Umweltumfassend, spannend
Erfahrungsbericht von H. Lemon, 27.12.2019
Alter (bei Studienbeginn): 18 bis 20 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 3 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: Schon etwas her (2016), studierte noch bei Abgabe des Berichts
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Das Studium umfasst, wie der Name schon besagt, die ganze Umwelt. Das bedeutet es werden ingenieurwissenschaftliche Inhalte, neben diversen umweltrelevanten Fächern, wie biologische Fächer, chemische Fächer, etc. vermittelt. Das was ich erwartete, wurde bisher erfüllt.
Betreuung und Lehre
Mit sehr wenigen Ausnahmen sind die Professoren bzw. Lehrenden sehr gut zu erreichen und es wird auf einer angenehmen Respekt"höhe" miteinander kommuniziert.
Ausstattung
Es könnte mehr Platz zum Lernen während Freistunden geben. Die Vorlesungsräume sind überwiegend sehr gut ausgestattet, große Tische, für jeden einen eigenen Stuhl, nur wenige Vorlesungen in großen Hörsälen.
Organisation
Da der Studiengang relativ neu ist, hat er noch einige "Kinderkrankheiten", was den Aufbau der Vorlesungen aufeinander betrifft. Bedeutet zum Beispiel, im dritten Semester gibt es Fächer die Grundlage für ein Fach aus dem zweiten Semester sind. Diese "Kinderkrankheiten" sind aber bekannt, mit Tutoruien dazu auch machbar und werden ganz sicher noch ausgemerzt. Andere Angebote der Hochschule und für Studenten allgemein, wie finanzielle Unterstützungen, Auslandssemester/-praktika, Veranstaltungen etc. werden regelmäßig per Mail beworben und man kann sich auch sehr gut auf der Website informieren.
Berufsorientierung
Durch Exkursionen, Projekten bzw Laboren ist das Studium praxisorientiert, trotzdem kommen die theoretischen Inhalte nicht zu kurz.