Cyber Security, Business Intelligence und Lernende Organisation, Digital Entrepreneurship
Karlsruhe oder Onlinestudium
3 Semester
90 ECTS
Winter- und Sommersemester
Studienformat: Berufsbegleitendes Präsenzstudium, nur an 1-2 Wochenenden im Monat oder komplett online möglich.
Wahlweise virtuelles Studium möglich.
Berufsbegleitendes Studium
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung)
Teilzeitstudium
Vorlesungen vollständig englischsprachig.
Berufsbegleitendes Studium
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung)
Teilzeitstudium
https://www.goversity.deHomepage GoVersity
FAQ zu diesem Studiengang
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir als Hochschulabschluss ein Master of Science verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 1 Jahre und sechs Monate betragen.
Das Studium bietet folgende Schwerpunkte an: Cyber Security, Business Intelligence und Lernende Organisation, Digital Entrepreneurship.
Der Studiengang kann in Karlsruhe oder Onlinestudium studiert werden.
Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden praktisch ausschließlich in Englisch angeboten. Entsprechende Sprachkenntnisse müssen sehr wahrscheinlich bei der Bewerbung zum Studium nachgewiesen werden.
Data Science & AI kann an der GoVersity als virtuelles Studium oder berufsbegleitendes Studium studiert werden.
Der Studiengang startet zum Winter- und Sommersemester.
Verwandte Studienfächer
Digital Business
Informatik
Informationsmanagement
Informationswissenschaften
Statistik
FachgruppeDigital Business
Informatik
Informationsmanagement
Informationswissenschaften
Statistik
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Data Science Studieninfo
Big Data – ein schillerndes Schlagwort. Aber um große Datenmangen zu beherrschen brauchst du eins: Profunde Kenntnisse in Mathematik und Informatik. Vereint kannst du die Grundlagen mit einem Studium der Data Science erwerben. In unserem Artikel erfährst du, was dich im Studium erwartet, welche alternativen Studienwege du hast und welche berufliche Tätigkeiten dir damit offen stehen.

