Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
EAH/Sebastian Reuter
Du strebst einen berufsqualifizierenden Abschluss in der Physiotherapie an und möchtest zudem einen ersten akademischen Abschluss erlangen? Dann ist der Bachelorstudiengang Physiotherapie an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena genau richtig für Dich.
Berufliche Perspektiven
Im Sinne einer modernen bedarfsorientierten und integrierten Gesundheitsversorgung eröffnet der Studiengang Physiotherapie attraktive und zukunftssichere Arbeits- und Karrierechancen. Möglich sind Tätigkeitsfelder der direkten Patientenversorgung für alle Bereiche des Gesundheitswesens
der stationären Versorgung
teilstationären Versorgung
und ambulanten Versorgung
in Rehabilitations- und Kurkliniken
Altenpflegeheimen
Hospizen
und Behinderteneinrichtungen
Ebenso sind Tätigkeiten in verschiedenen Behörden wie Krankenkassen,Gesundheitsämtern und Verbänden möglich. Das Bachelorstudium Physiotherapie qualifiziert für vielseitige Aufgaben in folgenden sich dynamisch entwickelnden Berufsfeldern:
Physiotherapie: fachkompetente Gestaltung von komplexen Therapie-, Beratungs- und Betreuungssituationen von Patienten und Angehörigen
Gesundheitsmanagement: Auswahl und Anwendung von gesundheitsfördernden, präventiven, palliativen und rehabilitativen Maßnahmen
Qualitätsmanagement: Entwicklung von Leitlinien, Standards; Gestaltung und Evaluierung von Theraprieprozessen
Der Bachelorstudiengang ist ein primärqualifizierender Studiengang, d.h. die Theorie- und Praxisqualifikation erfolgt durch die Hochschule. Das Studium umfasst acht Semester und besteht aus zwei Studienabschnitten. Mit dem erfolgreichen Abschluss werden insgesamt 240 ECTS vergeben. Nach erfolgreichem Studienabschluss verleiht die Ernst-Abbe-Hochschule Jena den international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.)
Erster Studienabschnitt
Im 1.- 6. Semester zu insgesamt 180 ECTS Punkten stehen 17 Module und 5 Praxisphasen + Erkundungspraktikum auf dem Plan. Mögliche Inhalte der Module sind neben den Grundlagen z.B. in Basistherapie und Klinische Urteilsfindung verschiedene Bereiche zum Thema Bewegungssystem.
erster Studienabschnitt schließt mit den staatlichen berufszulassenden Prüfungen in der Physiotherapie ab.
Zweiter Studienabschnitt
Das 7. und 8. Semester mit einem Umfang von 60 ECTS Punkten besteht aus 6 Modulen, darunter 2 Wahlpflichtmodule. Mögliche Inhalte der Module sind hier z.B.:
Therapieautonomie und Erstkontakt
Statistik
Der letzte Studienabschnitt dient demnach der Vertiefung und Erweiterung der im ersten Studienabschnitt erworbenen Kompetenzen und Wissensinhalten
Der zweite Studienabschnitt schließt mit der Bachelorarbeit ab.
Im Fachbereich Gesundheit und Pflege wurde für sämtliche primärqualifizierenden Studienangebote ein einheitliches Kerncurriculum entwickelt. Dieses wird von Studierenden der Pflege, Hebammenkunde, Notfallversorgung und Physiotherapie interdisziplinär studiert.
Wir beraten euch, gern auch per Whatsapp!
0177 316 0920
Weitere Informationen zum Studiengang Physiotherapie erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Du suchst nach einem praxisorientierten Studium in den Bereichen Betriebswirtschaft, Ingenieur-, Sozial- oder Gesundheitswissenschaften in einer aufstrebenden, modernen und studentenfreundlichen Stadt? Dann ist die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena genau richtig für Dich:
Die 1991 als Fachhochschule Jena gegründete staatliche Hochschule ist seit einigen Jahren nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften. Sie bietet Dir in neun verschiedenen Fachbereichen eine große Auswahl an attraktiven Studiengängen, welche auf interdisziplinärer sowie sehr praxisnaher Lehre und Forschung basieren.
So vielseitig wie die Möglichkeiten sind auch die Studienbedingungen - hier findest Du einen lebendigen Campus mit modernen Laboren und einer tollen Studienatmosphäre. Dazu kommen natürlich beste Betreuung im Studium und weltoffene Kommilitonen. Die EAH Jena ist zudem regional sehr verbunden, international orientiert und gut vernetzt mit Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.