International orientierter Studiengang
Erfahrungsbericht von Jojo95, 14.09.2016
Alter (bei Studienbeginn): 18 bis 20 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 5 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: Schon etwas her (2014), studierte noch bei Abgabe des Berichts
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Das Studium beinhaltet (in Deutschland) sowohl wirtschaftliche Vorlesungen (BWL & VWL), sowie auch auf den Tourismus bezogene Vorlesungen (Geographie, Wirtschaftsprivatrecht im Tourismus, verschiedene Schwerpunkte). In Frankreich belget man überwiegend Marketing Vorlesungen, aber auch auf den Tourismus bezogene Vorlesungen (Tourisme & Handicap, Verkehrsmanagement, Tourisme & Culture...).Im ganzen ist das Studium interessant aufgebaut und bietet einen umfassenden Einblick in alle touristischen und wirtschaftliche Aspekte.
Betreuung und Lehre
Sowohl in Colmar, als auch in Wilhelmshaven, haben die Studierenden einen Ansprechpartner/In, welche(r) für den Studiengang verantwortlich ist und somit die Studierenden betreut.
Organisation
Dank einer guten Organisation der Hochschule, wird man regelmäßig über Veranstaltungen/ Angebote/ Seminare/ Exkursionen/... informiert. In Wilhelmshaven ist man recht flexibel mit der Studenplangestaltung, da man dieses selber erstellen kann. In Frankreich hingegen wird dieser vorgegeben. Das Studium ist auf jeden fall in der Regelstudienzeit studierbar, was natürlich abhängig von jedem Studenten ist.
Berufsorientierung
Während der Studienphase in Frankreich bekommt man einen sehr guten Einblick in die Praxis. Die Studenten arbeiten während der Zeit in Colmar mit Unternehmen zusammen und absolvieren insgesamt 2 Praktiken (8 Wochen während der Studienzeit in Frankreich & 12 Wochen nach dem 6. Semester).