Precision Medicine Diagnostics
Wintersemester
3 Semester
90 ECTS
Vorlesungen teilweise englischsprachig.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Medizin, Naturwissenschaften und Technik!
Viele Faktoren haben Einfluss darauf, ob Menschen erkranken. Dazu zählen neben genetischen bzw. genomischen Faktoren auch Umwelteinflüsse oder der Lebensstil. Die Aufgabe der modernen medizinischen Diagnostik ist es, diese Faktoren mit einzubeziehen, um individuell für die Patient*innen passende Therapien und Lösungsstrategien zu erarbeiten. Dafür müssen eine Vielzahl an Parametern analysiert und bewertet werden.
Auch bei klinischen Studien ist eine gewissenhafte Datenanalyse mit ausgefeilten Programmen und statistischen Methoden notwendig, um signifikante Ergebnisse zu erzielen. Ebenso verhält es sich bei der Analyse der riesigen Datenmengen, die mit Hilfe moderner Omics-Techniken (Genomics, Proteomics, Metabolomics, …) gewonnen werden: Um aus den Ergebnissen wissenschaftlich relevante Zusammenhänge herauszuarbeiten, werden Spezialisten gebraucht – und genau diese Spezialisierung können Sie in unserem Masterstudiengang Precision Medicine Diagnostics erwerben!
Achtung: Passend zur internationalen Ausrichtung des Studienganges finden alle Veranstaltungen auf Englisch statt.
Wie ist der Masterstudiengang Precision Medicine Diagnostics aufgebaut?
Vom Design klinischer Studien über Omics-Technologien bis hin zur Datenanalyse: Die Studieninhalte lassen keinen Wunsch offen. Der breitgefächerte Fächerkatalog enthält sowohl medizinische Fächer wie Pathologie als auch Naturwissenschaften wie Molekularbiologie und Genetik.
Bei uns lernen Sie die aktuellsten Methoden der medizinischen Diagnostik sowohl theoretisch als auch praktisch im Labor kennen. Die Arbeit in Kleingruppen sorgt dabei dafür, dass Sie intensiv betreut werden und einen maximalen Lernerfolg erzielen. Bereits im zweiten Semester bearbeiten sie selbstständig ein Forschungsprojekt. Arbeitsgruppen an der Hochschule oder externe Partner unterstützen Sie dabei.
Umfangreiche Veranstaltungen aus dem mathematisch-statistischen Bereich sowie zu rechtlichen Aspekten wie Patentrecht und zur Qualitätssicherung (GxP) runden das Programm ab.
Und nach dem Studium?
Aufgrund des multidisziplinären Ansatzes des Masterstudienganges Precision Medicine Diagnostics bietet sich Ihnen ein breites Spektrum potenzieller Arbeitsfelder. Ob in personalisierter Medizin und Diagnostik, Qualitäts- und Hygienemanagement, bei der Betreuung klinischer Studien, in Forschung und Entwicklung oder auch im Produktmanagement: Sie finden Ihren Job in Branchen wie
pharmazeutische Industrie
Kliniken und medizinische Labore
Forschungsinstitute und Universitäten
Lebensmittelindustrie
Behörden mit dem Schwerpunkt Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Hygiene
Eine Promotion ist nach Ihrem Masterabschluss selbstverständlich ebenfalls möglich. Unsere Arbeitsgruppen vor Ort bieten hierfür immer wieder interessante Dissertationsthemen an, zum Beispiel am Institute of Precision Medicine.

Was sollten Sie mitbringen?
Interesse an medizinischer Diagnostik und interdisziplinärem Arbeiten
Eine Hochschulzugangsberechtigung für deutsche Hochschulen (Abitur oder vergleichbare Abschlüsse)
Einen überdurchschnittlichen Bachelorabschluss einer Hochschule oder Universität in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen bzw. einem verwandten Fach mit mindestens 210 ECTS
Englischzertifikat mit mindestens 90 Punkten im IBT TOEFL, IELTS band 6 oder CEFR B2
adäquates Vorwissen (belegt durch Studienabschlüsse, Praktika oder Berufserfahrung) in mindestens drei der folgenden Fächer:
Biochemie
Mikrobiologie
Molekularbiologie
Physiologie
Statistik
Sichern Sie sich einen Studienplatz!
Der Studiengang startet jedes Jahr zum Wintersemester. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai (internationale Bewerber) bzw. der 15. Juli (EU/EEA-Bewerber). Eine Bewerbung zum Sommersemester ist für EU/EAA-Bewerber auf Anfrage möglich (begrenzte Aufnahme), der Bewerbungsschluss hierfür ist der 15. Januar des jeweiligen Jahres.
Bewerben Sie sich bitte online und schicken Ihre beglaubigten Unterlagen an:
Hochschule Furtwangen
Fakultät Medical and Life Sciences, Studiengang Precision Medicine Diagnostics
Christopher Flaig
Jakob-Kienzle-Straße 17
78054 VS-Schwenningen
Deutschland
Kontakt
Fakultät Medical and Life Sciences
Hochschule Furtwangen, Campus Schwenningen
Jakob-Kienzle-Str. 17
78054 VS-Schwenningen
Studiendekan des Studiengangs:
Prof. Dr. Matthias Kohl
07720-307-4635
Studiengangsassistent:
M.Sc. Christopher Flaig
07720-307-4618
Wer sind wir?
Fakultät MLS
Die Fakultät Medical and Life Sciences der Hochschule Furtwangen (Campus Schwenningen) bietet insgesamt fünf Bachelor- und Masterstudiengänge rund um Biotechnologie, Molekularbiologie und Medizintechnik an:
Bachelorstudiengänge (Abschluss: B.Sc.):Masterstudiengänge (Abschluss: M.Sc.):
In der Lehre legen wir großen Wert auf Praxisorientierung. Daher lernen unsere Studierenden bereits ab dem ersten Semester in unseren mit moderner Technik ausgestatteten Laboren die Methoden kennen, die für ihr späteres Berufsleben wichtig sind. Darüber hinaus üben sie in Projekten schon früh selbständiges Planen und Arbeiten ein. Praxissemester und Thesis können außerhalb der Hochschule in Industrie oder Forschungsinstituten absolviert werden. Auch ein Auslandssemester ist aufgrund unseres Netzwerkes aus über 20 Partnerhochschulen weltweit leicht zu verwirklichen. Persönliche Betreuung ist bei uns eine Selbstverständlichkeit – wir unterstützen unsere Studierenden jederzeit mit Rat und Tat.
Hochschule Furtwangen/Campus VS-Schwenningen

Mit insgesamt 50 akkreditierten Studiengängen an drei Standorten, darunter unser Campus in Schwenningen, zählt die Hochschule Furtwangen – die höchstgelegene Hochschule Deutschlands – zu den führenden Hochschulen im Südwesten. Die Lerngruppen sind klein, die Atmosphäre familiär. Unsere Studierenden profitieren von der hervorragend ausgestatteten Wissenschaftsbibliothek und einer zeitgemäßen IT-Infrastruktur. Auch in der Freizeit ist das Angebot in und rund um Schwenningen breit gefächert: Mit den Wildwings Schwenningen spielt eine Eishockey-Bundesliga-Mannschaft direkt vor Ort. In der traditionellen Fasnet übernehmen während der „fünften Jahreszeit“ die Narren das Ruder. Rund ums Jahr bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Natur- und Sporterlebnisse im Schwarzwald und am nahegelegenen Bodensee – von Skifahren über Wandern bis hin zum Segeln findet jede*r die passende Freizeitbeschäftigung.
Weitere Informationen zum Studiengang Precision Medicine Diagnostics erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.