Wer am EMPA-Studium teilnehmen will, muss zuvor in Speyer regulär das einjährige verwaltungswissenschaftliche Aufbaustudium absolvieren.
Im Anschluss erfolgt ein Auslandssemester.
Darüber hinaus soll möglichst auch ein verwaltungsbezogenes Praktikum im Ausland absolviert werden.
Politisch interessiert – das sollten Studierende der Politikwissenschaft sein. Wer an den Lippen des Sozialkundelehrers hing und mit Leidenschaft den Politikteil einer Tageszeitung verschlingt, muss nur noch praktisch die Studienwahl vollziehen. Die Themen aus dem Unterricht und der Presse tauchen im Studium wieder auf – natürlich mit ihrer wissenschaftlichen Vertiefung.
Familienfreundlichkeit, fürs Gemeinwohl arbeiten und ein vergleichsweise sicherer Arbeitsplatz: Das macht die öffentliche Hand als Arbeitgeber interessant – nicht nur in wirtschaftlich angespannten Zeiten. Die Einstiegsmöglichkeiten in den Staatsdienst sind dabei vielfältig. Sie reichen vom dualen Studium bis zum Direkteinstieg.
Hinweis zu den hier beworbenen Studienangeboten Studis Online bietet den Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen.