Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Tourismusmanagement an der HS Harz studieren
Kurzprofil
Tourismusmanagement-Absolventen der Hochschule Harz sind auf dem Arbeitsmarkt unter anderem deshalb so gefragt, weil sie eine grundständige betriebswirtschaftliche Ausbildung genießen. Darüber hinaus stärken wir selbstverständlich auch unsere Studenten in ihren sozialen, interkulturellen und sprachliche Kompetenzen, welche in dem internationalen Bereich des Tourismusmanagements unerlässlich sind.
Ein Planspiel zum Destination-Management, ein Projekt mit der Lufthansa, eine Exkursion in die Alpen
Bei uns studieren Sie praxisnah und profitieren von den Erfahrungen unserer Dozenten. Sie arbeiten eng mit der Tourismuswirtschaft zusammen. Sie lernen renommierte Experten aus der Praxis (u.a. TUI, Thomas Cook, Deutsche Bahn) u.a. in unseren Tourismus- und Themenforen kennen und haben hier die Möglichkeit, Informationen direkt aus erster Hand zu erfahren.
Gastronomie und Hotellerie, Reisemittler, Verkehrsträger, Abenteuertourismus, Health und Wellness, nachhaltiger Tourismus
Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, wohin die Reise gehen soll: Kein Problem. Mit unserem Studium reisen Sie um die ganze Welt und lernen den Tourismus mit seiner gesamten Wertschöpfungskette kennen. Unsere Praxisprojekte und Praktika werden Ihnen den Einstieg in das Berufsleben leicht machen.
"Ich studiere da, wo andere Urlaub machen."
In Wernigerode können Sie die Tourismuswirtschaft hautnah erleben. Außerdem betreuen wir, Ihre Dozenten, Sie persönlich. Unser Campus ist sehr lebendig und Sie genießen bei uns eine sehr familiäre Atmosphäre. Im Rahmen der Vorlesungen, Seminare sowie unserer vielen gemeinsamen Aktivitäten (Internationaler Abend, Exkursionen, Campusfieber...) sind wir gern für Sie da.
Wir bereiten Sie auf Führungsaufgaben in allen Tourismusbereichen vor
Nach ihrem Studium haben Sie die Kompetenzen, die es Ihnen ermöglichen, das Management von Unternehmen der Tourismuswirtschaft aktiv zu unterstützen und praktische Probleme in betriebswirtschaftlichen und administrativen Funktionsbereichen eigenständig zu lösen. Ihr Studium ermöglicht Ihnen aber auch den Schritt in die Selbstständigkeit mit Gründung Ihrer eigenen Agentur oder des eigenen Beratungsunternehmens.
Tourismuswirtschaftliche Grundlagen:
Einführung in die Tourismuswirtschaft/-politik; Kultur- und Naturgeografie, Einführung in das Tourismusmanagement, Internationaler Tourismus; Marketing, Fallstudienseminar
Softskills/Schlüsselkompetenzen:
Moderationstraining, Präsentationstechniken, EDV-Training typischer Tourismus-Softwarelösungen, Sprachausbildung mit Schwerpunkt Englisch für Tourismus
Lehr- und Lernformen:
Vorlesungen und Seminare, Trainings, EDV- und Sprachlabore, mündliche Prüfungen, Klausuren, Referate oder Hausarbeiten. (Für viele Veranstaltungen stellen Ihnen unsere Dozenten auch ihre Skripte zur Verfügung.)
Praktikum oder Auslandssemester. Wir empfehlen Ihnen, die Praktikumsbörse der Hochschule Harz, unseren Career Service, sowie die Kontakte unserer Dozenten zu nutzen.
Vertiefung und Spezialisierung in drei Modulen (Berufsfeldorientierungen). Aktuell stehen zur Auswahl:
Touristikmanagement
Hospitality Management
Destinationsmanagement
Mobilität und Verkehrsträgermanagement
Business Travel Management
International Tourism Management (in engl. Sprache)
Strategisches Personalmanagement im Tourismus
Tourismusmärkte und -marketing
Online-Management
Regionalmanagement / Thementourismus
Sprachausbildung mit Schwerpunkt Englisch für Tourismus und 2. Fremdsprache (Spanisch, Französisch, Russisch) wird fortgeführt.
Lehr- und Lernformen:
Vorlesungen, Seminare, Referate und Hausarbeiten, Planspiele, EDV- und Sprachlabor.
Projektarbeit:
Jedes Semester werden Projekte angeboten, die aktuelle Themen der Tourismusbranche in Zusammenarbeit mit regionalen Anbietern sowie internationalen Konzernen bearbeiten. Ob Fachkräftemangel in Gastronomie und Hotellerie, neuste Flugbuchungssysteme, Kundenbindung im Weintourismus, Event-Agenturen der Zukunft oder Workshopgestalltung. Sie werden sich mit aktuellen Fragen der Tourismusbranche auseinandersetzen und Ihre sozialen und interkulturellen Kompetenzen erweitern. Darüber hinaus lernen Sie die Unternehmen der Tourismusbranche kennen: von regionalen Anbietern im Harz bis hin zu internationalen Konzernen wie TUI, REWE, Accor, Kempinski, Steigenberger, Hertz oder Lufthansa.
