7 Semester
210 ECTS
Zulassungsfrei/ kein NC(ohne Gewähr)
Dieses Studienangebot ist im WiSe 2025/26 zulassungsfrei!
Eine Immatrikulation ist bis zum 15.09.2025 möglich.
Folgende Studienvarianten sind möglich:
Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz
Winter- und Sommersemester
Vollzeitstudium in Präsenz.
Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz (Studium mit vertiefter Praxis)
Wintersemester ❄️
Fachgruppe
Erfahrungsbericht 💬
von Flo am 09.07.2024
Alter 18 bis 20 Jahre
Alter 18 bis 20 Jahre
Einziger Kritikpunkt ist, dass aus der Kombination von Maschinenbau und Elektrotechnik oft Inhalte ohne ausführliche Erklärung „hingeworfen“ werden die Elektrotechniker und Maschinenbauer viel ausführlicher behandeln, wodurch diese Themen meistens die schwersten sind da die Lehrveranstaltungen der geforderten Leistung in diesen fällen nur begrenzt gerecht werden kann. Jedoch ist dies auch …
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Erneuerbare Energien: Studienmöglichkeiten, Chancen, Berufseinstieg
Der fortschreitende Klimawandel und steigende Energiekosten machen nachhaltige Energiegewinnung zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit. Du möchtest dich konkret an der Gestaltung einer erfolgreichen Energiewende beteiligen? Dann solltest du Erneuerbare Energien studieren, um das enorme Potenzial von Sonnen- und Windenergie, Wasserkraft, Erdwärme oder Gezeitenkraftwerken zu verstehen. Mit einem Studium Regenerative Energien schaffst du dir eine solide Grundlage.