Traumstudiengang, exotisch
Erfahrungsbericht von KOK, 16.02.2016
Alter (bei Studienbeginn): 18 bis 20 Jahre
Studiendauer: 1 Fachsemester
Beginn des Studiums: 2015, studiert noch
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt Inhaltlich sehr medizinisch & naturwissenschaftlich! Für Anfänger ohne Vorkenntnisse schwer, aber machbar. Super spannend, wenn man sich für die Schwerhörigen- und Gehörlosenwelt interessiert!
Leider fehlt momentan noch ein Gebärdensprachkurs in den unteren Semestern, ändert sich aber in den höheren Semestern.
Betreuung und Lehre Dozenten sind fast alle super freundlich, hilfsbereit! Inhalte und Lehre bei fast allen auf aktuellem Stand! Dozenten gehen meisten auf WÜnsche und Bedürfnisse ein, dank nur kleines Studiengangs (meist zwischen 15-30 Studierenden)!
Ausstattung Bib (Uni, Fach-, als auch Staatsbib) mit überdurchschnittlich ausgestattet mit Lehrmitteln. Kopierer, Buchscanner, Gruppenräume, große Arbeitsplätze mit Steckdosen + Licht.
Hörsäle und Seminarräume meist hell, sauber. Dank der alten Gebäude interessant geschnitten und man hat schnell die Geheimwege gefunden.
Organisation Selbstständigkeit ist das A und O! Im Hauptfach nicht so flexibel, da es ein Orchideenfach ist und Vorlesungen/Seminare eben pro Semester nur einmal angeboten werden.
In Regelstudienzeit studierbar!
Arbeistbelastung ist angemessen.
Berufsorientierung Sehr praxisorientiert - viele Pflichtpraktia (Achtung: Semesterferien werden etwas kürzer...)
Auslandssemester bei Lehramt fast überall möglich, bei ausserschulisch in Griechenland.
LMU München: Hochschule und Hochschulleben
Schöne, große Uni Campusatmosphäre Über die ganze Stadt verteilt, sehr nah an der Innenstadt, im Grünen! Riesige, alte schöne Gebäude! Uni- und Fachschaftspartys sind oft, bunt, voll. Man lernt schnell neue Leute kennen und es wird nie langweilig
Mensa Mensa Leopoldstraße: Viel Auswahl (auch täglich vegan und vegetarisch), günstig, gut essbar
Hochschulsport Super viele Angebote, das größte in Deutschland! Sportanlagen alle sauber und gut ausgestattet! Sehr beliebt, also rechtzeitig kommen, Plätze sind schnell weg! Gebühren sind billig.
München: Stadt und Umland
Ideale Stadt! Atmosphäre München als die Metropole schlechthin. Ist immer was los, ständig neue Leute kennen lernen, Unternehmungen machen, man kann sich aber auch gut abschotten und ein paar Tage mal abtauchen.
Empfehlenswert: Oly- dorf/park, Schwabing, Freimann
Lebenshaltungskosten München ist teuer, rechtzeitig nach WG suchen, 2 Jahre vorher schon für Wohnung im Studentenwohnheim bewerben - im Studentenwohnheim leben am günstigsten und zentral.
(Neben-)Jobmöglichkeiten Nebenjobs gibts wie Sand am Meer.Auch über Mindestlohn hinaus wird gezahlt.