80 % der Studienplätze werden in der Quote der hochschuleigenen Auswahl (AdH) vergeben. Erstes Sortierkriterium ist hier eine Vergabenote, die sich aus der Abiturnote und einer Notenverbesserung um 0,1 pro Wartesemester ergibt. Es werden maximal sieben Wartesemester berücksichtigt und damit ist eine Notenverbesserung um maximal 0,7 möglich, gedeckelt bei einer Vergabenote von 1,0.
FAQ zu diesem Studiengang
Erfahrungsbericht 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Schwer und frustrierend
von StudiWS2019 am 30.05.2022 (6 Fachsemester, Alter 21 bis 25, Studium 2022 abgeschlossen)
Ganzen Erfahrungsbericht lesen
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Biochemie studieren
Ohne Erkenntnisse aus der Biochemie würden viele Krankheiten, die heute heilbar sind, wohl immer noch den sicheren Tod bedeuten. Aber wie entstehen Krankheiten überhaupt? Welche chemischen Prozesse laufen in der Zelle ab? Mit genau dieser Frage beschäftigt sich die Biochemie und liefert so die Grundlage für neue Therapieformen und Behandlungsmöglichkeiten.