Bachelor [lehramtsorientiert]; Lehramt an Sonder/Förderschulen, Haupt-, Real- und Gesamtschulen
Übersichten: Alle Fächer für das Lehramt an Sonder/Förderschulen und Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen an dieser Hochschule.
6 Semester
Wintersemester ❄️
Im Studiengang „Sonderpädagogische Förderung“ gibt es Förderschwerpunkte und Profilschwerpunkte. Dieses Fach kann in den Förderschwerpunkten „Sprache“ (seit WiSe 22/23) oder „Hören und Kommunikation“ (voraussichtlich ab WiSe 23/24) und ausschließlich im Profilschwerpunkt „Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule“ studiert werden.
Vollzeitstudium in Präsenz.
https://www.uni-due.de/de/studium/Studienfach-Übersicht der Universität Duisburg-Essen
Zulassungsfrei/ kein NC(ohne Gewähr)
Dieses Studienangebot ist im WiSe 2023/24 zulassungsfrei!
FAQ zu diesem Studiengang
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird dir ein Bachelor [lehramtsorientiert]; Lehramt an Sonder/Förderschulen, Haupt-, Real- und Gesamtschulen verliehen.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester umfasst 6 Monate, die gesamte Studiendauer soll also 3 Jahre betragen.
Der Studiengang kann in Essen studiert werden.
Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden in Deutsch angeboten.
Physik kann an der Universität Duisburg-Essen als Vollzeitstudium in Präsenz studiert werden.
Der Studiengang startet nur zum Wintersemester.
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Physik studieren – Alles bleibt relativ
Wenn zwei Elementarteilchen nahezu mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander geschossen werden, fürchten die einen den drohenden Weltuntergang, die anderen sind vor wissenschaftlicher Neugierde schier entzückt. Nein, es ist nicht die Rede von einem B-Movie aus den 60er Jahren – das ist die nüchterne Welt der Physik. An über 70 deutschen Hochschulen kann man Physik studieren – was man dabei beachten sollte, will der folgende Artikel verraten.