90 % der Studienplätze werden nach dem Ergebnis eines von der Hochschule durchgeführten, hochschuleigenen Auswahlverfahrens vergeben. In diesem Verfahren wird i.d.R. die Abinote als Basis genommen und ggf. durch Leistungen wie berufliche Vorbildung (Ausbildungen, Berufserfahrung, Praktika), außerschulische Leistungen, o.ä. verbessert. Die genauen Auswahlkriterien unterscheiden sich studiengangsspezifisch. Die restlichen 10 % der Studienplätze werden nach Wartesemestern vergeben.
90 % der Studienplätze werden nach dem Auswahlverfahren der Hochschule vergeben: Eine studiengangbezogene Berufsausbildung wird dort mit einer Verbesserung der HZB-Note (Abinote) um 0,5 berücksichtigt. Wenn keine studiengangbezogene Berufsausbildung vorhanden ist, dann ausschließlich die HZB-Note und nichts anderes. 10 % der Studienplätze werden nach der Wartezeit (Wartesemester) vergeben.
FAQ zu diesem Studiengang
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!