Dieser Studiengang war im WiSe 2019/20 zulassungsfrei!
Eine Immatrikulation ist bis zum 15.09. möglich. Bitte informiere dich auf der Seite der Hochschule, ob die Frist noch so gilt, da die Angabe aus dem WiSe 2019/20 stammt!
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
EAH Jena / Inka Rodigast
Du möchtest den technologischen Fortschritt mitgestalten und hast Spaß an Fächern wie Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik? Dann bietet Dir der praxisorientierte Bachelorstudiengang Elektrotechnik/Informationstechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena die richtigen Voraussetzungen.
Berufliche Perspektiven
Maximal fünf Bewerbungsschreiben und zwei Vorstellungsgespräche, so sieht die Bilanz von Ingenieuren der Elektro- und Informationstechnik aus. Jeder fünfte Absolvent geht ohne ein Bewerbungsschreiben an den Karrierestart.
Einsatzgebiete
Entwicklung von Hard- und Softwarelösungen
Projektierung / Systementwurf von automatisierten Anlagen
Konzeption und Realisierung komplexer kommunikations- und medientechnischer Systeme
Betrieb, Instandsetzung, Vertrieb und Überwachung von Systemen
Qualitätssicherung, technische Dokumentation
Ingenieure werden dringend gesucht. Das gilt auch für die Absolventen des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik/ Informationstechnik. Dank Kooperationen mit ansässigen Unternehmen können schon früh im Studium wertvolle Kontakte in die Praxis geknüpft werden. Der Übergang in den Job wird dann umso leichter vonstattengehen. Vom produzierenden Gewerbe bis hin zu Konzeption und Beratung ist alles möglich. Oft finden Absolventen in diesen Fachabteilungen Arbeit:
Hard- und Softwareentwicklung
Konzeption von Mediensystemen
Qualitätssicherung
Projektmanagement
Marketing & Vertrieb
Mögliche Branchen sind zum Beispiel:
Automobil-, Luftfahrt-, Raumfahrt-Industrie
Medizintechnik
Maschinen- und Anlagenbau
Infotainment-Systementwicklung
Studienverlauf und -inhalte
In den ersten Semestern werden naturwissenschaftliche und mathematische Grundlagen vermittelt. Diese bilden die Basis für eine fortgeschrittene Auseinandersetzung mit der Ingenieurtechnik. Wichtige Schwerpunkte liegen dabei auf der Algebra und der Physik. Diese Themengebiete werden in mehreren Modulen bearbeitet. Auch die Elektrotechnik wird in den ersten Semestern behandelt. Weitere Module sind:
Elektronische Bauelemente
Schaltdesign
Messtechnik
Digitale Systeme
Technisches Englisch
Nach dem dritten Semester erfolgt die Festlegung auf eine der drei Vertiefungsrichtungen: Automatisierungstechnik, Kommunikations- und Medientechnik oder Technische Informatik. Eine Vertiefungsrichtung kann optional mit einem der beiden interdisziplinären Schwerpunkte kombiniert werden. Je nachdem welches Gebiet gewählt wird, unterscheiden sich auch die angebotenen Lehrveranstaltungen leicht. Mögliche Module ab dem 4. Semester sind:
Vertiefung Technische Informatik
Vertiefung Automatisierungstechnik
Vertiefung Kommunikations- und Medientechnik
Interdisziplinärer Schwerpunkt International / Interkulturelle Kommunikation
Interdisziplinärer Schwerpunkt Betriebswirtschaft
Anforderungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER Fachgebundene Hochschulreife ODER Fachhochschulreife
Keine Hochschul- oder Fachhochschulreife dafür aber Berufserfahrung? Mehr Infos hier.
Kontakt
Studienfachberatung
Prof. Dr. Oliver Jack
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Studienfachberater
+49 3641 205 715
Zentrale Studienberatung
Frau Jansen
+49 3641 205 122
+49 3641 205 121
Herr Canis
+49 3641 205 123
+49 3641 205 121
Herr Schlegel
+49 3641 205 122
+49 3641 205 121
Allgemein:
Whatsapp-Studienberatung
Wir beraten euch, gern auch per Whatsapp!
0177 316 0920 Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Elektrotechnik/Informationstechnik erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Du suchst nach einem praxisorientierten Studium in den Bereichen Betriebswirtschaft, Ingenieur-, Sozial- oder Gesundheitswissenschaften in einer aufstrebenden, modernen und studentenfreundlichen Stadt? Dann ist die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena genau richtig für Dich:
Die 1991 als Fachhochschule Jena gegründete staatliche Hochschule ist seit einigen Jahren nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften. Sie bietet Dir in neun verschiedenen Fachbereichen eine große Auswahl an attraktiven Studiengängen, welche auf interdisziplinärer sowie sehr praxisnaher Lehre und Forschung basieren.
So vielseitig wie die Möglichkeiten sind auch die Studienbedingungen - hier findest Du einen lebendigen Campus mit modernen Laboren und einer tollen Studienatmosphäre. Dazu kommen natürlich beste Betreuung im Studium und weltoffene Kommilitonen. Die EAH Jena ist zudem regional sehr verbunden, international orientiert und gut vernetzt mit Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.