Winter- und Sommersemester; abhängig vom Studienort!
7 Semester (180 ECTS)
Es fallen Studiengebühren an. Je nach Hochschulzentrum unterschiedliche Studienformen möglich (berufsbegleitendes Studium, duales Studium – ausbildungsbegleitend).
Dieser Studiengang ist im WiSe 2020/21 und SoSe 2021 „zulassungsfrei“. Die Zulassung ist nicht von den Abi-Noten abhängig. Frühzeitige Bewerbung dennoch sinnvoll, denn irgendwann kann das Platzkontingent erschöpft sein.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die Zukunft kommt. Mit Sicherheit.
In Oberhausen wird der Studiengang ab Wintersemester 2021/2022 in Kooperation mit der Medikon Akademie angeboten.
Eine erfüllende Aufgabe mit guter Perspektive
Ob in der Familienhilfe, im Bereich der Resozialisation oder auch zunehmend in der interkulturellen Integrations- und Flüchtlingshilfe: Der Bedarf an Sozialpädagogen und Sozialarbeitern ist enorm. Die Berufsgruppe nimmt eine der Spitzenpositionen im Ranking der gefragtesten Akademiker ein.
Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit befähigt Sie, Ihren Beitrag zu einer der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu leisten: Menschen in verschiedensten Lebenssituationen in ihrem Alltag zu unterstützen. Im Studium erwerben Sie ein breites Fachwissen, um soziale Probleme in den unterschiedlichsten Bereichen zu lösen oder präventiv gegen sie vorzugehen.
Neben Grundlagen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie vermittelt der Studiengang Methoden der Sozialen Arbeit und Kenntnisse zu speziellen Interventionsmaßnahmen, wie beispielsweise Konfliktmoderation. Ergänzend hierzu beschäftigen Sie sich im Verlauf des Studiums mit den Handlungsfeldern Kinder- und Jugendhilfe, Suchthilfe sowie Inklusion. Damit erlangen Sie umfassende Kenntnisse, um Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen der Sozialen Arbeit gezielt beraten und betreuen zu können.
Sozialarbeiter erfüllen unabhängig vom Tätigkeitsbereich stets eine Schnittstellenfunktion. Der Bachelor-Studiengang bereitet Sie darauf vor, beiden Seiten kompetent begegnen zu können: den Menschen, die Sie betreuen, und den Institutionen und Akteuren, mit denen Sie zusammenarbeiten.
Mit dem Abschluss des Studiums erschließen Sie sich ein vielseitiges, anspruchsvolles und erfüllendes Tätigkeitsfeld mit guten Berufsaussichten, zum Beispiel als Angestellter einer öffentlichen, freien oder privaten Einrichtung, u.a. beim Jugendamt oder bei Einrichtungen von Wohlfahrtsverbänden. Ein weiterer Pluspunkt: Nach erfolgreichem Studien-Abschluss und der Erbringung des geforderten Praxisanteils dürfen Sie sich „staatlich anerkannte/-r Sozialpädagoge/-gin“ bzw. „staatlich anerkannte/-r Sozialarbeiter/-in“ nennen.
Sie beenden Ihr Bachelor-Studium in Soziale Arbeit mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).
Dieses Studienfach kann in verschiedenen Varianten studiert werden: berufsbegleitend und im dualen Studium (ausbildungsbegleitend).
Berufsbegleitend
Neben dem Beruf zu studieren ist zweifellos eine organisatorische Herausforderung. Die FOM hat daher Studienzeitmodelle entwickelt, die sich auf die unterschiedlichen zeitlichen Bedürfnisse der Studierenden einstellen. Insbesondere für Pendler und Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten unter der Woche bietet diese Variante den Vorteil, an den Vorlesungen teilzunehmen und die Fahrtzeiten zum Studienort zu reduzieren.
Duales Studium: Studium und Ausbildung kombinieren
Beste Startchancen für Ihr Berufsleben sichern Sie sich mit dem Dualen Studium an der FOM Hochschule. Kombinieren Sie eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Traineeship oder ein Volontariat im Unternehmen mit einem Bachelor-Studium. So sammeln Sie Berufserfahrung, erreichen Ihren Hochschulabschluss, verdienen eigenes Geld und werden zur attraktiven Nachwuchskraft.
Zu den grundsätzlichen Zulassungsvoraussetzungen zählen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertig anerkannte Vorbildung. Zudem wird eine aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt – dazu zählen Voll- oder Teilzeittätigkeiten, betriebliche Ausbildungen, Traineeprogramme oder Volontariate. Weitere Informationen finden Sie hier.
Studiengebühren
42 Monatsraten à 295 Euro oder Einmalzahlung 12.390 Euro (Stand: 02/2019). Weitere Informationen zu den Studiengebühren finden Sie hier.
Die FOM Hochschule
Die 1991 von Verbänden der Wirtschaft gegründete staatlich anerkannte gemeinnützige FOM Hochschule verfügt 29 Hochschulzentren in Deutschland. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten.
Die FOM ist eine der größten privaten Hochschule Deutschlands. Sie ist vom Wissenschaftsrat, dem wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratergremium in Deutschland, akkreditiert. Getragen wird die FOM durch die gemeinnützige Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.