Studenten als Versuchskaninchen
Erfahrungsbericht von Lea Legal, 06.07.2021
Alter (bei Studienbeginn): 21 bis 25 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 5 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: 2019, Studium 2021 abgebrochen
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Die Frage zu was der Abschluss „Medientechnik“ eigentlich führen soll, wird glaube von jedem Studenten mindestens einmal im Studium gestellt. xD
Im Unterricht Interfacedesign 1 und 2 oder Praxisprojekt oder manchmal Audioproduktion werden externe Unternehmen mit einem Vertreter vorgestellt, die am Arbeitsprozess der Studenten mitwirken. Die sind dann von iwelchen Softwarebuden, MDR, etc.
Betreuung und Lehre
Während die Studenten mit dem Arbeiten an Aufgaben beschäftigt sind und sehr oberflächliche „wissenschaftliche“ Grundlagen erlernen, werden über ihre Ergebnisse Nutzwertanalysen für die beteiligten Firmen gemacht.
Bspw. ist der eigentliche Usability-Test in Interfacedesign nicht das, was die Studenten zum besten geben. Sondern die Arbeitsergebnisse der Studenten führt erst zu Usability-Testergebnissen für die Firmen.
Berufsorientierung
"Medientechnik" soll nicht dazu führen, ein brauchbaren Abschluss zu erlangen. Sondern er bietet Firmen die Möglichkeit, über die Usability ihrer Produkte durch die Benutzung der Studenten Analysen zu erstellen.
Zu diesem Studiengang gibt es weitere 2 Erfahrungsberichte:
Perfekt um ein Überblick zu gewinnen. Keine Tiefe.