Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Der Master "Maschinenbau" bietet den Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit die Ausbildung auf höherem Niveau an der TH Wildau fortzusetzen. Durch diesen Abschluss wird der Absolvent / die Absolventin grundsätzlich befähigt:
die Karriere in Wissenschaft und Forschung fortzusetzen,
an wissenschaftlichen Einrichtungen zu arbeiten und ggf. zu promovieren,
als Führungskraft eingesetzt zu werden,
als Ingenieurin /Ingenieur mit hohem Fachwissen in technisch orientierten Unternehmen eingesetzt zu werden.
Die Ausbildung bietet den Studierenden die Möglichkeit, über das fachliche Wissen hinaus Lehrgebiete zu belegen, die soziale Kompetenz, betriebswirtschaftliches Denken und Führungsqualitäten zu schulen.
Studieninhalte
Vertiefungen der mathematisch naturwissenschaftlichen Grundlagen
Ingenieurwissenschaftliche Vertiefungen
Fachübergreifende Lehrgebiete
Profilbildungskatalog
Interdisziplinäre Projektarbeit (über zwei Semester)
Master-Thesis
Studienaufbau und -dauer
1. - 2. Semester: Lehrveranstaltungen
3. Semester: Anfertigung der Master-Thesis
Studienmodule
Numerische Mathematik
Hochleistungswerkstoffe und -beschichtungen
Technische Mechanik
Numerische Simulation II
Maschinendynamik
Schwingungstechnik und Produktgestaltung
Fabrikplanung / Materialflussgestaltung
progressive Produktionstechnologien
Projektstudium
Instandhaltungsmanagement
Technisches Englisch
Betriebswirtschaft und Recht II
Managementmethoden
Berufsperspektiven
Einsatzfelder der Absolventinnen und Absolventen sind:
Konstruktion und Produktion
Forschung und Entwicklung
wissenschaftliche Laufbahn
technisches Management
Geschäftsführung
Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung
Voraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z. B. Diplom, Bachelor, Magister). Sofern dieser Hochschulabschluss auf ECTS-Leistungspunkten basiert, muss er mindestens einen Umfang von 210 Credit Points aufweisen.
Als Bewerberinnen und Bewerber werden Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik der TH Wildau sowie weiterer fachgebietsnaher Diplom- und Bachelorstudiengänge anderer Hochschulen zugelassen.
Der erste Hochschulabschluss sollte eine fachgebietsnahe Ausrichtung (z. B. Maschinenbau, Konstruktion, Produktion, Entwicklung, Mechatronik, Fahrzeugtechnik) aufweisen. Die Fachgebietsnähe ist anhand erbrachter Prüfungsleistungen nachzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber, die einen Studienabschluss mit einem Umfang von 180 CP besitzen, können im (vorangehenden) Wintersemester ein Zertifikatsmodul an der Technischen Hochschule Wildau absolvieren. Das Zertifikatsmodul hat einen Umfang von insgesamt 30 CP. Weitere Informationen zu den Themenbereichen des Zertifikatsmoduls sowie der Bewertung entnehmen Sie bitte § 6 der Studien- und Prüfungsordnung (Amtliche Mitteilung 33/2019). Für das Zertifikatsmodul können Sie sich online bewerben. Alle Informationen rund um die Bewerbung erhalten Sie auf der zentralen Bewerbungsseite. Bitte beachten Sie dort die Bewerbungsbesonderheiten.
Für den Zugang zu diesem Studiengang müssen ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber ihre sprachliche Studierfähigkeit nachweisen. Diese liegt vor, wenn die Studienbewerberinnen und -bewerber die Deutsche Sprachprüfung für Hochschulen (DSH) mit dem Gesamtergebnis DSH-2 oder besser bestanden haben.
An der TH Wildau können Sie sich online bewerben. Alle Informationen rund um die Bewerbung erhalten Sie auf der zentralen Bewerbungsseite.
TH Wildau – Moderne Campushochschule vor den Toren Berlins
Kontakt
Studiengangsprecher
Prof. Dr.-Ing. Jens Berding
+49 3375 508 633
Weitere Informationen zum Studiengang Maschinenbau erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.