Winter- und Sommersemester; abhängig vom Studienort!
8 Semester
210 ECTS
Es fallen Studiengebühren an. Je nach Hochschulzentrum unterschiedliche Studienformen möglich (berufsbegleitendes Studium, duales Studium – ausbildungsbegleitend).
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die Zukunft kommt. Mit Sicherheit.
Unternehmen betrachten Wirtschaftsingenieure als „Alleskönner“ – oder schöner gesagt, als Spezialisten in zwei Welten. Wirtschaftsingenieure begleiten zum Beispiel die Digitalisierung von Geschäftsprozessen oder überlegen gemeinsam mit Kunden, wie technische Produkte hinsichtlich ihrer Funktionalität verbessert werden können. Dabei behalten sie sowohl die technische als auch die betriebswirtschaftliche „Welt“ stets im Blick.
In 8 Semestern eignen Sie sich im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen betriebswirtschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen an und sind in der Lage, diese beiden Perspektiven sinnvoll miteinander zu verbinden.
So analysieren Sie zum Beispiel Produktionsabläufe unter betriebswirtschaftlichen Aspekten – Kosten und Qualität der Produkte immer fest im Blick. Oder Sie beschäftigen sich mit IT-Strukturen und Datenbanksystemen im Zuge der zunehmenden Vernetzung von Produktionssystemen und -abläufen. Je nach Interesse ermöglicht Ihnen das Studium, sich fachlich zu spezialisieren und stellt Ihnen dafür die drei Vertiefungsrichtungen Vertrieb & Marketing, Produktion & Fertigung oder Digitalisierung zur Auswahl.
Optional können Sie sich im Modul Digitale Fertigungstechnik mit der konkreten Umsetzung digitaler Fertigungsmethoden beschäftigen und zum Beispiel ein Modell oder einen Prototyp im 3D-Druckverfahren selber herstellen.
Praktische Übungseinheiten und Studienprojekte fördern während des gesamten Studiums Ihre Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten sowie kreative, wissenschaftsbezogene Lösungen zu entwickeln, und erleichtern das Verständnis komplexer Inhalte.
Sie beenden Ihr Bachelor-Studium in Wirtschaftsingenieurwesen mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.).
Dieses Studienfach kann in verschiedenen Varianten studiert werden: berufsbegleitend und im dualen Studium (ausbildungsbegleitend).
Berufsbegleitend
Neben dem Beruf zu studieren ist zweifellos eine organisatorische Herausforderung. Die FOM hat daher Studienzeitmodelle entwickelt, die sich auf die unterschiedlichen zeitlichen Bedürfnisse der Studierenden einstellen. Insbesondere für Pendler und Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten unter der Woche bietet diese Variante den Vorteil, an den Vorlesungen teilzunehmen und die Fahrtzeiten zum Studienort zu reduzieren.
Duales Studium: Studium und Ausbildung kombinieren
Beste Startchancen für Ihr Berufsleben sichern Sie sich mit dem Dualen Studium an der FOM Hochschule. Kombinieren Sie eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Traineeship oder ein Volontariat im Unternehmen mit einem Bachelor-Studium. So sammeln Sie Berufserfahrung, erreichen Ihren Hochschulabschluss, verdienen eigenes Geld und werden zur attraktiven Nachwuchskraft.
Zu den grundsätzlichen Zulassungsvoraussetzungen zählen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertig anerkannte Vorbildung. Zudem wird eine aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt – dazu zählen Voll- oder Teilzeittätigkeiten, betriebliche Ausbildungen, Traineeprogramme oder Volontariate. Weitere Informationen finden Sie hier.
Studiengebühren
48 Monatsraten à 350 Euro oder Einmalzahlung 16.800 Euro (Stand: 02/2019). Weitere Informationen zu den Studiengebühren finden Sie hier.
Die FOM Hochschule
Die 1991 von Verbänden der Wirtschaft gegründete staatlich anerkannte gemeinnützige FOM Hochschule verfügt 29 Hochschulzentren in Deutschland. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten.
Die FOM ist eine der größten privaten Hochschule Deutschlands. Sie ist vom Wissenschaftsrat, dem wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratergremium in Deutschland, akkreditiert. Getragen wird die FOM durch die gemeinnützige Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.