Digitales Marketing und E-Commerce
Wintersemester
6 Semester
180 ECTS
Es fallen Studiengebühren an. Auch dual möglich.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Der Studiengang
24/7-Öffnungszeiten, eine bequeme Lieferung bis vor die Tür und eine scheinbar grenzenlose Auswahl ziehen immer mehr Kunden und Kundinnen vom stationären in den Online-Handel. Auch in Deutschland wächst der E-Commerce-Markt kontinuierlich.
Bei Werbeausgaben wurde ein Großteil des Budgets von den klassischen Medien und Außenwerbungsplatzierungen ins Internet übertragen. Online-Marketing-Technologien versprechen Trackingmöglichkeiten über die komplette Customer Journey hinweg, in Social Media sorgen virale Werbekampagnen für riesige, über persönliche Kontakte wachsende Reichweite. Vor diesen Entwicklungen hat die HMKW den neuen B.A.-Studiengang Digitales Marketing und E-Commerce konzipiert.
Der Studiengang, für den die staatliche Genehmigung und Akkreditierung in Kürze beantragt werden, richtet sich an Studieninteressierte, die die neuesten digitalen Trends adaptieren und ökonomisch denken. Eine Bewerbung für den Studienstart im Wintersemester 2019/20 ist ab sofort möglich.
Studienverlauf und -inhalte
Der Studiengang B.A. Digitales Marketing und E-Commerce der HMKW dauert 6 Semester. Darin sind fachspezifische Module wie etwa Online Advertising, Media Planning, Social Media und Community Management, Web Analytics, Handels- und Dienstleistungsmanagement, Shopsysteme, Customer Relationship Management sowie Konsumentenverhalten enthalten.
Darüber hinaus erhalten Bachelor-Studierende der HMKW fachübergreifendes Grundlagenwissen, das ihnen die notwendige Orientierung in einer international vernetzten und digitalisierten Arbeitswelt ermöglicht. Dazu gehören z. B. die Fächer Digitale Ökonomie, Interkulturalität sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft. Das klassische Bachelor-Studium an der HMKW beinhaltet eine einsemestrige Praxisphase, bei der die Studierenden erste Berufserfahrung im Rahmen eines mehrmonatigen Praktikums sammeln.
Der Studiengang B.A. Digitales Marketing und E-Commerce wird außerdem auch in der dualen Studienform in Kombination mit einem IHK-Berufsabschluss Kauffrau/-mann im E-Commerce angeboten, die 8 Semester dauert und eine mindestens zweisemestrige Praxisphase beinhaltet.
Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich an wirtschaftlich und digital interessierte Persönlichkeiten, für die eine Arbeit in einem der folgenden Berufe in Frage kommt:
(Online/Digital) Marketing Manager/in
Mediaplaner/in
Social Media Consultant
Community Manager
Business Analyst/in
Data Analyst/in
Zulassung
Die formale Zulassungsvoraussetzung ist die volle Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur). Für die volle Fachhochschulreife müssen der schulische und der praktische Teil bereits vor Studienbeginn vorliegen. Es gibt keinen Numerus Clausus (NC), stattdessen entscheidet ein hochschulinternes Auswahlverfahren über die Zulassung. Mehr Informationen gibt es hier.
Kontakt
HMKW – Campus Berlin
Ackerstraße 76
13355 Berlin
+49 (0)30 / 46 77 693-30
HMKW – Campus Frankfurt a. M.
Theodor-Heuss-Allee 108 (Erdgeschoss)
60486 Frankfurt
+49 (0)69 / 50 50 253-93
HMKW – Campus Köln
Höninger Weg 139
50969 Köln
+49 (0)221 / 222 139-33
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Digitales Marketing und E-Commerce Webseite der Hochschule.