Hätte gerne mehr als nur die Grundlagen gemacht.
Erfahrungsbericht von Criina, 12.04.2016
Alter (bei Studienbeginn): 21 bis 25 Jahre
Studiendauer: 7 Fachsemester
Beginn des Studiums: 2012, Studium 2015 abgeschlossen
Bericht bezieht sich auf den Studienort Höxter
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt Das Studium bieten in vielen Fachbereichen nur die Grundlagen. So wie (fast) immer nur die Grundstufe z.B. Mathe 1 oder Abwasserreinigung 1 angeboten. Möchte man auch die zweite Stufe machen, muss man ein Semester dran hängen, da durch die vielen Pflichtpraktika Zusatzfächer außerhalb des Studienplans nicht möglich sind. Ich hätte gerne auch die Stufe 2 in einigen Fächern gemacht, ist dann aber in Regelstudienzeit nicht möglich.
Betreuung und Lehre Dozenten sind schwer zu erreichen und in den Sprechstunden sitzt man vergebens auf dem Flur, während man auf den Prof. wartet der in der Mensa Mittag ist ...
Bei einigen Profs. sind die Inhalte veraltet, da er wie er selber sagt in 2 Jahren in Rente geht.
Ausstattung Bücher sind viele da. Man bekommt (fast) immer das Buch welches man braucht. Seminarräume sind nicht immer frei, ebenso PC-Räume. Die Labore sind mit Aussnahme vom Wasserbaulabor in einem gutem guten Zustand
Organisation Flexibilität in der Stundenplangestaltung ist eher Fehlanzeige.
Die Arbeitszeit fĂĽr die eingelnen Projekte ist gut bemessen. Bei Projektarbeiten hat man 1 Semester fĂĽr Zeit, was sehr gute bemessen ist.
Die Regelstudienzeit ist für die "normalen" nach Studienordnung vorgeschrieben Fächer auch drin.
Berufsorientierung Proxisorientierung erfolgt im 6. Semester mit einem 22. wochigem Praxissemester. Kam für den ein oder anderen reichlich spät, da nach dem Praxissemester festgestellt wurde, dass der Studiengang doch nicht für ihn/sie war.
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe [Höxter]: Hochschule und Hochschulleben
Grün durch die Landiees ;) Campusatmosphäre Durch die geringe Studieanzahl sehr familiär ;) Fachschaftspartys immer zu Semster Anfang und Ende.
Mensa Soll mit der Salatbar besser geworden sein. Kann ich aber nicht beurteilen, bin ja schon weg. Ansonsten muss man Schnitzel und Bockwurst mit Ketschuptunke mögen
Hochschulsport Jaaa, jeden Tag in der Woche kann man eine andere Sportart ausprobieren