Das 7. Semester ist dem Praktikum in einem Unternehmen vorbehalten. Hier werden Sie auch Ihre Bachelor-Arbeit schreiben. Das Semester schließt mit einem Kolloquium ab.
Dual:
Viele große Unternehmen ermöglichen ihren Auszubildenden bereits einen parallelen Weg von Ausbildung und Studium. Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels kann diese Möglichkeit auch kleine und mittlere Betriebe bei der langfristigen Personalsicherung wirkungsvoll unterstützen. Deshalb bietet die Hochschule Harz ab dem Wintersemester 2015/16 eine duale Variante des Studiengangs Tourismusmanagement an.
Erfahrung
Neben dem bereits seit Jahren erprobten Studiengang Tourismusmanagement verfügt die Hochschule zudem über weitreichende Erfahrungen mit dualen Studienmodellen. Beide Erfolgsmodelle werden nun zum dualen Tourismusstudium verknüpft.
Die Vorteile
Erprobtes und optimiertes Studiengangskonzept.
Wir begleiten Unternehmer und Studenten während der gesamten 8 Semester.
Sowohl Unternehmen als auch Studenten profitieren von den hochwertigen Lehrinhalten und attraktiven Rahmenbedingungen unserer Hochschule.
Dieses Konzept ergibt insbesondere Sinn für:
Unternehmen, die:
nicht Gefahr laufen wollen, ihre Auszubildenden nach der Lehre zu verlieren
ihren Betrieb für Abiturienten attraktiver machen wollen
dem wachsenden Fach- und Führungskräftemangel zuvor kommen wollen.
Schüler und Abiturienten, die:
mit einer Lehre ihr erstes Geld verdienen möchten, ohne auf einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss zu verzichten
in ihrer Ausbildung sowohl auf Theorie als auch auf intensive Praxis Wert legen
sich bereits während ihrer Lehre für Führungsaufgaben qualifizieren wollen.
Studiumsverlauf & Inhalte (Dual)
Die Studieninhalte sind identisch mit denen des Vollzeitstudiengangs Tourismusmanagement. Da das Studium auf 8 Semester ausgelegt ist, ergibt sich folgender Studiumsverlauf.
Studium mit integrierten betrieblichen Abschnitten. Die Zeit im Betrieb wird in den vorlesungsfreien Zeiten absolviert.
Praktikum und Berufsausbildung im Unternehmen: Die Ausbildung endet mit der externen Berufsabschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer in der Regel zum Ende des 5. Semesters.
Vertiefung und Spezialisierung in drei Modulen (Berufsfeldorientierungen)
Praxissemester und Bachelorarbeit: Im 8. Semester findet ein abschließendes Betriebssemester statt. Außerdem wird der akademische Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) erworben.
Karriere und Zukunft
Hier haben unsere Absolventen unter anderem Ihren Arbeitsplatz gefunden:
Reiseveranstalter und Reisebüros, wie z.B. Thomas Cook und TUI
Hotelketten, wie z.B. Steigenberger und Marriott Hotels
Freizeitparks und Freizeiteinrichtungen
Verkehrsunternehmen, wie Airlines, Kreuzfahrtgesellschaften, Autoverleiher, Busunternehmen, Bahn und Flughäfen
Kongressorganisationen wie z.B. in Frankfurt am Main, Berlin oder Hannover
Eventagenturen
Business Travel Management, wie z.B. VW oder Salzgitter AG
Wirtschaftsförderung
Beratungsunternehmen
Consulting
Hochschulen und andere Forschungseinrichtungen
Zulassung und Bewerbungsfristen
Formale Studienvoraussetzung:
Vollzeit: Abitur oder Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss, der durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt bestätigt wurde, oder das Bestehen der Prüfung für besonders befähigte Berufstätige durch die Hochschule.
Dual: Abitur oder Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife sowie Studienvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen.
Zulassung:
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.
Eignungsfeststellungsverfahren:
Eine Eignungsprüfung ist nicht notwendig.
Studienbeginn:
Wintersemester und Sommersemester
Bewerbungsfrist:
15. Juli des jeweiligen Jahres für das Wintersemester
15. März des jeweiligen Jahres für das Sommersemester
Achtung!
Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studienplätze im Wintersemester 2020/21 wird wegen Corona auf den 20. August 2020 verschoben!
Kosten / Semesterbeitrag
102,65 €
Campus Wernigerode
Kontakt
Margret Wachsmuth
Studienberatung
+49 3943-659-127
Prof. Dr. Volker Böttcher
Studiengangskoordinator Tourismusmanagement (Vollzeit & dual)
+49 3943-659-246
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Tourismusmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule – mehr über die duale Studienvariante erhalten Sie hier.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Erfahrungsbericht 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.