten Tag an werden die Ilmenauer Studierenden in das Campusleben integriert. Tutoren stehen Studienanfängern zur Seite, Dozenten und Studierende kennen sich persönlich. Die einzige Technische Universität Thüringens stellt sich mit diesem Studienspektrum den globalen Trends in Wissenschaft und Technik. Die hohe Ausbildungsqualität garantiert Absolventinnen und Absolventen beste Jobaussichten.
Die Universität bietet zur Zeit 19 Bachelor-, 24 Master- und zwei Diplomstudiengänge an. Studierende können im Direkt- bzw. Präsenzstudium unterschiedliche akademische Abschlüsse (Bachelor, Master, Diplom, Promotion) erlangen. Dabei handelt es sich um ein Vollzeitstudium vor Ort auf dem Campus.
Die sechs oder sieben Semester umfassenden Bachelorstudiengänge führen zu einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss. Darauf setzen, je nach fachlichem Interesse und Studier-Neigung, drei oder vier Semester Masterstudium auf.
Verschiedene Ergänzungsangebote runden das Lehrangebot im Rahmen der Studiengänge ab. Das berufsbegleitende Angebot zur Weiterbildung kommt dem zunehmenden Bedürfnis nach lebenslangem Lernen entgegen.
Die Technische Universität Ilmenau liegt zentral in Deutschland und verkehrsgünstig an der A71.