Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
EAH Jena / Inka Rodigast
Sie haben bereits einen ersten akademischen Abschluss und möchten sich in den Themenfeldern Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik praxisorientiert weiterqualifizieren und somit Ihre beruflichen Chancen in einer Zukunftsbranche stärken? Dann bietet der Masterstudiengang Mechatronik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena die idealen Voraussetzungen für Sie.
Berufliche Perspektiven
Neben der Stärkung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kenntnisse der Studenten, ist das Ziel dieses Studiengangs, die Vermittlung von Grundsätzen zur Entwicklung von mechatronischen Systemen. Die Pflichtfächer umfassen eine große Auswahl an:
mechanischen Anwendungen
informationstechnischen Anwendungen
und regelungstechnischen Anwendungen.
Die Studenten haben die Möglichkeit innerhalb der Wahlpflicht- und Vertiefungsmodule, des Entwicklungsprojektes und der Masterarbeit, ihre technischen Fachrichtungen selbst zu gestalten. Auf diese Weise eignen sich die Studenten die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, mit Hilfe wissenschaftlicher Verfahren an. Außerdem entwickeln und bewältigen sie neue Systeme.
Die Masterabsolventen haben die Möglichkeit z.B. in den folgenden Berufsfeldern zu arbeiten:
Forschung und Entwicklung
Planung und Projektierung
Marketing und Vertrieb
Management
Studienverlauf und -inhalte
Der Master in Mechatronik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena läuft über eine Regelstudienzeit von drei Semestern. In den ersten beiden Semestern findet eine fachliche Vertiefung in verschiedenen Pflicht- und Wahlpflichtmodulen statt. Neben technischen Modulen können die Studierenden auch aus mehreren nichttechnischen Wahlpflichtmodulen auswählen.
Nicht zu vernachlässigen sind zum Beispiel betriebswirtschaftliche Kenntnisse und die Beherrschung moderner Fremdsprachen. Beides kann über Wahlpflichtmodule abgedeckt werden. Weitere Module im Masterstudium sind zum Beispiel:
Mustererkennung
Thermosimulation
Zuverlässigkeitstheorie
Komplexe Steuerungen
Design elektronischer Systeme
Das dritte Semester ist für die Masterarbeit und ein damit verbundenes Kolloquium vorgesehen. Die Masterarbeit wird üblicherweise in einem externen Unternehmen geschrieben und sollte demnach auch ein Thema aus der Praxis unter wissenschaftlicher Betrachtungsweise behandeln.
Anforderungen
Ein Abschluss im Bachelorstudiengang „Mechatronik" an der Ernst-Abbe- Hochschule Jena ODER ein als gleichwertig anerkannter akademischer Grad in einer gleichen oder fachlich verwandten Studienrichtung einer anderen Bildungseinrichtung.
Gesamtnote des Abschlusses mindestens „Gut" ODER eine mehrjährige erfolgreiche berufliche Tätigkeit auf dem Fachgebiet.
Für ausländische Bewerbe der Nachweis einer erfolgreichen Sprachkundigenprüfung (DSH Stufe 2 oder 3, TestDaF Stufe 4 oder 5 oder andere gleichwertige Sprachnachweise.
Kontakt
Allgemeine Beratung
Elvira Babić
ServiceZentrum Studium und Studienberatung
Masterkoordinatorin
+49 3641 205 148
+49 3641 205 231
Studienfachberatung
Prof. Dr. Jörg Müller
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Studienfachberater
+49 3641 205 702
Whatsapp-Studienberatung
Wir beraten euch, gern auch per Whatsapp!
0177 316 0920
Weitere Informationen zum Studiengang Mechatronik erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Du suchst nach einem praxisorientierten Studium in den Bereichen Betriebswirtschaft, Ingenieur-, Sozial- oder Gesundheitswissenschaften in einer aufstrebenden, modernen und studentenfreundlichen Stadt? Dann ist die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena genau richtig für Dich:
Die 1991 als Fachhochschule Jena gegründete staatliche Hochschule ist seit einigen Jahren nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften. Sie bietet Dir in neun verschiedenen Fachbereichen eine große Auswahl an attraktiven Studiengängen, welche auf interdisziplinärer sowie sehr praxisnaher Lehre und Forschung basieren.
So vielseitig wie die Möglichkeiten sind auch die Studienbedingungen - hier findest Du einen lebendigen Campus mit modernen Laboren und einer tollen Studienatmosphäre. Dazu kommen natürlich beste Betreuung im Studium und weltoffene Kommilitonen. Die EAH Jena ist zudem regional sehr verbunden, international orientiert und gut vernetzt mit Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.