Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Betriebswirtschaft (M.A.) an der Hochschule für angewandtes Management FH studieren
Der Master BWL ist der nächste logische Schritt für Bachelorabsolventen der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge. Studieren Sie Betriebswirtschaftslehre Master of Arts in unserem flexiblen semi-virtuellen Studienformat ohne NC-Beschränkung. Der Studiengang wartet mit attraktiven Spezialisierungen auf und ist so konzipiert, dass Sie problemlos neben dem Beruf studieren oder ein duales Studium durchführen können. Ein Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre öffnet Ihnen die Tür zu gehobenen Positionen im Management mit attraktiven Berufs- und Gehaltsaussichten.
Der Master Betriebswirtschaftslehre wird am Campus in Erding/Ismaning (bei München), in Neumarkt sowie in Unna (NRW) angeboten. Wie alle Studiengänge der Hochschule für angewandtes Management ist der Master BWL staatlich anerkannt und akkreditiert.
Studieninhalte im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre
Der Masterstudiengang in Betriebswirtschaftslehre umfasst 3 Semester in Vollzeit bzw. 5 Semester im Teilzeitstudium. Im ersten Semester befassen Sie sich mit Themen aus dem Bereich Leadership und Management. Ein besonderer Fokus liegt im gesamten Studium auf dem forschungsorientierten Arbeiten, wodurch Sie die notwendigen Kompetenzen für die Erstellung der Masterarbeit zum Ende des Studiums erwerben. Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der Studienfächer im ersten Semester:
Global Economics
Aktuelle Forschungsfragen der Wirtschaftswissenschaften
Leadership
Management der Unternehmensentwicklung
Anwendungsorientiertes Modul
Im zweiten Semester entscheiden Sie sich für einen Schwerpunkt bzw. eine Branchenfokussierung und spezialisieren sich so für Ihr späteres Berufsleben. Das dritte und letzte Semester steht im Zeichen der Abschlussarbeit, die einen Umfang von 24 ECTS-Punkten aufweist. Ihre Masterthesis verfassen Sie idealerweise zu einem bevorzugtem Themengebiet aus dem gewählten BWL Schwerpunkt, arbeiten dabei nach wissenschaftlichen Kriterien und wenden geeignete Forschungsmethoden zur Beantwortung Ihrer Forschungsfragen an.
Schwerpunkte im BWL Master
Im Master BWL können Sie sich zwischen vier attraktiven, praxisorientierten Spezialisierungen entscheiden. Wählen Sie eine Spezialisierung, die zum Schwerpunkt Ihres vorangegangenen Bachelorstudiums passt, können Sie sich als Fachexperte auf dem Arbeitsmarkt positionieren. Ebenso gut können Sie Ihre bisherigen Kompetenzen aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium erweitern, indem Sie sich für einen neuen Fachbereich entscheiden und sich dabei ein interdisziplinäres Kompetenzprofil aneignen. Beide Varianten können Ihnen entscheidende Impulse für Ihr weiteres Berufsleben geben. Im Folgenden erfahren Sie Näheres zum BWL Spezialisierungsangebot der Hochschule für angewandtes Management:
Digital Transformation Management
Wenn Sie den Branchenfokus Digital Transformation Management erfolgreich abgeschlossen haben, sind Sie in der Lage, Aufgaben und komplexe Probleme der Digitalisierung zu bearbeiten. Sie haben dann umfassende betriebswirtschaftliche und psychologische Kompetenzen, um auch für anspruchsvolle Herausforderungen Lösungen zu finden – anwendungsorientiert und auf solider wissenschaftlicher Grundlage.
International Management
In der Spezialisierung International Management geht es um das Management von Internationalisierungsvorhaben. Hierbei erwerben Sie Kompetenzen im internationalen und interkulturellen Marketing, in Markteintrittsstrategien für ausländische Märkte, in geeigneten Expansionsstrategien auf kulturfremden Terrain sowie in der interkulturellen Unternehmensführung.
International Accounting
Der Masterschwerpunkt International Accounting beschäftigt sich mit Rechnungswesen und Rechnungslegung im internationalen Kontext. Ein besonderer Fokus liegt auf den sogenannten IFRS, den International Financial Reporting Standards. Weitere Kurse dieser Spezialisierung sind die interne Erfolgsrechnung, das strategische Controlling und der Konzernabschluss.
