E-Commerce
jederzeit (unabhängig von Winter- oder Sommersemester)
Erstmaliger Studienstart: 1. Oktober 2022
Bewerbungsfrist: 31. August
7 Semester
210 ECTS
Duales Studium.
Die Studiengebühren werden in der Regel vom Arbeitgeber übernommen.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Studiere maximal flexibel
Studieren, von wo Du willst – und Deinen Lernalltag flexibel gestalten? Mit dem Studiengang Digital Business am virtuellen Campus geht das: Du kannst jederzeit auf Deine Lernmaterialien zugreifen. Dein angeeignetes Wissen vertiefst Du zweimal pro Woche virtuell gemeinsam mit Deinen Kommilitonen und Dozenten. So bleibst Du im engen Austausch. Das Erlernte wendest Du direkt bei Deinem Praxispartner an. Der Studiengang startet viermal im Jahr.
Die zunehmende digitale Transformation verändert ganze Branchen und inzwischen profitiert vor allem der Online-Handel davon. Dich fasziniert diese dynamische Entwicklung? Du möchtest für reibungslose Einkaufserlebnisse im Netz sorgen? Dann ist das duale Studium E-Commerce optimal für Dich. Bei uns lernst Du sowohl in der Theorie als auch in der Praxis, Herausforderungen in allen Bereichen des elektronischen Handels zu lösen. Dazu eignest Du Dir umfangreiches Wissen zu Methoden, Instrumenten und Systemen für erfolgreiche Webanwendungen an. Nach dem Abschluss bist Du fit, um Geschäftspartner und Kunden im Bereich des Online-Handels zu beraten und erste Managementfunktionen zu übernehmen. Was Dich außerdem erwartet?
Was Dich außerdem im dualen Studium E-Commerce erwartet?
Du lernst in kleinen Gruppen – so kannst Du aktiv mitarbeiten und jederzeit Fragen stellen.
Du wendest das Erlernte direkt an: bei Praxisprojekten und in den Praxisphasen bei Deinem Praxispartner.
Deine Studienberatung betreut Dich persönlich während Deines gesamten Studiums.
Inhalte im dualen Studium E-Commerce
In unserem dualen Studium E-Commerce setzt Du Dich intensiv mit den Facetten des Online-Handels, Produkten und technischen Rahmenbedingungen auseinander. In der Theorie erwirbst Du wissenschaftliche Grundlagen und Methodenkenntnisse, in der Praxis wendest du das Gelernte an und erwirbst praktische Kompetenzen.
Du lernst Grundlagen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Kosten- und Leistungsrechnung.
Du wirst in die Grundlagen von E-Commerce, digitalen Business-Modellen sowie Online-Marketing eingeführt.
Methodische Kompetenzen erwirbst Du mit Grundlagen der Web-Programmierung und des agilen Projektmanagements.
Spezielle Integrationsfächer machen Dich fit in Themen wie Webshop und Plattformen, Content Management Systemen, Web-Analytics und Payment Methoden.
In 6 von 7 Semestern absolvierst Du ein Praxisprojekt, bei dem Du eine Fragestellung aus Deinem Praxisunternehmen bearbeitest.
Duales Studium E-Commerce: Deine Karriereaussichten
Zahlreiche Unternehmen stehen noch vor der Herausforderung, eine elektronische Handelsplattform einzuführen. Das duale Studium bereitet Dich darauf vor, den optimalen Vertriebskanalmix aus Offline- und Online-Geschäft für Unternehmen zu finden und damit Marktvorteile zu erwirtschaften.
Wenn Du E-Commerce studierst, erwartet Dich eine vielversprechende Zukunft:
Als Digital Consultant berätst Du Unternehmen hinsichtlich digitaler Marketing- und Vertriebsaufgabenstellungen. Du entwickelst Digital-Strategien und digitale Business-Modelle, indem Du digitale Marketing- und Vertriebsmaßnahmen umsetzt. Dabei hast Du immer neueste Online-Trends sowie das Verhalten der Zielgruppe im Netz im Blick.
Egal, ob Neueinführung oder Weiterentwicklung: Als Produktmanager/-in planst, koordinierst und kontrollierst Du zu vermarktende Produkte und Dienstleistungen. Damit das umfassend funktioniert, stellst Du die Schnittstelle zwischen Marketing, Vertrieb, Fertigung und Entwicklung dar. Kundenbedürfnisse hast Du stets im Auge – und ermittelst auf dieser Basis Produktanforderungen.
Du beschäftigst Dich mit der technischen Umsetzung und dem reibungslosen Funktionieren einer Webseite. In Abstimmung mit dem Produktmanagement, dem Marketing sowie der Content-Redaktion koordinierst Du die Programmierung und begleitest die technische Umsetzung von zum Beispiel Datenbanken oder Konfiguratoren eines Shops, so dass User/-innen schnell zu ihren gewünschten Produkten gelangen.
Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!
Der neue virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Studiengebühren und Finanzierung
Die IU bietet Dir duale Studienprogramme an einer privaten Hochschule mit intensiver Betreuung, privater Atmosphäre, kleinen Studiengruppen und moderner Ausstattung.
An der IU zahlst Du 0 € - denn Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren.
Neben der Finanzierung der Studiengebühren durch den Praxisbetrieb erhältst Du von vielen Unternehmen zusätzlich eine Vergütung. Die Höhe der Praktikumsvergütung ist je nach Studiengang und Praktikumsbetrieb unterschiedlich. Die Studienberater der IU stehen Dir bei Deinen Fragen zur Studienfinanzierung gern in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.
Praxispartner
Bei der Suche nach dem geeigneten Unternehmen bist Du nicht auf Dich allein gestellt. Die IU kann aus einem sehr gut ausgebauten Netzwerk in der Wirtschaft schöpfen und kooperiert mit über 10.000 Praxispartnern, die viele freie Plätze für Studierende haben. Die Hochschule unterstützt Dich aktiv bei der Vermittlung in ein Unternehmen in der passenden Branche.
Bewerbung und Zulassung
Zulassungsverfahren
Sobald die IU Deine Bewerbung geprüft hat, führst Du mit Deinem Studienberater ein individuelles Bewerbergespräch. Dabei sprecht ihr über Deine Wünsche und beruflichen Ziele und ihr findet gemeinsam heraus, in welchen Bereichen Deine Stärken liegen.
Voraussetzungen für ein Studium
Du kannst zum dualen Studium an der IU zugelassen werden, wenn Du den Zulassungstest bestehst und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur/Matura) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden.
Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.
Wenn Du erfolgreich eine Meisterprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins duale Studium starten.
Ohne (Fach-)Abitur/Matura ist ein Einstieg möglich, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung
mindestens drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf
Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt ist ein Studienstart ebenfalls möglich.
Als ausländischer Studienbewerber musst Du eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, welche der deutschen gleichwertig ist. Bei Deiner Bewerbung musst Du Deutschkenntnisse mit Sprachniveau C1 nachweisen, zusätzlich absolvierst Du den hochschulinternen Zulassungstest.
Bewerbungszeitraum
Bei uns kannst Du Dich ganzjährig bewerben – bis kurz vor Start des Sommersemesters (1. April) bzw. Wintersemesters (1. Oktober).
Bestell noch heute die Studienbroschüre – und starte in Dein Studienleben!
Noch Fragen?
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang E-Commerce erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.