Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Studieren an der Hochschule Aalen
Das Studium für Doppeltalente: Der Bachelor-Studiengang Technical Content Creation in Aalen
In unserem Alltag und im Beruf sind Informationen zur rechten Zeit am rechten Ort die Grundlage dafür, dass Prozesse reibungslos ablaufen. Menschen aus verschiedenen Berufen, mit unterschiedlichen Ausbildungen und Erfahrungen haben verschiedene Anforderungen und benötigen daher unterschiedliche Informationen. Oft werden Informationen unbewusst nicht verstanden oder falsch interpretiert.
Eine besondere Herausforderung ist es daher, Informationen so zu gestalten, dass die Nutzer diese effektiv, effizient und auch zufriedenstellend 1 wahrnehmen, 2 verarbeiten, 3 speichern, 4 anwenden und 5 verbreiten können. Dabei ist es wichtig, als Ersteller der Informationen im Rahmen von Aufwand und Kosten zu bleiben.
Mit dieser Kunst beschäftigen sich angehende Ingenieure des Bachelor-Studienganges Technical Content Creation (ehemals Technische Redaktion) an der Hochschule Aalen seit fast 20 Jahren. Sie haben das Ziel, auch technisch hochkomplexe Zusammenhänge so zu vermitteln, dass ihre Zielgruppen richtig handeln.
Was ist Technical Content Creation?
Der Technical Content Creators kommunizieren komplexe technische Sachverhalte. Sie sorgen dafür, dass die technische Welt für jedermann verständlicher und übersichtlicher wird. Technical Content Creators stellen die Informationen rund um den Lebenszyklus von Produkten zusammen und bereiten sie entsprechend der Vorkenntnisse und Erwartungen der Anwender auf, sei es für Laien oder Spezialisten.
Sie können kompetent mit Entwicklern und Ingenieuren kommunizieren, da sie ein breites und fundiertes Grundlagenwissen in der Technik besitzen.
Für das Gestalten und Publizieren nutzen sie die jeweils effektivsten Medien, sei es Papier, Internet, Apps für Smartphones oder Tablets inklusive interaktive Animationen oder Videos.
Im Studienangebot Technical Content Creation lernen die angehenden Ingenieure …
… Technik zu verstehen.
Technical Content Creators müssen technische Zusammenhänge verstehen und erklären können. Daher erhalten sie vom ersten Semester an ein solides Grundlagenwissen in verschiedenen technischen Disziplinen. Im Rahmen von Vorlesungen, Seminaren und Laboren studieren die angehenden Technical Content Creators gemeinsam mit Studierenden der Mechatronik und der Ingenieurpädagogik. Somit arbeiten sie bereits im Studium mit anderen Fachgruppen zusammen.
... Technik für Jedermann zu dokumentieren und zu kommunizieren.
Um Informationen für Anwender leicht verständlich zu machen, lernen die Technical Content Creators in Aalen präzise und zielgruppengerecht zu formulieren. Das umfasst alle Aspekte der Vermittlung: Sprach- und Schreibtechnik, menschliche Wahrnehmung sowie Didaktik. Die angehenden Ingenieure lernen Informationen übersichtlich, logisch, sachlich richtig und zweckentsprechend zu erstellen, von der Betriebsanleitung einer Schlagbohrmaschine über die Schwachstellenanalyse einer komplexen Anlage bis hin zum Werbe- und Pressetext für die interne und externe Unternehmenskommunikation.
... moderne Medien anzuwenden
Zur Kompetenz von Technical Content Creators gehört es, dass sie die Informationen nicht nur zusammentragen, sondern auch attraktiv gestalten können. Technical Content Creators aus Aalen haben nicht nur Kenntnisse in Typographie, Bildbearbeitung, Desktop Publishing, Animations- und Videotechnik, sondern sie beherrschen auch die entsprechenden Software, um Informationen medienübergreifend zu produzieren und zu veröffentlichen.
Und nach dem Studium ...
...
haben Technical Content Creators aus Aalen vielfältige Möglichkeiten und gute Zukunftsaussichten. Einsatzmöglichkeiten finden sie als Ingenieure und Dokumentationsexperten allen Industrieunternehmen – vom Konsumgüterbereich bis hin zum Maschinen- oder Fahrzeugbau. Sie arbeiten in der Technischen Dokumentation, in der Mediengestaltung, im Marketing, im Kommunikationsdesign und im Schulungsbereich.
Sie können in Großbetrieben, im Mittelstand und bei spezialisierten Dokumentationsdienstleistern arbeiten oder sich als freier Redakteur selbständig machen.
Das machen bspw. Technical Content Creators aus Aalen:
Fragen? Wir antworten!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Gern beraten wir Sie auch persönlich.
Kommen Sie uns besuchen!
Der Studiengang Technical Content Creation ist auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen aktiv.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Technical Content Creation erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Erfahrungsberichte 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.