Social Media & Online Marketing
Die Spezialisierung Social Media & Online Marketing bereitet Sie auf eine Tätigkeit als Online Marketing Manager vor und vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse in allen wichtigen Web-Disziplinen. Sie erlernen das strategisch ausgerichtete Online-Marketing, die Suchmaschinenoptimierung (SEO), effizientes Performance Marketing und Social Media Marketing mit Facebook, YouTube und Co.
Human Ressource Management
Der Branchenfokus Human Ressource Management lehrt das betriebliche Personalmanagement sowie die strategische Personal- und Organisationsentwicklung. Im Curriculum sind Fächer zum strategischen Management im Personalwesen, dem Change Management, der Organisationsdiagnose und dem Leadership verankert.
Baumanagement
Der Schwerpunkt Baumanagement wurde für kaufmännische Fach- und Führungskräfte in der Bauwirtschaft entwickelt, die bereits über einen betriebswirtschaftlichen Bachelor- oder auch Diplom-Abschluss verfügen. Der Studiengang ist auf drei Semester ausgelegt. Das Studienkonzept ist so konzipiert, dass die Teilnehmer berufsbegleitend bzw. dual studieren können, also Studium und Beruf ideal miteinander verknüpfen können.
Immobilienwirtschaft
Die Immobilienwirtschaft ist ein Wirtschaftszweig, der sich mit der Entwicklung, Produktion, Bewirtschaftung und Vermarktung von Immobilien beschäftigt. Hier liegt der Fokus auf Immobilienverwaltungen. Neben klassischen betriebswirtschaftlichen Gebieten wie z.B. Personalwesen, Rechnungswesen, Qualitätsmanagement, Steuern, Investition & Finanzierung oder Unternehmensführung sind hier unter anderem die Themengebiete Immobilienprojektentwicklung, Digitalisierung, Prozessmanagement, Immobilienrecht, Baurecht, Gebäudemanagement oder Facility Management von besonderer Relevanz.
Semi-virtuell studieren
Das semi-virtuelle Studienkonzept beschreibt eine ideale Verbindung aus Fernstudium und Präsenzstudium, in dessen Zentrum eine zeitgemäße Online-Lernplattform steht. Dieses überaus flexible und dennoch hochwertige Studienmodell, wurde nach den neuesten Erkenntnissen des Blended Learning Ansatz entwickelt und eignet sich insbesondere für das berufsbegleitende oder duale Studium.
Sie kommen dreimal pro Semester für jeweils fünf Tage zu ihrem gewählten Campusstandort und nehmen an den Präsenzphasen teil. Zwischen den Präsenzphasen nutzen sie unsere internetgestützte Lernplattform, um online zu studieren.
Vorteile & Chancen
Flexibilität: Orts- und zeitunabhängiges Studieren
Komfort: Ungestörtes Lernen in angenehmer Arbeitsatmosphäre
Effektivität: Hohe Lerneffekte aufgrund der einzigartigen Kombination verschiedener Lehrmethoden
Vereinbarkeit: Optimale Vereinbarkeit mit Beruf, dualem Studium, Freizeit und Familie
Praxisorientierung: Durch den frühzeitigen und konsequenten Theorie-Praxis-Transfer erlangen HAM-Studenten einen Wettbewerbsvorteil vor herkömmlichen Absolventen
Spaß: Freude am Arbeiten mit modernen Internettechnologien und multimedialen Studieninhalten
Voraussetzungen und Bewerbung zum Master in Betriebswirtschaft
Der Master ist konsekutiv angelegt und baut auf einem Bachelorabschluss mit 210 ECTS auf. Bewerber, die diese Zulassungsvoraussetzungen nicht vollumfänglich erfüllen, erhalten die Möglichkeit der formalen oder inhaltlichen Nachqualifizierung. Welche Art der Nachqualifizierung in Frage kommt, entscheidet die Prüfungskommission.
Derzeit existiert kein Numerus Clausus für den Masterstudiengang, d.h. zur Aufnahme des Studiengangs ist kein bestimmter Notenschnitt im Erststudium erforderlich.
Anmeldefristen
Sommersemester: 10. März
Wintersemester: 10. September
Eine Zulassung zum Masterstudium unter Vorbehalt ist dabei möglich, wenn Sie das Bachelorzeugnis innerhalb eines Jahres nachreichen können.
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.