Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
SWS – „Klein, fein, individuell“
Physiotherapie ist mehr als nur Funktionsfähigkeit wiederherstellen: werde Expertin/Experte für den Bewegungsapparat. Sichere Dir ein spannendes Berufsfeld mit sehr guten Entwicklungschancen und Zukunftsaussichten!
Doppelqualifikation: Bachelor of Science & staatliche Anerkennung und Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Physiotherapeut/in“
Perspektive: Europaweit anerkannter akademischer Abschluss = Erweiterte Berufschancen und Zugänge zu nationalen und internationalen Masterstudiengängen
Lebenslanges Lernen: Erwerb von fundierten praktischen Methodenkompetenzen durch die Ausbildung und eine wissenschaftliche Vertiefung durch das Studium
Karriere: Entwicklung von Leitungs- und Managementkompetenzen
Teamwork: Ausbildung und Studium gemeinsam mit anderen medizinischen Berufsgruppen
Ärztlicher Nachweis über gesundheitliche Eignung
(Impfstatus, G24)
Polizeiliches Führungszeugnis
Aufnahmegespräch
Ohne Zulassungsbeschränkung / NC-freier Studiengang
Studienform: Berufsbegleitend
?
Ablauf des berufsbegleitenden Studiums. (Zum Vergrößern klicken!)
Du hast bereits Deine physiotherapeutische Ausbildung abgeschlossen und vielleicht schon einige Jahre Berufserfahrung? Dann ist ein berufsintegrierendes Bachelorstudium Physiotherapie genau richtig für Dich. In mindestens vier Semestern kannst Du den akademischen Abschluss Bachelor of Science erlangen.
Du wirst Deinen Beruf noch einmal von einer ganz anderen Seite erleben. Bei uns studierst Du, ohne dass Du Deinen Beruf dafür aufgeben musst. Das ist wichtig, denn neu erworbenes Wissen kannst Du gleich in den Praxisalltag integrieren und erproben, um Deine Erfahrungen in Präsenzphasen zu reflektieren.
Perspektive: Europaweit anerkannter akademischer Abschluss = Erweiterte Berufschancen und Zugänge zu nationalen und internationalen Masterstudiengängen
Lebenslanges Lernen: Erwerb von fundierten praktischen Methodenkompetenzen durch die Ausbildung und eine wissenschaftliche Vertiefung durch das Studium
Karriere: Entwicklung von Leitungs- und Managementkompetenzen
Teamwork: Ausbildung und Studium gemeinsam mit anderen medizinischen Berufsgruppen
Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife: abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeutin/Physiotherapeut
alle anderen Bewerber: abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeutin/Physiotherapeut und mindestens zweijährige Berufserfahrung
Ohne Zulassungsbeschränkung / NC-freier Studiengang
Berufliche Tätigkeitsfelder: Pluspunkte für Dein Bachelorstudium
Mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ erwirbst Du einen international anerkannten Abschluss und die Voraussetzung höhere akademische Abschlüsse zu erwerben, Dich vertiefend mit Wissenschaft und Forschung auseinanderzusetzen, Leitungsfunktionen zu übernehmen u.v.m.
Nach Deinem Studium verfügst Du über spezialisiertes Fachwissen in den Bereichen
Gesundheits- und Therapiewissenschaft
Sportwissenschaft
Physiotherapie in der der Onkologie
Dokumentation und Evaluation
und kannst die physiotherapeutische Perspektive kompetent in interdisziplinären Team vertreten.
Bewerbung
Deiner Bewerbung legst Du folgende Unterlagen bei:
Anmeldebogen und Anschreiben
tabellarischer Lebenslauf
ein Passbild
Kopie des Schulabschlusszeugnisses (oder des letzten Zeugnisses)
Bescheinigungen über absolvierte Praktika
ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (kann nachgereicht werden)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und sehen uns beim Eignungstest!
Studiengebühren
Ausbildungsintegrierendes Studium
Ausbildungs- und Studiengebühren: 350 € / mtl., inkl. 185€ / mtl. Studiengebühren
Berufsbegleitendes Studium
185 € / Monat
6 Gründe für dein Studium auf dem SWS-Campus am Ziegelsee
Wissenschaft und Praxis aus einer Hand: Praxisorientierte Ausbildung in Kooperation mit unseren Praxispartnern
Arbeiten in interdisziplinären Team = fachübergreifender Unterricht in kleinen Seminargruppen
Intensive Lernbegleitung durch Mentoren zur Sicherung des Erreichens der persönlichen Bildungsziele Moderne und methodisch vielfältige Unterrichtskonzepte
Erfahrenes, akademisch Dozententeam
Moderne materielle Ausstattung der Schule (Fachräume, Bibliothek, usw.)
Angebot von Zusatzqualifikationen bereits während der Ausbildung
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.