Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Innovativ & kompetent die digitale Zukunft gestalten
Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts. Mit dem Studium Data Science and Business Analytics (B.Sc.) lernst Du daraus den Treibstoff für Unternehmenserfolg zu destillieren. Du behältst auch bei großen Datenmengen souverän den Überblick und überzeugst Kollegen und Entscheider mit messerscharfen Analysen und eleganten Visualisierungen. Darauf aufbauend entwickelst Du mit Deinem Team Business-Strategien und Geschäftsmodelle für die digitale Welt von morgen.
Inhalte
Dein Bachelor-Studium Data Science and Business Analytics(B.Sc.) besteht aus insgesamt 28 Modulen und einer Abschlussarbeit.
Erfolgreich Data Science & Business Analytics studieren: Einführung in das Studium und wissenschaftliche Arbeiten
Grundlagen Business Analytics, Data Science und Big Data
Angewandte Mathematik & Statistik für Business Analysten
Grundlagen IT für Data Science & Business Analytics
Business & Technical English
Digitales Marketing
Datenstrukturen & Algorithmen
Software- und Application-Design, Anforderungs- und Umsetzungsmanagement
Fortgeschrittene Methoden der angewandten Statistik
Selbstmanagement in digitalisierten Arbeitswelten
Personalmanagement & Leadership
Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung
Datenbanken & Datenbankmanagement
Rechtliche und ethische Grundlagen für Digital Business und Data Science
Kommunikation, Präsentation und Visualisieren mit digitalen Medien
Gestaltung, Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Business Intelligence - Data Warehouse, Data Mining & Online Analytical Processing (OLAP)
Agiles Projektmanagement und effektive Teamarbeit
Schwerpunktkurse
Analyse und Gestaltung datengetriebener Geschäftsmodelle
Business Modeling und Simulation
Forschungsmethoden
Wahlpflicht- und Schwerpunktkurse
Wahlpflicht- und Schwerpunktkurse
Schreibwerkstatt und Kolloquium
Abschlussarbeit: Bachelor-Thesis
Im vierten, fünften und sechsten Studienabschnitt kannst du Schwerpunktkurse wählen, wie zum Beispiel: Big Data Management, Artificial Intelligence & Machine Learning oder Social Media Analytics & Management. Darüber hinaus kannst du zwei Wahlpflichtfächer wählen. Zur Auswahl stehen beispielsweise:
Grundlagen und Konzepte des Internet of Things
Blockchain-Technologie: Grundlagen und Anwendung
3D Printing: Grundlagen und Anwendung
Karriere
Beispiele für deine Zukunft
Business Development Managerin
Du setzt neue Geschäftsideen um und manövrierst Produkte und Geschäftsfelder sicher durch die Zeiten des digitalen Wandels, dabei hast du ein Gespür für neue Trends. Als Spezialist entwirfst du Business-Strategien, greifst auf ein breites Tool-Set zurück und stehst dabei in engem Austausch mit Top-Führungskräften.
Business Data Analyst
Als Data Analyst bezwingst du jeden Datenberg! Für dein Unternehmen durchleuchtest du Informationen und erkennst bislang unbekannte Muster, aus denen du präzise Schlüsse ziehst. Deine Arbeitsergebnisse sind das Fundament für Geschäftsmodelle, Produktentwicklungen, Prozessoptimierungen und viel mehr.
Application Developer
Du entwickelst Web- und mobile Anwendungen. Du analysierst Kundenanforderungen, evaluierst Anwendungsthemen und arbeitest mit modernsten Technologien. Du beherrschst zentrale Tools für die programmtechnische Umsetzung und greifst auf ein breites Wissen in der Entwicklung betriebswirtschaftlicher Software zurück.
Zulassung
Für die Zulassung zum Studium benötigst Du entweder:
das Zeugnis der allgemeinen oder fachgebundenen (Fach-)Hochschulreife oder
eine gleichwertige in- oder ausländischen Hochschulzugangsberechtigung oder
die Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte und
ausreichende Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. B1).
Das sind Deine nächsten Schritte:
Schicke uns eine Nachricht „Studienplatz reservieren“ und hinterlasse uns Deine Kontaktdaten.
Du erhältst von Deiner Studienberatung Informationen zum Studium und zum weiteren Ablauf sowie einen Studienvertrag.
Den Studienvertrag lässt Du uns unterschrieben zukommen, fügst Kopien der erforderlichen Zeugnisse und eine Kopie Deines Personalausweises hinzu.
