Public Relations & Kommunikation
Start jeweils zum 1. Januar, 1. April, 1. Juli, 1. Oktober.
Studienstart kann je nach Standort variieren.
6 Semester
180 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Starte jetzt Dein myStudium Public Relations & Kommunikation
Du bist offen, neugierig, hast ein Faible für Wort und Sprache und willst eine abwechslungsreiche Karriere starten? Fang jetzt damit an – mit dem myStudium Public Relations & Kommunikation!
Studieninhalte
Heutzutage setzen nahezu alle Firmen auf Expert:innen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Es besteht ein wachsender Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften, die nicht nur traditionelle PR-Arbeit kompetent leiten, sondern diese auch mit neuen, kreativen Methoden zu bereichern wissen.
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://youtu.be/nABeEBLCGF8
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://youtu.be/7-EQyqR9Ozk
Deine Karriereaussichten mit dem Bachelor Public Relations & Kommunikation
Dein Public Relations & Kommunikation Studium ist genauso vielschichtig wie die Karrierewege, die auf Dich warten. Je nachdem, wofür Dein Herz brennt, kannst Du in verschiedenen Rollen tätig werden. Werde zum Beispiel:
Als PR-Berater:in solltest Du Organisationstalent, Kreativität und Spaß an Beratung mitbringen. In der Regel arbeitest Du für Agenturen oder Unternehmen und entwickelst Konzepte, um Deine Kund:innen bestmöglich in der Öffentlichkeit zu repräsentieren. Dabei gehst Du auf die Wünsche der Auftraggeber:innen ein und erzielst Erfolge in Bezug auf deren Image.
Deine Aufgaben umfassen das Verfassen und Versenden von Pressemitteilungen, die Organisation von PR-Events und Pressekonferenzen sowie die Erstellung von Magazinen, Broschüren und Geschäftsberichten. Um erfolgreich in diesem Berufsfeld zu sein, benötigst Du ein Gespür für Trends, klare Kommunikation und die Fähigkeit, Dich schnell in neue Themen einzuarbeiten.
Als Pressesprecher:in behältst Du auch in stressigen Zeiten die Ruhe und reagierst freundlich und serviceorientiert. Du bist stets über aktuelle Nachrichten informiert und leitest daraus PR-Maßnahmen ab, um das Unternehmen positiv darzustellen.
Zu Deinen Aufgaben gehört die Verfassung von Pressemitteilungen, die Planung und Durchführung von PR-Kampagnen sowie das Beantworten von Presseanfragen. Du bist oft eng mit der Geschäftsführung verbunden, um relevante Neuigkeiten schnell an die Medien weiterzugeben. In diesem abwechslungsreichen Beruf benötigst Du kreatives Talent, gute Kommunikationsfähigkeiten und Schreibkompetenz.
Als Online-Redakteur:in bist Du gefragt, um Websites mit spannendem Content zu pflegen und aufmerksamkeitsstarke Texte zu verfassen. Du ergänzt Deine Beiträge mit Bildern, Grafiken, Videos oder Animationen.
Dein Arbeitsfeld bewegt sich zwischen Journalismus und Webdesign, wobei Du Dich vor allem auf Textproduktion konzentrierst. Du kannst in traditionellen Medienredaktionen oder bei Agenturen tätig sein, aber auch im Bereich Public Relations und Werbung auf Unternehmensseite. Wichtig sind ein flüssiger Schreibstil, Trendscout-Qualitäten, Interesse an den Medien und technisches Know-how, um Deine Texte geschickt zu platzieren und auffindbar zu machen.
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
Die IU Bachelor-Studiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Vorausgesetzt wird jedoch mindestens eine Hochschulzugangsberechtigung in Form:
eines (Fach-)Abiturs
einer fachgebundenen Hochschulreife*
eines Meisterbriefs
einer Aufstiegsfortbildung
eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit; bei der Berufserfahrung ist ein fachlicher Bezug zum Studium erforderlich)
Ausführliche Informationen und Hinweise zu möglichen Ausnahmen findest du auf der entsprechenden Unterseite des jeweiligen Bachelor-Studiengangs
*Solltest Du Deinen Abschluss an einer Waldorfschule oder an einem Berufskolleg in Baden-Württemberg gemacht haben, bedarf es u.U. einer Anerkennung Deiner Schule oder einem Nachweis zusätzlicher Leistungen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können.
Anerkennung von Vorleistungen
Du hast bereits eine abgeschlossene Ausbildung, bist seit mehreren Jahren beruflich tätig oder konntest ein Studium erfolgreich abschließen? Perfekt! Denn dann kannst Du bestimmte Vor- und Studienleistungen gezielt anerkennen lassen, um Deine Studienzeit zu verkürzen und Deine Studiengebühren zu reduzieren.
Welche Deiner bisherigen Abschlüsse, Zertifikate oder beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen Du tatsächlich geltend machen kannst, erfährst Du auf den Websites der einzelnen Studiengänge oder direkt bei der IU Studienberatung des jeweiligen Standorts.
Studiengebühren
myStudium ist ein privates Studium. Aufgrund der Größe der IU können wir Dir myStudium zu Gebühren anbieten, die für ein hochwertiges, privates Studium an modernen Standorten bahnbrechend ist:
myStudium kostet 439 € pro Monat. Über 36 Monate ergibt sich so ein Gesamtpreis von 15.804 € zuzüglich einer einmaligen Graduierungsgebühr i.H.v. 699 €, die am Ende des Studiums anfällt.
Studienberatung
Bestell noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Public Relations & Kommunikation erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.