Sportpsychologie und Körperpsychologie
ortsunabhängig
Winter- und Sommersemester
Startmöglichkeit zum 1. Januar, 1. April und 1. September
2 Semester
90 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Teilzeitstudium möglich.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
HOHE PRAXISRELEVANZ | INNOVATIVES FERNSTUDIUM | INDIVIDUELLE UND FACHKOMPETENTE STUDIERENDENBETREUUNG | KEINE ANWESENHEIT
Das Lernkonzept des MSc Sportpsychologie und Körperpsychologie zeichnet sich durch den hohen Bezug zu praxisrelevanten Inhalten sowie innovative Lehr- und Lernmethoden aus. Die Gestaltung als reines Fernstudium bedeutet die optimale Ausrichtung an den Bedürfnissen der Zielgruppe.
Die Kombination aus angeleitetem Selbststudium, individueller Studierendenbetreuung und E-Learning-Einheiten bietet den Studenten und Studentinnen die Möglichkeit des zeit- und ortsunabhängigen Lernens, orientiert an den eigenen beruflichen Anforderungen und Bedürfnissen.
Der Einsatz moderner E-Learning-Komponenten gewährleistet den Studierenden interaktives Lernen, die anschauliche Darstellung und Diskussion abstrakter Inhalte. Interaktive Online-Seminare und Diskussionen im virtuellen Raum fördern die Integration theoretischer Grundlagen und Methoden in die berufliche Praxis. Die Nutzung eines virtuellen Tutoriums in Form einer Online-Lernplattform ermöglicht flexible und netzwerkartig aufgebaute Wissensvermittlung, welche optimal nach individuellem Lernbedürfnis und –fortschritt variiert und adaptiert werden kann.
Die Bereitstellung der Konserven sämtlicher interaktiver Live-Angebote wie Online-Seminare oder Online-Vorträgen sowie sämtlichen Lernmaterials in elektronischer Form erleichtert den Studierenden das Wissensmanagement und das asynchrone Lernen in einer Lerngruppe mit unterschiedlichen beruflichen Rahmenbedingungen und Freiräumen. Darüber hinaus bedeutet dies eine einfachere sowie zeit- und ortsunabhängige Dokumentation und Wiederholung der Lehrinhalte.
Studienplan
Inhalt und Struktur des Masterstudiums unterstützen ein evidenzbasiertes Verständnis der Sportpsychologie und Körperpsychologie. Ausgehend von der Einführung in die Grundlagen des Studiengangs werden Inhalte und Kompetenzen der Sportpsychologie und Körperpsychologie systematisch vermittelt. Dabei zielen die nachfolgenden Module darauf ab, das im Vorgängermodul erworbene Wissen analytisch zu verknüpfen, um das Verständnis der Studierenden zu erweitern und diese auf das folgende Modul vorzubereiten.
Je nach beruflichen Anforderungen und Verantwortungsbereichen entwickeln die Studierenden ein theoretisches Verständnis und damit verbundene Fähigkeiten im Bereich der Sportpsychologie und Körperpsychologie.
AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE DES MASTERSTUDIENPROGRAMMS
Der Inhalt des einjährigen Masterstudiums basiert auf den folgenden fünf Schwerpunkten:
Wissenschaftliches Arbeiten, APA 7 & Forschungsmethoden
Einführung in die Sportpsychologie
Einführung in die Körperpsychologie
Grundlagen der menschlichen Physiologie und des Zentralen Nervensystems
Kognitive Psychologie
Motivationspsychologie
Bewegung und ihre Auswirkungen
Entspannung und ihre Auswirkungen
Praktische Anwendung sport- und körperpsychologischer Trainingsmethoden
Grundlagen der Psychopathologie
(Sport-) Psychologische Diagnostik
(Sport-) Psychologische Prävention und Therapie
schriftliche Masterarbeit
mündliche Verteidigung
Zugangssvoraussetzungen
Erster Studienabschluss (mind. Bachelor) einer anerkannten deutschen oder vergleichbaren anderen ausländischen Hochschule
oder
als äquivalent zum ersten Hochschulabschluss (ohne Erststudium/ ohne Bachelor) wird eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung angesehen.
Interessierte ohne ersten akademischen Abschluss, werden einen schriftlichen Zulassungstest (Hausarbeit) und eine Video-Aufnahmeprüfung ablegen.
Kontakt
Hauptsitz
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH
Maria-Goeppert-Straße 1
23562 Lübeck
Jetzt und hier kostenlos Informationsmaterial anfordern!
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Sportpsychologie und Körperpsychologie erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.