Du bekommst von uns eine Bestätigung, dass Deine Zulassung zum Studium möglich ist. Die Zulassung ist dann erfolgt, wenn wir bei Deinem ersten Präsenztermin die Originale Deiner Zeugnisse sowie Deine Personalien überprüft haben. Natürlich kannst Du bis zu dem Zeitpunkt schon mit dem Studium virtuell beginnen.
Anrechnung & Anerkennung
Du hast schon einmal an einer Hochschule studiert? Du hast bereits Berufserfahrung, die möglicherweise angerechnet werden kann? Lass Dir Deine Studien- und Prüfungsleistungen bzw. Deine Kenntnisse & Fähigkeiten anrechnen und spare Studiengebühren.
Dein Studium mit einem hohen virtuellen Anteil macht einen Umzug nicht erforderlich. Die optionalen Präsenzen am Campus in Berlin oder spannende Veranstaltungen an verschiedenen Pop-up Campus finden geblockt statt. Hier triffst Du Dich dann persönlich mit Deinen Kommiliton*innen und Lehrenden.
Gerne unterstützen wir Dich auch bei der Auswahl eines geeigneten Stipendiums. Sprich uns einfach dazu an.
Bei einem individualisierten Studienverlaufsplan oder einem Teilzeitstudium verlängert sich die Studienzeit. Die Gebühren werden entsprechend umgelegt – eine längere Studiendauer ändert nichts an den Gesamtgebühren für das Studium.
Auf das Studium angerechnete hochschulische oder außerhochschulische Leistungen verkürzen die Regelstudienzeit – entsprechend der angerechneten Module reduziert sich auch die Gesamtstudiengebühr.
Studienfinanzierung
Mit dem Studium an der DBU investierst Du in Deine Zukunft. Vielleicht benötigst Du zu Beginn jedoch finanzielle Unterstützung. Dazu gibt es vielfältige Möglichkeiten. Sprich Deine Studienberatung dazu an, sie hilft Dir, die passende Möglichkeit für Dich zu finden.
Nutze ein maximal flexibles und motivierendes Studienkonzept für die optimale Passung deines Studiums und deiner individuellen Lebenssituation: Virtuelles Studieren kombiniert mit unterschiedlichen Präsenzveranstaltungen.
Virtuelles Studium:
Du beginnst dein Studium zum individuellen Startzeitpunkt virtuell auf der Lernplattform. Du lernst mit Videos und Podcasts, mit wissenschaftlicher Literatur in ebooks und digitalen Skripten. Mit interaktiven Quizzes und Online-Tests prüfst du deinen Lernfortschritt.
Jede Menge Kommunikation:
Deine Dozent*innen stehen dir jederzeit in betreuten Foren und virtuellen Konferenzräumen für Fragen zur Verfügung. Du kannst gerne jederzeit mit ihnen und deinen Kommiliton*innen neue Aspekte diskutieren.
Präsenzveranstaltungen am Campus:
Zu jedem Modul werden regelmäßig optionale Präsenzveranstaltungen angeboten. Du suchst dir gezielt diejenigen aus, die deinen Studienfortschritt unterstützen. Danach wählst du einen passenden Termin und verbringst zum Beispiel zwei intensive Tage im Herzen von Kreuzberg am Campus deiner Hochschule.
Jede Menge Praxis:
Nutze Workshops, Bootcamps und Exkursionen zu Partnern im Rahmen von Praxismodulen oder Forschungsprojekten. Du reflektierst virtuell Gelerntes, diskutierst spannende Anwendungsfälle mit deinen Professor*innen und Kommiliton*innen und erfährst vor Ort, was es bedeutet, das erlernte Wissen real anzuwenden.
Studieren an der DBU
DBU — DEINE HOCHSCHULE
Die Wirtschaftshochschule für das digitale Zeitalter
Unser Bildungsangebot – heute schon die Kompetenzen für morgen lernen
Wir bieten jungen und interessierten Menschen eine zukunftsfeste Wirtschaftsausbildung und Unternehmen den Schlüsselfaktor einer erfolgreichen digitalen Transformation: digital kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Studienangebote sind inhaltlich und konzeptionell auf die Bedürfnisse der Wirtschaft im digitalen Zeitalter ausgerichtet. Sie verbinden eine wissenschaftliche Ausbildung mit einer berufspraktischen Orientierung.
Kontakt
Hast du Fragen zu deinem Studiengang? Die Studienberatung der DBU hilft dir gerne weiter.
Anne Hübinger – Studienberatung
030 403671 - 444
beratung@dbu-uni.de
Weitere Informationen zum Studiengang Data Science and Business Analytics erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.