Wähle unter anderem aus folgenden exemplarischen Wahlpflichtmodulen:
CHANGE MANAGEMENT
Das Tempo von Veränderungen in Märkten, Technologien und Kundenverhalten hat sich signifikant erhöht. Gleichzeitig bieten sich hierdurch auch die größten Wachstumschancen für Unternehmen – neue Geschäftsmodelle, zusammenwachsende Märkte, verändertes Kundenverhalten. Diese Zukunftspotenziale zu nutzen, fordert von Unternehmen, Veränderungen wirksam und schnell umzusetzen. In diesem Wahlpflichtmodul lernst du, um die Bedeutung, die Struktur, die Rollen des Beteiligten, mögliche Widerstände und die Kommunikation im Rahmen des Change Managements zu wissen.
E-COMMERCE
Das Wahlpflichtmodul E-Commerce bedient sich der Grundlagen betriebs- und volkswirtschaftlicher Prinzipien, um Dir eine erste strategische Auseinandersetzung mit dem Thema E-Commerce zu ermöglichen. Chancen und Risiken des elektronischen Geschäftsverkehrs werden innerhalb marktbezogener und rechtlicher Rahmenbedingungen untersucht. Im Anschluss erweitern wir Dein Verständnis des elektronischen Geschäftsverkehrs um Elemente des strategischen und operativen Marketings, besonders der Marktkommunikation und interaktiven Produkt-/Service und Preisgestaltung.
DIGITALE BUSINESS-MODELLE
Die digitale Wirtschaft zeichnet sich durch eine enorme Dynamik und Geschwindigkeit aus. Dies hat dazu geführt, dass das Management digitaler Geschäftsmodelle durch den zunehmenden Wettbewerb und die Verkürzung der Innovationszyklen immer komplexer und schwieriger ist. Das Wahlpflichtmodul bietet Dir einen detaillierten Überblick über das Geschäftsmodellkonzept in der digitalen Welt und stellt moderne, digitale Geschäftsmodellansätze und -werkzeuge in den Mittelpunkt.
BUSINESS CONSULTING
In diesem Wahlpflichtmodul beschäftigst Du Dich mit den Formen und Funktionen der Unternehmensberatung. Auch die verschiedenen Beratungsfelder wie bspw. Strategieberatung und IT-Beratung werden beleuchtet. Darüber hinaus setzt Du Dich mit dem Geschäftsmodell und dem Management der Unternehmensberatung auseinander und Du beschäftigst Dich mit der Vermarktung von Beratungsdienstleistungen. Außerdem wirst Du mit den Aspekten Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht vertraut gemacht und Du lernst die operativen Phasen des Beratungsprozesses kennen.