6 Semester
180 ECTS
Wintersemester ❄️
grundlegende Sprachkompetenzen im Polnischen (Niveau B1 GER) notwendig.
In Kooperation mit der Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin.
Der Studiengang wird durch den Deutschen Akademischen
Austauschdienst (DAAD) gefördert. Für den Auslandsaufenthalt an der polnischen
Partneruniversität werden Stipendien bereitgestellt.
Auslandssemester bzw. -aufenthalt im Studium integriert.
Vollzeitstudium in Präsenz.
Vollzeitstudium in Präsenz.
NC/Zulassungsbeschränkung(ohne Gewähr)
Um für das WiSe 2023/24 einen Studienplatz zu erhalten, ist die Teilnahme an einem Eignungsverfahren erforderlich.
Eine Bewerbung war bis zum 25.06. möglich.
Anmeldeschluss für den ersten Prüfungstermin ist der 25.06.2023. Solltest du Angewandte Kultur- und Translationsstudien mit einem zulassungsbeschränkten Kombinationsfach kombinieren wollen, musst du dich zwingend für den ersten Eignungsprüfungstermin anmelden. Alle anderen können sich entweder für diesen Termin oder bis zum 20.08. für einen zweiten Termin anmelden. Bevor du dich für einen Termin zur sprachlichen Eignungsprüfung anmeldest, überprüfe bitte, ob du einen der äquivalenten Sprachnachweise (B1) vorlegen kannst.
FAQ zu diesem Studiengang
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir als Hochschulabschluss ein Bachelor of Arts verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 3 Jahre betragen.
Der Studiengang kann in Potsdam studiert werden.
Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden in Deutsch angeboten.
Angewandte Kultur- und Translationsstudien (deutsch-polnisch) kann an der Universität Potsdam als Vollzeitstudium in Präsenz studiert werden.
Der Studiengang startet nur zum Wintersemester.
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!