3 Semester
90 ECTS
Wintersemester ❄️
Dieser international ausgerichtete Masterstudiengang wird von der European Renewable Energy Centres (EUREC) Agency auf europäischer Ebene organisiert und gemeinsam von zzt. 8 Hochschulen in 5 europäischen Länder ausgerichtet. Das dreisemestrige Aufbaustudium beginnt jährlich im Oktober und umfasst drei Phasen: Die Grundlagen der erneuerbaren Energie (Sonne, Wind, Wasser und Biomasse) werden harmonisiert an den Hochschulen in Loughborough (UK), Sophia Antipolis (F), Zaragoza (E) und in Oldenburg (D) angeboten. Nach einem obligatorischen Hochschulwechsel schließt sich eine Spezialisierung im Bereich Photovoltaics (Univ. Northumbria, UK), Solar Energy in the Built Environment (Univ. of Athens, GR), Hybrid Systems (Univ. Kassel, D), Bioenergy (Univ. of Zaragoza, E) und Wind Energy (Nat Tech Univ. of Athens, GR) an. Die abschließende Masterarbeit wird als Projekt durchgeführt und interuniversitär betreut.
Auslandssemester bzw. -aufenthalt im Studium integriert.
Vollzeitstudium in Präsenz.
Vorlesungen vollständig englischsprachig.
Vollzeitstudium in Präsenz.
https://uol.de/studium/studienangebotStudienfach-Übersicht der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
FAQ zu diesem Studiengang
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir ein Master of Science verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 1 Jahre und sechs Monate betragen.
Der Studiengang kann in Oldenburg studiert werden.
Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden praktisch ausschließlich in Englisch angeboten. Entsprechende Sprachkenntnisse müssen sehr wahrscheinlich bei der Bewerbung zum Studium nachgewiesen werden.
European Master in Renewable Energy kann an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als Vollzeitstudium in Präsenz studiert werden.
Der Studiengang startet nur zum Wintersemester.
Fachgruppe
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Erneuerbare Energien studieren
Seit dem furchtbaren Angriff Russlands auf die Ukraine merken wir, dass nicht nur der Klimawandel uns zu einer nachhaltigen Energiegewinnung drängt. Du möchtest dich konkret an der Gestaltung einer erfolgreichen Energiewende beteiligen? Dann solltest du Erneuerbare Energien studieren, um das enorme Potenzial von Sonnen- und Windenergie, Wasserkraft, Erdwärme oder Gezeitenkraftwerken zu verstehen. Mit einem Studium Regenerative Energien schaffst du dir eine solide Grundlage.