Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die Zukunft kommt. Mit Sicherheit.
Absolventen des berufsbegleitenden Master-Studiengangs „Master of Business Administration“ zeichnen sich durch einen unternehmerischen 360°-Blick aus: Durch die Vermittlung umfassender betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und Management-Kompetenzen entwickeln sich Studierende des MBA zu unternehmerisch denkenden, durchsetzungsfähigen Persönlichkeiten, die sich auch im internationalen Geschäftsleben sicher bewegen können.
Branchenübergreifend steigen die Mengen relevanter Unternehmensdaten – und damit der Bedarf an Fachkräften, die wissen, wie man sie gewinnbringend analysiert und nutzt.
Internationale Führungskräfte gesucht
Das generalistische Management-Studium für die Top-Führungspersönlichkeiten von morgen: Im MBA-Studiengang der FOM Hochschule erwerben Sie Allround-Kompetenzen in allen wichtigen
Unternehmensfunktionen – praxisnah, zukunftsorientiert und vor dem Hintergrund internationaler Zusammenhänge.
Der überwiegend englischsprachige Studiengang vermittelt Ihnen sowohl betriebswirtschaftliches Fachwissen als auch umfassende interkulturelle und Führungsqualifikationen. So erlangen Sie beispielsweise vertiefende Kenntnisse in Disziplinen wie Marketing und Kommunikation, Human Resources und Leadership Management sowie im internationalen Wirtschaftsrecht. In allen Modulen steht dabei die Digitalisierung und ihr Einfluss auf die jeweiligen Funktionsbereiche im Fokus. Ab dem dritten Semester spezialisieren Sie sich dann auf Ihr gewünschtes Themengebiet – eine Vielzahl an Vertiefungsrichtungen ermöglicht Ihnen ein Studium, das sich passgenau an den Anforderungen in Ihrem Berufsalltag ausrichtet.
Ganzheitliches Lehrkonzept, nah an der Berufspraxis
Zentrales Ziel des MBA-Studiums ist die Entwicklung eines integrativen, praxisorientierten Denkens und Handelns. Reale Case Studies aus der Wirtschaft sowie ein lebendiger Lehrdidaktik-Mix schärfen Ihren gesamtunternehmerischen Blick. So erwerben Sie wichtiges Wissen, um bei allen Entscheidungen stets die Gesamtheit aller betrieblichen Abläufe im Blick zu behalten.
Dabei profitieren Sie insbesondere von dem stetigen Austausch mit anderen Studierenden aus unterschiedlichsten Branchen und Fachbereichen. Sie lernen, sich in interdisziplinären Teams zu behaupten, Verantwortung zu übernehmen, Verhandlungen zu führen und schließlich fundierte und zielführende Maßnahmen zu treffen. Ein freiwilliges, studienbegleitendes Coaching-Programm unterstützt zudem Ihre individuelle Persönlichkeitsentwicklung.
Was macht eine starke Führungspersönlichkeit heute aus?
Als MBA-Absolvent können Sie dank des innovativen Lehrkonzeptes diese wichtige Fragestellung fundiert beantworten. Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen einzunehmen, globale Strategien zu entwickeln und unternehmensübergreifende Prozesse zu optimieren. Auch auf die Übernahme oder die Gründung eines Unternehmens bereitet Sie der Master-Studiengang an der FOM Hochschule optimal vor.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Master-Studium in Business Administration mit dem akademischen Grad Master of Business Administration (MBA).
Wer an der FOM studiert, nimmt an klassischen Vorlesungen teil – abends und am Wochenende vor Ort im FOM-Hochschulzentrum und parallel zu Job, Ausbildung oder Praktikum. Die Entscheidung pro Präsenzstudium hat die FOM bewusst getroffen: Anders als beispielsweise bei einem Fernstudium stehen die Studierenden beim Studium am Abend bzw. Studium am Wochenende in persönlichem Kontakt zu ihren Dozenten und Kommilitonen. Sie tauschen sich im Anschluss an Lehrveranstaltungen über Inhalte und Erfahrungen aus oder diskutieren Probleme und Fragestellungen. Das verbessert den Transfer des Gelernten in die Praxis – und erhöht die Motivation der Lernenden.
Berufsbegleitend
Neben dem Beruf zu studieren ist zweifellos eine organisatorische Herausforderung. Die FOM hat daher Studienzeitmodelle entwickelt, die sich auf die unterschiedlichen zeitlichen Bedürfnisse der Studierenden einstellen. Insbesondere für Pendler und Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten unter der Woche bietet diese Variante den Vorteil, an den Vorlesungen teilzunehmen und die Fahrtzeiten zum Studienort zu reduzieren.
Um sich für einen Masterstudiengang an der FOM einzuschreiben, benötigen Sie ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium. Die benötigten Credit Points sowie die Fachrichtung können Sie der Website entnehmen. Desweiteren wird die aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt.
Studiengebühren
24 Monatsraten à 495 Euro oder Einmalzahlung 11.880 Euro (Stand: 02/2019). Weitere Informationen zu den Studiengebühren finden Sie hier.
Die FOM Hochschule
Die 1991 von Verbänden der Wirtschaft gegründete staatlich anerkannte gemeinnützige FOM Hochschule verfügt 29 Hochschulzentren in Deutschland. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten.
Die FOM ist eine der größten privaten Hochschule Deutschlands. Sie ist vom Wissenschaftsrat, dem wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratergremium in Deutschland, akkreditiert. Getragen wird die FOM durch die gemeinnützige Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft.
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Business Administration erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Erfahrungsbericht 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.