Automatisierung und Mikrosystemtechnik; Kälte-, Klima- und Umwelttechnik
10 Semester
300 ECTS
Winter- und Sommersemester
Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft und die französische Ècole Nationale Supérieure de Mécanique et des Microtechniques (ENSMM) Besançon bieten einen gemeinsamen deutsch-französischen Studiengang mit dem Ziel eines deutsch-französischen Doppelabschlusses an.
Im Rahmen dieser Kooperation besteht für die Studierenden die Möglichkeit, nach dem Bachelor-Studium und zusätzlich zum deutschen Master-Abschluss ohne Zeitverlust das Diplôme d’Ingénieur de l’ENSMM zu erwerben.
Auslandssemester bzw. -aufenthalt im Studium integriert.
Vollzeitstudium in Präsenz.
Vollzeitstudium in Präsenz.
https://www.h-ka.de/studieren/studienangebot/Studienfach-Übersicht der Hochschule
FAQ zu diesem Studiengang
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir ein Bachelor of Engineering, Master of Engineering verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 10 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 5 Jahre betragen.
Das Studium bietet folgende Schwerpunkte an: Automatisierung und Mikrosystemtechnik; Kälte-, Klima- und Umwelttechnik.
Der Studiengang kann in Karlsruhe studiert werden.
Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden in Deutsch angeboten.
Mechatronik kann an der Hochschule Karlsruhe als Vollzeitstudium in Präsenz studiert werden.
Der Studiengang startet zum Winter- und Sommersemester.
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Mechatronik: Studieninhalte, Kosten+Finanzierung, Berufsaussichten
Unsere Welt wird immer komplexer. Maschinen, Computer und elektronische Anlagen verschmelzen immer mehr zu untrennbaren Einheiten, die in verschiedensten Bereichen neue Schnittstellen und Möglichkeiten schaffen. Wer Mechatronik studiert, wird Ingenieur:in dieser Entwicklung und beteiligt sich interdisziplinär an der technologischen Revolution der globalen Wirtschaft auf unterschiedlichsten Ebenen im Rahmen der Industrie 4.0.