Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik (International)
8 Semester
240 ECTS
Sommersemester ☀️
1.-3. Semester: Englisch, Deutschkurse A2 bis B2 als Teil des Curriculums.
Ab dem 4. Semester: Englisch und Deutsch.
Vollzeitstudium in Präsenz.
Vorlesungen teilweise englischsprachig.
https://www.th-deg.deHomepage Technische Hochschule Deggendorf
Zulassungsfrei/ kein NC(ohne Gewähr)
Studienplätze: 2011
Um für das SoSe 2025 einen Studienplatz zu erhalten, ist die Teilnahme an einem Eignungsverfahren erforderlich.
Deutsch A1
Englisch B2 (z.B. Bescheinigung der Lehranstalt, dass Kurse und Prüfungen ausschließlich auf Englisch stattgefunden haben)
Ein erfolgreich abgeschlossener Eignungsfeststellungstest (Onlineoption verfügbar). Der Test besteht aus Aufgaben aus der Mathematik und Physik.
FAQ zu diesem Studiengang
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir als Hochschulabschluss ein Bachelor of Engineering verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 4 Jahre betragen.
Der Studiengang kann in Deggendorf studiert werden.
Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden in Deutsch und Englisch angeboten. Entsprechende Sprachkenntnisse müssen möglicherweise bei Bewerbung für das Studium nachgewiesen werden.
Elektromobilität, autonomes Fahren und mobile Robotik kann an der Technischen Hochschule Deggendorf als Vollzeitstudium in Präsenz studiert werden.
Der Studiengang startet nur zum Sommersemester.
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Robotik studieren
In Zeiten von Künstlicher Intelligenz spielt Robotik eine immer bedeutsamere Rolle. Ob in der Pflege, im Maschinen- und Fahrzeugbau oder in diversen anderen Bereichen: durch Robotik können viele Prozesse beschleunigt und verbessert werden. Die Berufsaussichten sind fantastisch.