International Business Studies
Wintersemester
7 Semester
210 ECTS
Auslandssemester bzw. -aufenthalt im Studium integriert.
🇬🇧 Vorlesungen teilweise englischsprachig.
International anerkannter Doppelabschluss der Hochschule Harz mit einer Partnerhochschule
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Kurzprofil
Studieninhalte: international
Der Studiengang International Business Studies ist Ihr Einstieg in das internationale Wirtschaftsgeschehen. Die Studieninhalte gehen weit über nationale Grenzen hinaus. Mehr als ein Drittel der Lehrveranstaltungen halten unsere Dozentinnen und Dozenten auf Englisch. Die Stärke unseres Studiengangs besteht darüber hinaus in seiner Praxisnähe: Fallstudien, Planspiele, Übungen und Trainings sowie Praxisprojekte bestimmen Ihren Lehrplan. Um Ihnen den höchstmöglichen Lernerfolg zu sichern, lassen wir pro Jahrgang maximal 25 Studierende zu.
Partnerhochschulen: international
Das 5. und 6. Semester absolvieren Sie an einer unserer Partnerhochschulen. Die Hochschule Harz arbeitet mit Standorten in der ganzen Welt zusammen: Frankreich, Dänemark, Finnland, Großbritannien, Neuseeland und den USA.
Campus: international
Interkulturalität ist für uns nicht nur eine Frage der Lehrinhalte. An der Hochschule Harz treffen Sie Studenten aus den verschiedensten Ländern der Welt. Unser Campus bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch – unser Studiengang die Möglichkeit zu gemeinsamen, interkulturellen Projekten.
Abschluss: Dual Degree
Als Student von International Business Studies streben Sie einen international anerkannten Doppel-Abschluss an: den Bachelor of Arts der Hochschule Harz und einer unserer ausländischen Partnerhochschulen. Unsere Absolventinnen und Absolventen genießen auf dem Arbeitsmarkt einen guten Ruf: Neben ihrer Auslandserfahrung zeichnen sie ihre erstklassige betriebswirtschaftliche Ausbildung, hohe Motivation, Flexibilität und Teamfähigkeit sowie perfektes Englisch aus. Deshalb immatrikulieren sich an der Hochschule Harz jedes Jahr Studierende aus ganz Deutschland.
Studiumsverlauf & Inhalte
Vorlesungen in
Betriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre
Statistik
Wirtschaftsmathematik
Marketing
Buchführung
Kosten- und Leistungsrechnung
Management I (Organisation und Unternehmensführung)
Management II (Teamarbeit Training, International Markets, Grundlagen Marketing)
Unternehmensfinanzierung (Bilanzen und Bilanzanalyse, Investition, Finanzierung)
Methodenkompetenz (Arbeits-, Lern- und Präsentationstechniken, EDV)
Die Lehrinhalte werden über zahlreiche Fallstudien, Praxisbeispiele sowie Planspiele vermittelt. Der Leistungsnachweis erfolgt durch Klausuren, Referate und Hausarbeiten.
Sprachausbildung: Englisch, zusätzlich können Fremdsprachen im Rahmen des fakultativen Sprachangebotes belegt werden.
Pflichtveranstaltungen: Wirtschaftsrecht, Seminare zu ausgewählten betriebs- und volkswirtschaftlichen Problemen des internationalen Managements, Logistikmanagement. Leistungsnachweise durch Klausuren, Referate, Hausarbeiten.
Praxisprojekt: Teamprojekt inklusive Coachings und Trainings zu Führungskompetenzen und Projektmanagement
Zusätzlich zu den Pflichtkursen belegen Sie im 3. und 4. Semester drei Berufsfeldorientierungen:
1. International Management (Pflicht)
General & Human Resource Management for International Enterprises
International Financial Management
Internationale Rechnungslegung
International Marketing
2. Eine der folgenden BFO's:
Personalmanagement
Personalstrategie und Personalcontrolling
Aktuelle Themen der Personalarbeit
Psychologische Grundlagen der Personalarbeit
Personalberatung
Planung und Organisation
Business Process Reengineering
Strategische Planungsverfahren
Veränderungsmanagement
Organisationsuntersuchung
Konsumgütermarketing
Markenführung 1
Wahrnehmung und Gestaltung von Werbung
Markenführung 2
Fallstudien zu Konsumgütermarketing
Financial Risk Management
Risikomessung mittels Value at Risk
Anlageentscheidungen unter Unsicherheit
Risikomanagement
Aktien und Termingeschäfte
Jahresabschlussanalyse
Jahresabschlussanalyse 1
Jahresabschlussanalyse 2
Bilanzierungsfragen nach IFRS und HGB
Konzernbilanzen
3. Eine BFO aus den Studiengängen BWL/Dienstleistungsmanagement und BWL:
z.B. Eventmanagement
Consulting
Logistikmanagement
Controlling
Wirtschaftsrecht
Sprachausbildung: Englisch, zusätzlich können Sie eine zweite Fremdsprache wählen (Französisch, Spanisch oder Russisch)
Auslandsstudium an einer unserer Partnerhochschulen in Frankreich, Dänemark, Finnland, Großbritannien, Neuseeland und den USA. Die Lehrveranstaltungen dort werden in der Regel auf Englisch gehalten.
12-wöchiges Praktikum im Ausland
Bachelorarbeit
Kolloquium
Karriere und Zukunft
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums stehen den Absolventinnen und Absolventen zahlreiche Türen in die Arbeitswelt offen. Im Finanzbereich sind unsere Absolventinnen und Absolventen z.B. in großen Wirtschaftsprüfungsunternehmen, bei Banken aber auch bei Ratingagenturen tätig.
Im Marketing arbeiten ehemalige IBSler:innen z.B. als Key Account Manager:in, Marketing-Controller:in oder auch Trade Marketing Spezialist:in. Natürlich gibt es auch Möglichkeiten sich im Personalwesen zu etablieren. Dabei sind Berufe wie Personalreferent:in, Recruiter:in oder Personalentwickler:in denkbar.
Dies ist nur eine kleine Auswahl an Möglichkeiten, die IBS-Absolventinnen und Absolventen haben. Wichtig dabei ist, dass sie vor allem in international tätigen Unternehmen beste Chancen auf eine berufliche Zukunft haben.
Zulassung und Bewerbungsfristen
Formale Studienvoraussetzung:
Hochschulzugangsberechtigung
10 Punkte im Leistungskurs Englisch (erhöhtes Niveau) oder 12 Punkte im Grundkurs Englisch oder
ein bestandener Eignungstest an der Hochschule Harz oder anerkannte externe Sprachtests
Zulassung:
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.
Eignungsfeststellungsverfahren:
Für den Studiengang International Business Studies muss ein gesonderter Eignungs- bzw. Sprachtest absolviert werden.
Studienbeginn:
Wintersemester
Bewerbungsfrist für Spracheignungstest:
1. April des jeweiligen Jahres
Bewerbungsfrist für Studienplatz:
15. Juli des jeweiligen Jahres
Kosten / Semesterbeitrag
102,65 €
Kontakt
Margret Wachsmuth
Studienberatung
+49 3943-659-127
Prof. Dr. Jens Cordes
Studiengangskoordinator
+49 3943-659-230
+49 3943-659-5230
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang International Business Studies erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.